GoodCompany

Sachbearbeitung (m/w/d) Internationales (Informations- und Kommunikationstechnologie)

Details zur Position

Bonn

| Hybrid

vor 1 Tag

Teilzeit

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: Keine Angabe

Unternehmensorganisation, Management & Beratung

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Mehr zur Organisation

GoodCompany

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Sachbearbeitung (m/w/d) Internationales (Informations- und Kommunikationstechnologie) in der THW-Leitung, Arbeitsgruppe E 2 Ausland in Bonn

EG 11 TVöD (Bund) – Befristet bis Erreichung der Projektziele, längstens bis 31.12.2026

Kenn-Nr.: THW-2025-081


Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann für den Zeitraum der Befristung eine Abordnung erfolgen, Besoldungserstattungsforderungen Ihrer Behörde werden jedoch nur bis zur Höhe der Besoldungsgruppe A 11 erstattet.

Aufgaben

Folgende Aufgaben übernehmen Sie


Mitarbeit im Projekt „KulturGutRetter“

  1. Planung und Entwicklung von Projektmaßnahmen wie z.B. Schulungen, Beschaffungen und Meetings in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern und Projektpartnerinnen für die Auslandseinsatzeinheit „Cultural Heritage Response Unit“
  2. Betreuung der Information- and Communication Technology (ICT)-Schnittstelle zwischen dem Projekt „KulturGutRetter“ und der Auslandsinfrastruktur
  3. Fungieren als Schnittstelle zwischen Projektleitung und Projektpartnern und Projektpartnerinnen sowie Übernahme der Dokumentation / Berichtserstellung für die Auftraggeber und Auftraggeberinnen
  4. Betreuung und Zusammenarbeit mit THW-Einsatzkräften
  5. Kostenkalkulation und Planung des Finanzierungsbedarfs


Grundlagenarbeit Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT)

  1. Weiterentwicklung des ICT-Konzepts im Bereich Ausland
  2. Durchführen von Bedarfsanalysen sowie Beschaffungen
  3. Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der ICT-Ausstattung Ausland
  4. Vorbereiten und Durchführen von ICT-Lehrgängen für das Ehrenamt

Anforderungen

Sie bringen mit

  1. Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach-) Hochschule vorzugsweise im Fachbereich Informations- und Kommunikationstechnologie beispielsweise Fachinformatik, Informationstechnik, Geoinformatik
  2. Bewerben können sich auch Tarifbeschäftigte des THW im vergleichbar mittleren Dienst, die THW-intern eine Bewerbungsberechtigung erworben haben
  3. Kenntnisse im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie
  4. Englischkenntnisse (mindestens auf EU-Level B1)
  5. Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  6. Interkulturelles Verständnis sowie Diversity-Kompetenz
  7. Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) sowie für die erforderlichen Impfungen im Rahmen der Tropentauglichkeit
  8. Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z.B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen

Benefits

Das bieten wir Ihnen

  1. Zukunftssicherheit
  2. Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
  3. Betriebliche Altersvorsorge & vermögenswirksame Leistungen
  4. Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
  5. Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  6. Persönliche Entwicklung
  7. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  8. Einsatzqualifikationen
  9. Vergütung nach TVöD
  10. Spannende Reisetätigkeiten
  11. Internationale Projekte
  12. Möglichkeit zur Verbeamtung
  13. Jobticket

Bewerbungsprozess

Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.

Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z.B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.


Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Bei einem ausländischen Hochschulabschluss benötigen wir eine Zeugnisbewertung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft Ihren Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein. Wir bitten Sie, Ihren Abschluss im Infoportal Anabin (https://anabin.kmk.org/anabin.html) zu suchen und Ihrer Bewerbung die Zeugnisbewertung beizufügen. Sofern Ihr Abschluss dort nicht zu finden ist, ist eine Zeugnisbewertung zu beantragen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.


Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 23.04.2025 mit Angabe der Kenn-Nr. THW-2025-081 über den "Direkt bewerben"-Button.


Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer 0228 99-358 87500 gerne zur Verfügung.

Servicezentrum Personalgewinnung

0228 993 588 750

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung.

Nachhaltigkeitsziele

Menschen helfen

Menschen helfen

Humanitäre Unterstützung bei Krisensituationen

Wir sind in Notsituationen für Betroffene vor Ort da, bieten ihnen Unterstützung und zeigen vollen Einsatz, um die schweren Folgen von Katastrophen akut zu begrenzen. Anschließend kümmern wir uns darum, dass die Menschen wieder in einem menschenwürdigen Umfeld leben können.

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Hauptsitz

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Provinzialstraße 93

53127 Bonn

http://www.thw.de

4902 289 400

Online bis 23.04.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn