Sachbearbeiter*in zur Unterstützung der Konferenz der europäischen UNESCO-Biosphärenreservate 2024
Bonn
vor 1 Woche
Teilzeit
19 - 23 h/Woche
Deutsch
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: < 1 Jahr
Arbeitsbeginn: 01.01.2024
Administration & Sachbearbeitung, Produkt-/Projektmanagement, Eventmanagement
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Die Deutsche UNESCO-Kommission sucht für den Standort Bonn, ab dem 01. Januar 2024 voraussichtlich befristet bis zum 30. September 2024 eine*n
Sachbearbeiter*in
(bis zu 60% EG 8) für die Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Konferenz der europäischen UNESCO-Biosphärenreservate 2024 (EuroMAB 2024).
Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Schnittstelle zwischen der UNESCO sowie der Regierung und Zivilgesellschaft in Deutschland. Sie berät die zuständigen politischen Stellen in allen Fragen, die sich aus der Mitgliedschaft Deutschlands in der UNESCO ergeben, wirkt an der Ausgestaltung der Mitgliedschaft Deutschlands in der UNESCO mit und trägt zur Umsetzung von UNESCO-Programmen in Deutschland bei.
Zu diesen Programmen gehört das Netzwerk der Biosphärenreservate mit 748 Stätten weltweit, 17 davon in Deutschland. Das EuroMAB-Netzwerk ist das größte und älteste regionale Netzwerk im Weltnetz der UNESCO-Biosphärenreservate. Im zweijährigen Rhythmus trifft sich das Netzwerk (ca. 250 Personen aus dem In- und Ausland) und wird damit seiner Rolle als Plattform für den Austausch von Wissen, praktischem Know-how und Erfahrungen für nachhaltige Entwicklung gerecht. Das nächste Treffen findet Anfang Juni 2024 in Lutherstadt Wittenberg/Deutschland statt.
Aufgaben
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Die ausgeschriebene Sachbearbeitungsstelle unterstützt die Projektkoordination und die Projektleitung beim Bearbeiten von administrativen Aufgaben, bei der Durchführung von Vergaben, der Koordinierung und Kommunikation mit nationalen und internationalen Partnerinnen und Partnern, beim Veranstaltungsmanagement, inklusive der logistischen Vorbereitung und Durchführung der Konferenz, sowie beim Einladungs- und Teilnehmendenmanagement:
- logistische Vorbereitung der Konferenz,
- Unterstützung bei der organisatorischen Durchführung der Konferenz,
- Unterstützung bei Nachbearbeitung und Ergebnissicherung,
- Unterstützung bei der Projektkoordination inkl.
- Unterstützung bei Erstellung und Prüfung von Verträgen und inhaltlichen sowie finanziellen Projektberichten,
- Unterstützung von Vergabeverfahren zur reibungslosen Durchführung der Konferenz,
- Koordinierende Unterstützung bei der Abstimmung mit nationalen und internationalen ProjektpartnerInnen,
- Einladungs- und Teilnehmendenmanagement,
- Unterstützung bei der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit für die EuroMAB-Konferenz 2024.
Anforderungen
Was erwarten wir?
- Eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich, im Veranstaltungs- und/ oder Projektmanagement oder vergleichbare Qualifikation,
- praktische Erfahrung in der Arbeit relevanter Institutionen und Arbeitsfelder von Vorteil, z.B. internationale Organisationen, Ministerien, Botschaften, Stiftungen,
- nachgewiesene Erfahrung in den für die Tätigkeit relevanten Arbeitsbereichen,
- Eigenständigkeit und Eigeninitiative in der selbstständigen Arbeit,
- verhandlungssichere Englischkenntnisse, Französischkenntnisse von Vorteil,
- ein exzellentes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen,
- eine eigenständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise,
- einen erfahrenen Umgang mit MS Office sowie
- die Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland.
Benefits
Was bieten wir?
- Eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe,
- eine bis zum 30.09.2024 befristete Tätigkeit im Umfang von bis zu 23,4 Wochenstunden am Standort Bonn (60% VZÄ),
- einen Arbeitsvertrag in Anlehnung an die Vorschriften des TVöD (EG 8),
- das vergünstigte Deutschlandticket Job mit einem monatlichen Arbeitgeberzuschuss,
- gleitende Arbeitszeiten und die Möglichkeit der mobilen Arbeit bis zu 50 Prozent im Rahmen einer Betriebsvereinbarung.
Bewerbungsprozess
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Abschluss- und Arbeitszeugnissen (als ein PDF-Dokument mit max. 5 MB) bis zum 06. Dezember 2023 um 23:59 Uhr an folgende E-Mail-Adresse:
jobs@unesco.de, Betreff: SB EuroMAB 2024
Die DUK verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Beschäftigten (gn) zu fördern. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Personen sind erwünscht.
Deutsche UNESCO-Kommission
Die UNESCO ist die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation. Sie verfügt als einzige UN-Organisation über ein weltweites Netzwerk von Nationalkommissionen, derzeit 199 weltweit. In Deutschland ist die Deutsche UNESCO-Kommission die Schnittstelle zwischen Regierung, Zivilgesellschaft und der UNESCO und wirkt an der Ausgestaltung der deutschen UNESCO-Mitgliedschaft mit. Leitbild für die Arbeit der UNESCO und ihrer Nationalkommission ist die Globale Nachhaltigkeitsagenda 2030 der Vereinten Nationen. Mit ihren Programmen tragen sowohl UNESCO als auch die Deutsche UNESCO-Kommission zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele bei.
Sie wirkt als Bindeglied zwischen Staat und Zivilgesellschaft sowie als nationale Verbindungsstelle in allen Arbeitsbereichen der UNESCO. Unter anderem berät die Deutsche UNESCO-Kommission die Bundesregierung, den Bundestag und die übrigen zuständigen Stellen in allen Fragen, die sich aus der Mitgliedschaft der Bundesrepublik Deutschland in der UNESCO ergeben.
Nachhaltigkeitsziele

Weitere Jobs, die zu deiner Suche passen, erhalten?
Finde mehr Jobs wie diesen mit unseren personalisierten Jobempfehlungen