Auszubildende*r Büromanagement mit Schwerpunkt Finanzwirtschaft
München
vor 2 Wochen
Vollzeit
39 h/Woche
Finanzen & Controlling, Leitung & Management, Produkt-/Projektmanagement
GoodCompany
Intro
Die Berufsausbildung
absolvieren und zugleich die Arbeit an einer weltweit tätigen Kultur- und
Bildungsinstitution kennenlernen? Die Ausbildung ist in theoretische und
praktische Abschnitte gegliedert. Während der drei Jahre lernen Sie
verschiedene Fachbereiche unserer Zentrale in München kennen und arbeiten
praktisch bei interessanten Projekten mit. Der Besuch der Berufsschule sowie
individuelle Fortbildungen gehören selbstverständlich auch dazu.
Auszubildende*r „Kaufleute für Büromanagement“ Schwerpunkt: Finanzwirtschaft
Aufgaben
Ziele und Inhalte der Ausbildung
- Lernen Sie die Abläufe der Finanzabteilung von A – Z kennen. Sie durchlaufen alle Fachbereiche innerhalb der Abteilung Finanzen, wie z.B. Finanzbuchhaltung, Haushaltsmanagement und Controlling. Darüber hinaus werden Sie in weiteren spannenden Abteilungen, wie Personal (z.B. Personalcontrolling und Personalservice) und Zentrale Dienste (z.B. Recht und Logistik) eingesetzt.
- Erhalten Sie umfassende Einblicke in die innerbetriebliche Organisation und die Abläufe der kaufmännischen Verwaltung der Zentrale des Goethe-Instituts.
Anforderungen
Das bringen Sie mit
- Mittlere Reife
- Erste Erfahrung mit MS-Office-Anwendungen
- Gutes Zahlenverständnis
- Freude am Arbeiten mit kaufmännischen Inhalten
- Offenheit, Lernbereitschaft und Kommunikationsstärke
- Grundkenntnisse Englisch in Wort und Schrift
Benefits
Das bieten wir Ihnen
- Aussicht auf Übernahme nach bestandener Abschlussprüfung
- Vergütung nach TVAöD i. V. mit TVAöD-BT-BBiG, Jahressonderzahlung
- Unterstützung und Betreuung durch qualifizierte Ausbilder:innen
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), 30 Tage Urlaub
- Ein modern ausgestattetes Bürogebäude in zentraler Lage mit sehr guter ÖPNV-Anbindung und einer betriebseigenen Kantine
- Zuschuss zum Ausbildungsticket
- Vielseitige Gesundheitsangebote
Bewerbungsprozess
Dafür
stehen wir
Rund um
den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur-und
Bildungsnetzwerk. Durch
unsere Programme fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle
Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei
respektieren wir die Unterschiede und sind davon überzeugt, dass nur ein Mix aus unterschiedlichen Menschen
uns zu dem macht, was wir sind – ein Ort, an dem unsere Mitarbeiter*innen gerne
arbeiten.
Werden Sie ein Teil der Goethe-Familie!
Schwerbehinderte oder Ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher fachlichen Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Sie überzeugt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen
Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 31.03.2023 über unsere Karriereseite: www.goethe.de/de/kar.html
Die Referenznummer für diese Ausschreibung lautet: Z609400.
Haben Sie noch Fragen?
Dann steht Ihnen
gerne Ihre Ansprechpartnerin, Frau Judith Mirschberger, Recruiting, in der Zentrale des
Goethe-Instituts e.V. in München, ( +49 89 159 21 -727, zur Verfügung.
Judith Mirschberger
Recruiting
judith.mirschberger@goethe.de
+498915921727
Goethe-Institut e.V.
Mit 158 Goethe-Instituten in knapp 100 Ländern sind wir das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir steigern die Kenntnis der deutschen Sprache und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Überall wirken unsere Mitarbeiter*innen daran mit, Menschen global und nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk zu verbinden. Durch unsere Programme fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Rund um den Globus verbinden wir Menschen, Ideen und Kulturen. Dabei respektieren wir die Unterschiede, denn wir schätzen den Wert der Vielfalt.