GoodCompany

Projektkoordinator*in für internationale Zusammenarbeit (Ukraine, Westbalkan)

Details zur Position

Berlin

| Hybrid

vor 11 Stunden

Teilzeit

32 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Berufserfahrung: Keine Angabe

Arbeitsbeginn: Ab sofort

Produkt- & Projektmanagement

Zu den Ersten gehören

Schüler Helfen Leben
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Schüler Helfen Leben

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Für die Begleitung von Projektpartner*innen und Förderprojekten in der Ukraine und in Südosteuropa sucht unser Team Internationale Projektpartnerschaften (IPP) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Kolleg*in als

Projektkoordination in der internationalen Zusammenarbeit.

Der Umfang deiner Stelle beträgt 80% (32 Stunden/Woche). Mittelfristig streben wir eine Ausweitung des Umfangs an, falls du dies wünschst. Im Projekt „Shelter-Ukraine“ (AMIF-gefördert) arbeitest du mit einem kleinen Team eng zusammen. Darüber hinaus übernimmst du eigenverantwortlich die Koordination der Projektarbeit in Südosteuropa.

Aufgaben

  1. Mitarbeit in der Koordination des Projekts „Shelter Ukraine“ (Laufzeit bis Januar 2028)
  2. Prüfung der quartalsweisen Planung des Aktivitätenangebots für 8 Standorte in der Ukraine
  3. Monitoring der quartalsweisen Finanz- und Sachberichte
  4. Vorbereitung von Berichten an Externe
  5. Weiterentwicklung der im Projekt verwendeten Berichts- und Planungsvorlagen (vor allem in Excel) und der Prozessabläufe
  6. Gegebenenfalls Anpassung des Projektkonzepts (z. B. bei Beendigung des russischen Angriffskrieges)
  7. Koordination von Förderprojekten in Südosteuropa
  8. Inhaltliche und administrative Begleitung von Partnerorganisationen
  9. Vertragsverhandlungen und Weiterförderungsprozesse
  10. Mitarbeit an Standardisierungs- und Qualitätsmanagementprozessen
  11. Mitarbeit im Bereich Fundraising und Drittmittelbetreuung
  12. Konzeption und Erstellung von Projektanträgen (EU, Bundesstellen, Stiftungen, andere institutionelle Geber*innen)
  13. Kommunikation mit und Reporting für Geber*innen
  14. Aufbereitung von Inhalten und Darstellung von Entwicklungen in den Projektregionen und bei deinen Projektpartnern für die interne Öffentlichkeit und SHL-Bildungsformate

Anforderungen

  1. Relevanter Abschluss: Du hast einen Bachelorabschluss in einem für die Stelle relevanten Fachbereich.
  2. Gesellschaftliches Engagement: Du möchtest mit deiner Arbeit einen echten Unterschied machen und hast Lust, dich für Solidarität, Chancengerechtigkeit und Demokratie einzusetzen.
  3. Erfahrung im Projektmanagement: Du hast nachweisbare Erfahrung in der Koordination von Projekten, idealerweise in der internationalen Zusammenarbeit oder im NGO-Umfeld. Die Bewertung und (wirkungsorientierte) Entwicklung von Förderprojekten, das Monitoring von Aktivitäten (inhaltlich, finanziell, statistisch) und die Erstellung von Berichten sind dir vertraut.
  4. Fundraising-Kompetenz: Du hast bereits erfolgreich Projektanträge (z. B. für EU, Bundesstellen, Stiftungen) geschrieben, Budgets erstellt und Berichte sowie Nachweise für Drittmittelgeber*innen vorbereitet.
  5. Selbstorganisation & Flexibilität: Du arbeitest strukturiert, behältst auch bei mehreren parallelen Deadlines den Überblick und findest kreative Lösungen, wenn Unerwartetes passiert. Du bist offen für neue Tools und Methoden, insbesondere für den Einsatz von KI-Anwendungen im Projektalltag.
  6. Digitale Affinität: Excel ist für dich mehr als nur eine Tabelle – du nutzt es für Budgets, Berichte und Datenauswertungen und bist bereit, dich mit komplexeren Mappen und digitalen Tools auseinanderzusetzen.
  7. Kommunikationsstärke & Teamgeist: Du kommunizierst klar, wertschätzend und zielgruppenorientiert – auf Deutsch und Englisch. Die Zusammenarbeit mit internationalen Partnerorganisationen macht dir Freude. Sprachkenntnisse in Ukrainisch (bzw. Vertrautheit mit dem Kyrillischen) sowie Bosnisch/Kroatisch/Serbisch und/oder Albanisch sind ein Plus, aber kein Muss.
  8. Qualitätsmanagement & Standardisierung: Du hast Interesse, an der Weiterentwicklung von Berichts- und Planungsvorlagen sowie an Standardisierungs- und Qualitätsmanagementprozessen mitzuwirken.
  9. Verhandlungsgeschick: Vertragsverhandlungen und Weiterförderungsprozesse mit Partnerorganisationen gehst du souverän und lösungsorientiert an.
  10. Reisebereitschaft: Du bist bereit, 1–3 Mal im Jahr unsere Projekte und Partner im Ausland zu besuchen und an Veranstaltungen in unseren Büros in Berlin, Sarajevo, Lübeck oder Neumünster teilzunehmen.

Benefits

  1. Sinnstiftende Arbeit: Du gestaltest mit uns gesellschaftlichen Wandel und unterstützt junge Menschen dabei, Verantwortung zu übernehmen.
  2. Eigenverantwortung & Gestaltungsspielraum: Bei uns kannst du eigene Ideen einbringen, Prozesse mitgestalten und Verantwortung übernehmen – in einem Team, das auf Augenhöhe zusammenarbeitet.
  3. Individuelle Entwicklung: Wir fördern deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßiges Feedback.
  4. Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten und eine Tätigkeit, die sich z. B. auch mit einem Studium oder privaten Weiterbildungen vereinbaren lässt.
  5. Vergütung & Benefits: Eine transparente Vergütungsstruktur, Zuschüsse zum Deutschlandticket oder steuerfreier Sachbezug, BahnCard, betriebliche Altersvorsorge und Krankenversicherung.
  6. Internationales Umfeld: Ein inspirierendes, internationales Arbeitsumfeld mit Reisen in unsere Projektregionen und vielfältigen Kontakten.
  7. Teamkultur: Ein motiviertes, buntes Team, das Engagement, Offenheit und Humor schätzt.
  8. Arbeitsumgebung: Ein helles, zentrales Büro in Berlin-Kreuzberg, das zum Austausch und zur Zusammenarbeit einlädt.
  9. Mitgestaltung: Wir laden unsere Mitarbeiter*innen ein, Mitglied bei SHL zu werden und so die strategische Ausrichtung der Organisation mitzugestalten – zum Beispiel durch die aktive Teilnahme an Vollversammlungen und Wahlen des Stiftungsrats.

Bewerbungsprozess

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, kurzem Motivationsschreiben, relevanten Zeugnissen, Angabe einer Gehaltsvorstellung sowie eines möglichen Eintrittsdatums in einer PDF-Datei an bewerbung@schueler-helfen-leben.de


Für Rückfragen steht Michael Hilbert zu den üblichen Bürozeiten unter Tel: +49 30 2250271-63 oder per Mail an michael.hilbert@schueler-helfen-leben.de gern zur Verfügung.

Michael Hilbert

Teamleitung Internationale Projektpartnerschaften

493 022 502 716

Schüler Helfen Leben

Wir sind Schüler*innen Helfen Leben (SHL), eine Organisation von Jugendlichen für Jugendliche. Wir sind die größte jugendliche Hilfsorganisation in Deutschland mit jahrzehntelanger Arbeitserfahrung in (Post-)Konfliktregionen. Wir fördern und betreiben Jugendprojekte mit den Themenschwerpunkten Bildung, Begegnung, Demokratie und Engagement. Einmal im Jahr richten wir deutschlandweit den Sozialen Tag aus, an dem ca. 60.000 Schüler*innen einen Tag lang ihr Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz tauschen und ihren Lohn spenden. Junge Menschen ermöglichen so nachhaltige Projekte in Südosteuropa, im Kontext des Syrien-Konflikts und des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.

Nachhaltigkeitsziele

Gesellschaft fair gestalten

Gesellschaft fair gestalten

Lösungen für kommunale Daseinsvorsorge und ein sozialeres Gemeinwesen

Unser Ziel ist eine solidarische und demokratische Gemeinschaft sowie die Unterstützung vielfältiger Beteiligungsmöglichkeiten an politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen.

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Lösungen zur Bildungsförderung

Unsere Aufgabe ist es, Menschen unterschiedlichen Alters Kenntnisse anzueignen und Inhalte, Sprachen oder Theorien weiterzugeben, die ihnen als gute Grundlage für ihren weiteren Weg dienen.

Schüler Helfen Leben

Hauptsitz

Schüler Helfen Leben

Axel-Springer-Straße 40

10969 Berlin

https://www.schueler-helfen-leben.de/

Online bis 11.08.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn

Ähnliche Stellen wie Projektkoordinator*in für internationale Zusammenarbeit (Ukraine, Westbalkan)

Head of Unternehmensprojekte Urbane Biodiversität (gn)

Berlin

| Hybrid

vor 1 Monat

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Kein Anschreiben benötigt

Stadtbienen gGmbH

Deputy Executive Director (gn)

Berlin

| Hybrid

vor 4 Tagen

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Zu den Ersten gehören

Berghof Foundation Operations GmbH

Projektleitung kommunale Wärmeplanung und Quartiere (gn)

Jahresgehalt

53.000€ – 75.000€
Berlin, Hamburg, Langen (Hessen)

| Hybrid

vor 2 Wochen

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

energielenker Gruppe