GoodCompany

Fachreferent*in für die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit – Schwerpunkt Geschäftsstelle Umsetzung des Präventionsgesetzes

Details zur Position

Hamburg

| Hybrid

vor 5 Stunden

Teilzeit

30 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: 2 - 3 Jahre

Arbeitsbeginn: 01.08.2025

Bildung & Wissensmanagement

Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Mehr zur Organisation

GoodCompany

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Sie möchten die Gesundheitsförderung in Hamburg aktiv mitgestalten?

Dann sind Sie hier genau richtig!


Die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) macht sich für soziallagenbezogene Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten stark. Unser Ziel: die gesundheitliche Chancengleichheit aller Hamburger:innen zu verbessern. Als landesweites Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung organisieren wir Netzwerke, koordinieren den fachlichen Austausch, beraten Institutionen und fördern Projekte von Dritten. Außerdem bieten wir Fortbildungen, unterstützen bei der Qualitätsentwicklung und informieren zu aktuellen Themen.


Mehr Informationen finden Sie unter www.hag-gesundheit.de.


Über die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC):

Die KGC Hamburg ist eine Beratungs- und Kompetenzstelle, die Fachkräfte und Multiplikator:innen zu Themen der Gesundheit qualifiziert, den ressortübergreifenden Austausch begleitet und gute Praxisbeispiele sichtbar macht. Sie engagiert sich für die Umsetzung integrierter Gesundheitsstrategien im Sozialraum und die Gesundheitsförderung für vulnerable Gruppen.


Ein weiterer Schwerpunkt innerhalb der KGC ist die Geschäftsstelle zur Umsetzung des Präventionsgesetzes (im Rahmen der Landesrahmenvereinbarung (GS LRV)) nach § 20f SGB V. Ziel ist die Entwicklung gemeinsamer Präventionsstrategien für Hamburg sowie die Förderung einer intensiveren Zusammenarbeit und Transparenz im Gesundheitsbereich. Die Geschäftsstelle unterstützt das Steuerungsgremium bei der Umsetzung der LRV in administrativen, organisatorischen und fachlichen Belangen.

Aufgaben

Leitung der Geschäftsstelle Landesrahmenvereinbarung Hamburg (GS LRV Hamburg)

  1. Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im Koordinierungsgremium der LRV, sie strukturieren Prozesse, sie erstellen Dokumentationen und Berichte für das Steuerungsgremium und arbeiten die Ergebnisse der Arbeitsgruppen auf.
  2. Mit Ihrer Expertise entwickeln Sie fundierte Empfehlungen und Strategien, um die Ziele der LRV erfolgreich umzusetzen und kontinuierlich weiterzuentwickeln – neutral, impulsgebend und zukunftsorientiert.
  3. Sie erkennen Handlungsbedarfe frühzeitig, entwickeln innovative Lösungsansätze und berücksichtigen dabei stets die gesetzlichen Rahmenbedingungen.
  4. In Ihrer Rolle arbeiten Sie eng mit der Federführung des Gremiums, der Sozialbehörde, der Geschäftsstelle des GKV-Bündnisses für Gesundheit Hamburg sowie weiteren wichtigen Akteur:innen der LRV zusammen. Zudem pflegen Sie eine enge Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Pakt für Prävention und weiteren Partnern, um gemeinsam nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Wissensmanagement, Transparenz und Vernetzung

  1. Sie schaffen Transparenz über die vielfältigen Angebote der Prävention und Gesundheitsförderung in Hamburg, beispielsweise durch die Aufbereitung von Fördermöglichkeiten und Strukturen zur Umsetzung der LRV Hamburg, die Nutzung der Wort-Bildmarke ,hamburg gemeinsam für prävention‘ und die Pflege unseres Webauftrittes.
  2. Sie engagieren sich aktiv in Arbeitsgruppen, die die Weiterentwicklung der LRV vorantreiben, und tragen zur Erstellung des Präventionsberichtes bei.
  3. Sie übernehmen die Vor- und Nachbereitung sowie die Dokumentation von Austauschformaten.
  4. Sie fördern die Zusammenarbeit aller Beteiligten der LRV, um gemeinsame Ziele effizient zu erreichen und Synergien zu nutzen.
  5. Sie sind verantwortlich für den Wissenstransfer zwischen Bundes- und Landesebene sowie innerhalb der LRV, um einen reibungslosen Informationsfluss sicherzustellen.
  6. Sie konzipieren, organisieren und führen Veranstaltungen durch, die den Austausch und die Vernetzung stärken.

Qualitätsentwicklung in der Kommune

  1. Sie beraten die Akteur:innen bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention, insbesondere für vulnerable Gruppen in der Lebenswelt Kommune (Bezirk).
  2. Sie unterstützen die Akteur:innen in den Kommunen beim Ausbau und der Weiterentwicklung integrierter kommunaler Strategien, um nachhaltige Gesundheitsangebote zu schaffen.
  3. Sie entwickeln und setzen praxisnahe Beratungs- und Qualifizierungskonzepte um, die den Bedürfnissen der Akteur:innen aus den Kommunen gerecht werden und sie bei ihrer Arbeit effektiv unterstützen.

Anforderungen

  1. Sie haben ein Studium im Bereich Gesundheitspolitik, Public Health, Sozialwissenschaften oder einem ähnlichen Fach abgeschlossen.
  2. Sie verfügen über gute Kenntnisse des Sozialversicherungssystems sowie der Strukturen in Kommunen.
  3. Außerdem bringen Sie Erfahrung im Projektmanagement mit, insbesondere bei der Koordination komplexer Prozesse und Gremienarbeit.
  4. Ihre Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus.
  5. Sie arbeiten neutral, lösungsorientiert, beratend und moderierend.
  6. Der Umgang mit MS-Office-Programmen ist Ihnen vertraut.
  7. Zudem interessieren Sie sich für gesellschaftliche Veränderungen und soziale Gerechtigkeit.

Benefits

  1. Einen auf 2 Jahre befristeten Arbeitsvertrag mit Option auf Entfristung
  2. 30 Tage Urlaub
  3. Vergütung angelehnt an TV-L (Hamburg)
  4. Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Verantwortung in einem kollegialen, engagierten Team
  5. Eigenverantwortliches Arbeiten
  6. Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  7. Gezielte Förderung Ihrer fachlichen Weiterbildung
  8. Regelmäßige Teamevents
  9. Einen modernen, ergonomischen Arbeitsplatz

Bewerbungsprozess

Neugierig geworden? Dann melden Sie sich bei uns!

Wir akzeptieren Bewerbungen fortlaufend. Zeitgleich zur Ausschreibung führen wir bereits Auswahlgespräche durch.


Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Anschreiben, ggf. Zeugnisse) bis zum 20. Juni 2025 an Petra Hofrichter (Fachliche Leitung der HAG), E-Mail: verwaltung@hag-gesundheit.de.


Diversität ist uns wichtig!

In unserem eigenen Team erleben wir Vielfalt als Bereicherung und großes Potenzial. Deshalb freuen wir uns ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts, Alters, kulturellen Hintergrundes, jeder sexuellen Orientierung sowie von Menschen mit Behinderung.

Anda Georgescu

Personalreferentin

040 288 036 474

Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) macht sich für soziallagenbezogene Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten stark. Wir engagieren uns für die Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit der (Hamburger) Bevölkerung. Als landesweites Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung organisieren wir Netzwerke, koordinieren den fachlichen Austausch, beraten Institutionen, Einrichtungen und Initiativen, machen Qualifizierungsangebote, unterstützen die Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung, informieren zu aktuellen Fragen und fördern Projekte von Dritten. Weitere Informationen: www.hag-gesundheit.de

Nachhaltigkeitsziele

Menschen helfen

Menschen helfen

Lösungen zur Kindererziehung oder Kinderbetreuung

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Kindern ihr Potenzial aufzuzeigen, ihnen Werte zu vermitteln und sie auf dem Weg des Lernens und Wachsens zu begleiten.

Unterstützung in der Kranken- oder Altenpflege

Wir arbeiten für ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl und die Unterstützung Schwächerer, um allen die Möglichkeit zu geben, durch den Erhalt einer guten stabilen Lebensqualität die Freuden des Lebens bis ins hohe Alter zu genießen.

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Aufklärung über gesellschafts- und umweltrelevante Themengebiete

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Informationen für die Masse zugänglich zu machen und wollen die Menschen über aktuelle Situationen in der Welt aufklären oder auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen.

Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Hauptsitz

Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Hammerbrookstraße 73

20097 Hamburg

https://www.hag-gesundheit.de/home

Online bis 20.06.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn