Teamassistent*in
Köln | Remote möglich
vor 1 Woche
Teilzeit
20 h/Woche
Deutsch
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: nicht notwendig
Administration & Sachbearbeitung, Assistenz, Finanzen & Controlling
GoodCompany
Intro
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde!
Als Initiative setzt sich der gemeinnützige Verein Mobile Retter e.V. seit Anfang 2014 für die Verbreitung Smartphone-basierter Ersthelfer-Alarmierung (SbEA) durch qualifizierte Ehrenamtliche bei lebensbedrohlichen Notfällen ein.
Mithilfe der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung werden medizinisch qualifizierte Ersthelfende, die sich in unmittelbarer Nähe zum Notfall befinden, nach Wahl des Notrufs 112 durch die Leitstelle über die GPS-Komponente ihrer Smartphones geortet und parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Die Rettungskette wird somit durch die SbEA gestärkt, ohne eine Änderung an der bisherigen etablierten Struktur des Rettungsdienstes vorzunehmen.
Als neutrale Instanz ist es das Ziel unseres gemeinnützigen Vereins gemeinsam mit relevanten Stakeholdern die SbEA zur Rettung von Menschenleben in zeitkritischen Notfällen nach einheitlichen Mindeststandards in Deutschland weiter zu verbreiten und passend zu verankern. Wir unterstützen Gebietskörperschaften (Kreise und Städte) und die zugehörigen Leitstellen bei der nachhaltigen Einführung und dem Regelbetrieb der SbEA sowie im aktiven Ehrenamtsmanagement der Mobilen Retter. Dabei suchen wir stets nach neuen Möglichkeiten und Wegen zur sinnvollen Erweiterung des Mobile Retter-Konzeptes. Ziel ist es, die Überlebensrate bei Herz-Kreislauf- Stillständen durch schnell eingeleitete Wiederbelebungsmaßnahmen signifikant zu verbessern. Durch den künftigen Einsatz von Mobilen Helfern leistet der Verein zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe einen Beitrag zur systematischen Einbindung der Bevölkerung in außerordentlichen Notlagen.
Unsere Vision ist eine bundesweite Abdeckung mit über 100.000 Mobilen Rettern, wodurch bis zu 10.000 Menschenleben pro Jahr gerettet werden können. Aber das schaffen wir nur mit dir!
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Teamassistent*in
(20 Std./Woche).
Aufgaben
Durch deine Unterstützung im Back-Office hältst du dem Team den Rücken frei. So hilfst du die Mobile Retter-Initiative entscheidend nach vorne zu bringen. Dich erwarten vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben, in die du dich mit Fachwissen, Erfahrung und Engagement eigenverantwortlich einbringen kannst. Dabei bieten wir dir ein hohes Maß an Mitbestimmung und Flexibilität.
Deine Aufgaben im Einzelnen
- Organisatorische und administrative Unterstützung von Vorstand, Geschäftsführung und Mitarbeitenden: u.a. Terminkoordination, Reiseplanung und Reisekostenabrechnung, Berichtswesen, Vorbereitung und Erstellung von Präsentationsunterlagen, Anfertigung von Protokollen, Recherchetätigkeiten
- Eigenverantwortliche Büroorganisation: Büroleitung, Bestellmanagement, Weiterentwicklung von internen Arbeitsabläufen, allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Planung und Organisation von (Online-)Veranstaltungen und Meetings
- Mitgliederverwaltung
- Unterstützung in Buchhaltung sowie Verwaltung und Abrechnung von Förderprojekten
- Professioneller Empfang und administrative Anlaufstelle für Stakeholder sowie selbständige Korrespondenz
- Eigenverantwortliche Bearbeitung von (Support-)anfragen
Anforderungen
Unsere Erwartungen
- Eine den Tätigkeiten entsprechende Qualifikation, nachgewiesen z.B. durch eine verwaltungsfachliche und/ oder kaufmännische Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes (Bachelor-/FH-)Studium im Bereich Verwaltung und idealerweise (erste) einschlägige Berufserfahrung im Bereich Organisation und Verwaltung
- Starke Identifikation mit der Mobile Retter-Initiative sowie unseren Werten
- Ein hohes Maß an Organisationstalent, Teamfähigkeit sowie Service- und
- Dienstleistungsorientierung
- Engagierte, eigenverantwortliche, strukturierte, sorgfältige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke in Wort und Schrift
- Sicheres und verbindliches Auftreten, auch am Telefon
- Fundierte Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen und die Bereitschaft, sich in neue Anwendungsprogramme einzuarbeiten
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Buchhaltung von Vorteil
- Optional: Idealerweise bringst du Fachwissen und Erfahrungen in Vereinswesen, Ehrenamtsmanagement, Rettungsdienst, Hilfsorganisationen, Feuerwehr, Zusammenarbeit mit Kommunen oder öffentliche Verwaltung sowie ein gemeinwohlorientiertes Mindset mit.
(Solltest du nicht sämtliche dieser Kenntnisse und Erfahrungen mitbringen, möchten wir dich trotzdem dazu ermutigen, dich zu bewerben. Gemeinsam mit uns kannst du an deinen Aufgaben wachsen und dich zielgerichtet weiterentwickeln.)
Benefits
- Gemeinsamer Ausbau eines bundesweiten Projektes in Deutschland zur Rettung von Menschenleben
- Offenes, respektvolles, wertschätzendes und vertrauensvolles Miteinander in einem kleinen und familiären Team
- Hohes Maß an Mitgestaltung und Flexibilität
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Bevorzugter Tätigkeitsort ist unser Verwaltungssitz in Köln. Flexible Möglichkeiten für Remote
- Work/ Home-Office sind ebenfalls gegeben
Bewerbungsprozess
Die Teilzeitstelle ist aufgrund eines laufenden Förderprojektes zunächst auf ein Jahr befristet – mit aussichtsreicher Perspektive auf Verlängerung. Wir schreiben diese Stelle nur ungern befristet aus, haben aber aufgrund der aktuellen Förderbedingungen derzeit keine Alternative. Wir wissen, dass eine Bewerbung auf diese Stelle ein großes Commitment mit sich bringt, welches nicht selbstverständlich ist. Daher freuen wir uns umso mehr über Mitstreiter*innen, die unsere Vision teilen und möchten ausdrücklich betonen, dass wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert sind und intensiv an einer nachhaltigen Finanzierung des Vereins arbeiten.
Du bist ein Organisationstalent und behältst auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf? Du möchtest dich gemeinsam mit uns den Herausforderungen zur systemischen Veränderung von Gesundheitswesen, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst in Deutschland stellen? Du möchtest den weiteren sozialunternehmerischen Ausbau der Mobile Retter-Initiative aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail mit Angabe deiner Gehaltsvorstellungen und deines frühestmöglichen Eintrittstermins.
Christine Braunschmidt
jobs@mobile-retter.org
0221 96694590
Mobile Retter e.V.
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde!
Als Initiative setzt sich der gemeinnützige Verein Mobile Retter e.V. seit Anfang 2014 für die Verbreitung Smartphone-basierter Ersthelfer-Alarmierung (SbEA) durch qualifizierte Ehrenamtliche bei lebensbedrohlichen Notfällen ein.
Mithilfe der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung werden medizinisch qualifizierte Ersthelfende, die sich in unmittelbarer Nähe zum Notfall befinden, nach Wahl des Notrufs 112 durch die Leitstelle über die GPS-Komponente ihrer Smartphones geortet und parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Die Rettungskette wird somit durch die SbEA gestärkt, ohne eine Änderung an der bisherigen etablierten Struktur des Rettungsdienstes vorzunehmen.
Als neutrale Instanz ist es das Ziel unseres gemeinnützigen Vereins gemeinsam mit relevanten Stakeholdern die SbEA zur Rettung von Menschenleben in zeitkritischen Notfällen nach einheitlichen Mindeststandards in Deutschland weiter zu verbreiten und passend zu verankern. Wir unterstützen Gebietskörperschaften (Kreise und Städte) und die zugehörigen Leitstellen bei der nachhaltigen Einführung und dem Regelbetrieb der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung sowie im Ehrenamtsmanagement der Mobilen Retter. Wir suchen stets nach neuen Möglichkeiten und Wegen zur sinnvollen Erweiterung des Mobile Retter-Konzeptes. Ziel ist es, die Überlebensrate bei Herz-Kreislauf-Stillständen durch schnell eingeleitete Wiederbelebungsmaßnahmen signifikant zu verbessern (Einsatzstatistiken: www.mobile-retter.org/einsatzstatistiken). Durch den künftigen Einsatz von Mobilen Helfern leistet der Verein zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe einen Beitrag zur systematischen Einbindung der Bevölkerung in außerordentlichen Notlagen.
Du möchtest dich gemeinsam mit uns den Herausforderungen zur systemischen Veränderung von Gesundheitswesen, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst in Deutschland stellen? Du möchtest den weiteren sozialunternehmerischen Ausbau der Mobile Retter-Initiative aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung.