GoodCompany
Senior Programmmanager*in CampusAckerdemie
Details zur Position
| Hybrid
Ort | Hybrid
bedeutet, dass der Job teils an einem festen Standort und teils remote ausgeführt werden kann.
vor 18 Stunden
Flexibel
Deutsch
Berufserfahrung: Keine Angabe
Produkt- & Projektmanagement

GoodCompany
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Bei Acker schaffen wir einzigartige Erlebnisse rund um Lebensmittel und begeistern damit Kinder und Erwachsene für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit. Bis 2030 soll jedes Kind in Deutschland die Möglichkeit haben, in der Kita- oder Schulzeit den gesamten Kreislauf des Anbaus von Lebensmitteln mit den eigenen Händen in der Erde zu erleben. Unsere wichtigsten Multiplikator*innen sind daher angehende Lehrkräfte und Pädagog*innen. Gemeinsam mit dir als Senior Programmmanager*in (in Voll- oder Teilzeit) wollen wir das Wissen rund um die Bedeutung von Ernährungs- und Nachhaltigkeitsbildung an Hoch- und Fachschulen bringen und damit unserem Ziel „2030 jedes Kind“ einen großen Schritt näherkommen.
Senior Programmmanager*in CampusAckerdemie
Aufgaben
Deine Mission
- Du übernimmst die operative Programmkoordination für unsere Bildungsprogramme CampusAckerdemie und FachschulAckerdemie und entwickelst sie mit einer klaren Vision weiter. Mit Gespür für beide Zielgruppen und einem strategischen Blick auf ihr systemisches Wirkungspotenzial sorgst du dafür, dass Ackerkompetenz fester Bestandteil in der Ausbildung von Lehrkräften und Erzieher*innen wird.
- Die Finanzierung für die Umsetzung und Weiterentwicklung unserer beiden Bildungsprogramme sichern drei starke Förderpartner. In enger Zusammenarbeit mit Mitacker*innen aus dem Partnerteam sorgst du als Projektlead dafür, dass Zeitpläne, Budgets und Ziele eingehalten werden und identifizierst gemeinsam mit ihnen neue Förderpotenziale. Gleichzeitig pflegst du den Kontakt zu unseren Förderpartnern und stellst sicher, dass sie stets auf dem aktuellen Stand sind.
- Du stimmst Standards, Abläufe und Nutzer*innenreisen mit den Fachteams ab. Dabei ist es dir wichtig, Wissen aus der Umsetzung in strukturierte und übertragbare Prozesse zu überführen – damit unsere Bildungsangebote effizienter, wirkungsvoller und für verschiedene Zielgruppen besser nutzbar werden.
- Neben dem Partnerteam arbeitest du eng mit internen Expert*innen aus Bereichen wie Wirkung, Bildung oder Logistik zusammen mit dem Ziel, die operative Umsetzung unserer noch jungen Programme in die etablierten Prozesse der anderen Bildungsangebote zu integrieren. Dabei denkst du voraus, setzt Impulse, steuerst Prozesse und sorgst dafür, dass alle an einem Strang ziehen. Für die CampusAckerdemie und die FachschulAckerdemie bist du die erste Ansprechpartnerin und treibende Kraft – nach innen und nach außen.
Anforderungen
Dein Profil
- Du stehst mit Herz und Spaten hinter unserer Vision und möchtest einen wesentlichen Beitrag zu einem zukunftsfähigen Wandel des Bildungssystems leisten.
- Ob du dein Studium oder deine Ausbildung im Bereich Wirtschaft, Management oder in einem ganz anderen Bereich abgeschlossen hast, ist für uns zweitrangig. Viel mehr interessieren uns deine Persönlichkeit und deine bisherigen Erfahrungen in der Steuerung komplexer Projekte.
- Idealerweise hattest du dabei bereits Berührungspunkte mit öffentlich geförderten Projekten und verfügst über Einblicke in entsprechende Prozesse, Strukturen und Abläufe.
- Du hast Lust auf den Spagat zwischen strategischer Konzeption und operativer Umsetzung, kennst die Herausforderungen und Chancen, die das mit sich bringt, und kannst diese souverän navigieren.
- Apropos navigieren: Vor-Ort-Besuche an bestehenden und potenziellen Umsetzungsstandorten sind für dich – in überschaubarem Maße – kein Problem.
- Du arbeitest gerne eigenverantwortlich und treibst Themen selbstständig voran – gleichzeitig fühlst du dich wohl an Schnittstellen und schätzt die Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Fachteams.
- Dabei fällt es dir leicht, dich in andere Menschen hineinzuversetzen. Du hast ein feines Gespür für die richtige Ansprache und Kommunikationsstrategie gegenüber internen wie externen Stakeholder*innen.
- Du denkst unternehmerisch, bist mutig und entscheidungsfreudig, möchtest Dinge bewegen, bringst eigene Ideen ein und hast keine Scheu, auch mal ins kalte Wasser (bzw. Gemüsebeet) zu springen – offen, lösungsorientiert und mit viel Energie und Umsetzungsstärke.
- Du bist sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und bringst eine Affinität zu digitalen Tools und Produkten mit.
- Du überzeugst mit deinem gewinnenden Auftreten, deiner empathischen Persönlichkeit, deinem Humor, deiner Kommunikationsstärke und deinem Teamgeist und passt damit perfekt zu Acker.
Benefits
Warum Acker
- Ein besonders sympathisches, motiviertes Team, das sich leidenschaftlich und mit #herzundspaten für innovative Bildung und für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln einsetzt.
- Die Chance, in einem stetig, aber nachhaltig wachsenden Sozialunternehmen mit Start-Up-Charakter und viel #tschacker an spannenden Aufgaben zu wachsen und zu lernen.
- Eine offene, ehrliche Kommunikation und ein wertschätzender Umgang miteinander sind bei uns #ährensache. Wir lieben Feedback und fördern neben regelmäßigen Feedback- und Stärkenentwicklungsgesprächen eine aktive und situative Lernkultur.
- Flexible Arbeitszeiten mit vielen Freiheiten: Teilzeit ist bei uns gelebte Kultur, nicht die mit Stirnrunzeln betrachtete Ausnahme – du entscheidest dich für das Arbeitszeitmodell, das am besten zu deinem Lebensentwurf passt.
- Unsere flexibel gestalteten Räumlichkeiten bieten beste Bedingungen für konzentrierte Stillarbeit aber auch kollaborative Projekte und natürlich einen kleinen AckerSchnack zwischendurch. Selbstverständlich kannst du auch jederzeit von Zuhause arbeiten.
- 1:1-Gespräche beim Spaziergang um den Badesee, ein gemeinsamer Hackathon auf unserem BüroAcker (komplett analog versteht sich) oder ein Feierabendgetränk (mit Werwolfrunde) am Sandstrand – das ist unser einmaliges Arbeitsumfeld in und auf dem Gelände der Berliner Malzfabrik.
- Wir mögen uns. Wirklich. Darum freuen wir uns neben dem wöchentlichen Check-In und den regelmäßigen großen Teammeetings ganz besonders auf das jährliche Retreat mit viel Raum für Austausch, Entwicklung, Spiel, Spaß und nicht zu vergessen dem legendären AckerKaraoke.
- Und last but not least bieten wir faire Gehaltsstrukturen, bis zu 35 Tage Urlaub (für Erholung und berufliche oder persönliche Weiterentwicklung), ein Weiterentwicklungsbudget, einen Zuschuss zur nachhaltigen Altersvorsorge und Mobilitätszuschläge.
Bewerbungsprozess
Deine Bewerbung
Wir freuen uns über die Zusendung deiner Bewerbung über unser Portal über den "Direkt bewerben"-Button. Bewerbungen per Mail können wir leider nicht bearbeiten. Bitte nenne uns in deinem Anschreiben auch deine Gehaltsvorstellung und deinen frühestmöglichen Startzeitpunkt sowie den von dir angestrebten wöchentlichen Arbeitszeitumfang. Bewerbungsgespräche finden fortlaufend statt.
Hast du noch Fragen?
Dann bitten wir dich, als erstes einen Blick in unser Bewerber*innen-FAQ auf www.acker.co/Jobs zu werfen. Falls die Antwort auf deine Frage dort nicht mit dabei sein sollte, kannst du dich gern bei Pia unter jobs@acker.co melden. Weitere Informationen zu uns und unserer Arbeit findest du unter: www.acker.co.

GoodCompany
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Acker e. V.
Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – dafür setzt sich Acker im gesamten deutschsprachigen Raum ein. Mit unseren vielfach ausgezeichneten Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker verankern wir den Gemüseacker als nachhaltigen Lernort im Bildungsalltag von Kitas, Kindergärten und Schulen. So begeistern wir immer mehr junge Menschen für Natur und Nachhaltigkeit: Schon mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche an über 1.800 Lernorten haben mit uns ihr eigenes Gemüse angebaut – und es sollen noch viele mehr werden! Bis 2030 wollen wir es möglich machen, dass jedes Kind den Wachstums- und Wertschöpfungsprozess von Lebensmitteln mit den eigenen Händen erleben kann.
Mit weiteren Bildungsangeboten wie der Ackerpause, der CampusAckerdemie und unserem Mitmach-Newsletter „Ran ans Gemüse!“ tragen wir unsere Mission außerdem auch in Hochschulen, Unternehmen, Mieterschaften und Privathaushalte. Wirkungsorientiert und wissenschaftlich fundiert arbeiten wir in unserem Sozialunternehmen an der Schnittstelle von Bildung, Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung – mit rund 200 Mitarbeiter*innen, 500 ehrenamtlichen Helfer*innen und vor allem #MitHerzundSpaten! Mehr unter: www.acker.co
Galerie
Nachhaltigkeitsziele
Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!
Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.
Personalisierte Jobempfehlungen
Job-Alerts per Mail
Einfache Verwaltung deiner Jobs
Handverlesene Jobs mit Sinn
