GoodCompany

Bildungsreferent*in für das Referat Stipendien- und Freiwilligenprogramme

Details zur Position

Hamburg

| Hybrid

vor 2 Tagen

Teilzeit

35 - 36 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: Keine Angabe

Arbeitsbeginn: Ab sofort

Bildung & Wissensmanagement

Zu den Ersten gehören

Ökumenewerk der Nordkirche
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Ökumenewerk der Nordkirche

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Das Ökumenewerk der Nordkirche fördert und gestaltet Projekte und Kooperationen mit gesellschaftlichen und kirchlichen Partnerorganisationen und Gemeinden, initiiert Bildungsangebote und berät zur regionalen und internationalen Zusammenarbeit. Auf der Grundlage des christlichen Glaubens setzt sich das Ökumenewerk für globale Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung im Austausch mit weltweiten und lokalen Partnerinnen und Partnern ein. Es arbeitet eng mit Kirchenkreisen, Kirchengemeinden und anderen Diensten und Werken der Nordkirche zusammen und ist in vielfältiger Weise mit Akteurinnen und Akteuren der Zivilgesellschaft vernetzt. Dabei verfolgt das Werk einen dekolonialen und Rassismus-kritischen Ansatz.


Im Referat Stipendien- und Freiwilligenprogramme ist befristet die Stelle einer Bildungsreferentin oder eines Bildungsreferenten für den Bereich Nord-Süd-Programme (Entsendungen) zu besetzen. Jedes Jahr entsendet das Ökumenewerk bis zu 40 Freiwillige ins Ausland und nimmt Freiwillige aus den Partnerkirchen in der Nordkirche auf. Das Referat Stipendien- und Freiwilligenprogramme ist der erste Ansprechpartner für die Freiwilligen. Es begleitet alle notwendigen Schritte im Rahmen des Freiwilligendienstes und sichert die Qualität der Programme.


Die Stelle in einem Umfang von 90 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (35 Std./Woche) ist bis zum 30. September 2026 befristet. Der Dienstort ist Hamburg-Othmarschen.

Bildungsreferent*in für das Referat Stipendien- und Freiwilligenprogramme

Aufgaben

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine Person für folgende Aufgabenschwerpunkte

  1. pädagogische und administrative Verantwortung für die Durchführung der Nord-Süd-Freiwilligenprogramme (Entsendung) für die Nordkirche
  2. Ausgestaltung des weltwärts-Programms gemäß BMZ-Richtlinien
  3. fachlich-pädagogische Leitung der Vor- und Nachbereitungsmodule (inklusive mehrtägiger Seminare)
  4. Erstellung von Erfahrungs- und Finanzberichten zur Abrechnung der Zuschüsse
  5. Beratung und Begleitung von Freiwilligen in der Bewerbungsphase, während des Auslandsaufenthaltes und nach der Rückkehr
  6. Beiträge zum Qualitätsmanagement.

Anforderungen

Sie bringen mit

  1. ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in Geistes- oder Sozialwissenschaften
  2. Erfahrungen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit als Seminarleitung
  3. Erfahrungen mit internationalen Freiwilligenprogrammen
  4. pädagogische und interkulturelle Kompetenzen
  5. sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  6. Erfahrungen im Bereich kirchlicher und ökumenischer Zusammenarbeit (wünschenswert).

Benefits

Wir bieten

  1. Zusammenarbeit in einem engagierten und innovativen Team
  2. eine große Themenvielfalt in einem abwechslungsreichen internationalen Arbeitsfeld
  3. Begegnung und Begleitung junger Menschen während ihres interkulturellen Lerndienstes
  4. die Möglichkeit zu zeitweisem mobilem Arbeiten nach Absprache und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Träger des Hamburger Familiensiegels
  5. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  6. einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket und bei Bedarf zur Kinderbetreuung.


Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe K 10 des Tarifvertrags für kirchliche Beschäftigte (TV KB).

Bewerbungsprozess

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In unserer interkulturell ausgerichteten Arbeit verfolgen wir einen Rassismus-kritischen und dekolonialen Ansatz. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen, die Diskriminierungserfahrungen machen oder einen persönlichen Bezug zum Themengebiet (Post-) Kolonialismus haben, z. B. Schwarze Menschen, Indigene Menschen, People of Colour, Menschen mit familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Menschen aller Geschlechter. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und aussagekräftigen Unterlagen an bewerbung@nordkirche-weltbewegt.de und bitten Sie, Ihre Dokumente zu einem PDF-Dokument zusammenzuführen und die Datei mit Ihrem Nachnamen und Vornamen zu kennzeichnen.


Für Informationen steht Ihnen die Bereichsleitung für Stipendien- und Freiwilligenprogramme, Frau Nadja Gehm (n.gehm@nordkirche-weltbewegt.de) gern zur Verfügung.


Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden.


Die Bewerbungsfrist endet am 14. August 2025.


Bewerbungsgespräche sind in der 35. und/oder 37. Kalenderwoche geplant.

Sonja Lehmann-Robinson

Assistenz Direktor / Geschäftsführung (Personal)

494 088 181 202

Ökumenewerk der Nordkirche

Das Ökumenewerk der Nordkirche gestaltet und fördert die Beziehungen der Nordkirche zu Kirchen und Nicht-Regierungsorganisationen in Afrika, in Asien, in Nord-, Mittel- und Südamerika, in Europa und im Pazifik.


Gemeinsam mit weltweiten Partnern engagiert sich das Ökumenewerk für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. In Zusammenarbeit mit den Partnern setzt sich das Ökumenewerk weltweit für gemeinsame Anliegen ein. Es unterstützt kirchliche, soziale, medizinische und Bildungs-Projekte in den Partnerländern. Durch den weltweiten Austausch und die Begegnung zwischen Menschen über Kultur- und Religionsgrenzen hinweg werden Kompetenzen bei allen Beteiligten gefördert. Das Ökumenewerk fördert in Kooperationen entwicklungspolitisches und globales Lernen in der Nordkirche. Es unterstützt und qualifiziert internationale Partnerschaften von Gruppen, Gemeinden und Kirchenkreisen. Es bietet Vorträge, Seminare, Tagungen, Workshops, Schuleinsätze, Ausstellungen und Beratung an.


MENSCHEN VERBINDEN Wir bieten Raum für internationale Begegnungen, so dass Menschen sich wahrnehmen und voneinander lernen können. Wir fördern das Bewusstsein, dass wir in der Einen Welt aufeinander angewiesen sind. Dies geschieht auch im Rahmen von Austauschprogrammen für Mitarbeitende und Freiwillige sowie durch internationale Begegnungen von Gemeindegruppen.


POSITION BEZIEHEN Wir engagieren uns für mehr Gerechtigkeit, die Einhaltung der Menschenrechte und einen solidarischen Lebensstil. Wir setzen uns dafür ein, dass Frauen, Männer und Kinder in Würde und Freiheit leben können. Wir unterstützen Menschen und Gruppen, die für Versöhnung und die Bewahrung der Schöpfung eintreten.


GLAUBEN LEBEN Mission bedeutet für uns, von dem zu erzählen, was uns erfüllt und woran wir als Christinnen und Christen glauben. Wir nehmen spirituelle und theologische Impulse aus interkulturellen und interreligiösen Begegnungen in der weltweiten Gemeinschaft auf und geben sie weiter.


HORIZONTE ÖFFNEN Durch den Blick über geografische, kulturelle und religiöse Grenzen hinaus, werden Perspektivwechsel möglich. Wir wollen die Lebenswirklichkeiten der Partner und den Reichtum der weltweiten Ökumene sichtbar machen und erfahrbar werden lassen.


ZUKUNFT BILDEN Wir fördern Bewusstsein durch Bildung. Wir bieten Informationen und Beratung an für kirchliche und nicht-kirchliche Einrichtungen. Unser Anliegen ist es, den eigenen Lebensstil zu reflektieren und zukunftsfähig zu gestalten sowie das Engagement von Menschen zu unterstützen, die weltweit für eine lebensfreundliche und menschenwürdige Zukunft eintreten.

Nachhaltigkeitsziele

Gesellschaft fair gestalten

Gesellschaft fair gestalten

Förderung von Diversity oder Vielfalt

Wir betrachten die Vielfalt und Heterogenität der Gesellschaft als grundlegend. Egal welches Geschlecht, welche Hautfarbe, welche Religion, welche physischen oder psychischen Fähigkeiten oder welche sexuelle Orientierung – wir setzen uns für gleichwertige und faire Lebensbedingungen für alle Individuen ein.

Förderung von Entwicklungszusammenarbeit und Armutsbekämpfung

Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen weltweit die Freiheit haben, ohne materielle Not oder Unterdrückung, selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihr Leben zu gestalten und auch ihren Kindern eine menschenwürdige Zukunft zu ermöglichen.

Menschen helfen

Menschen helfen

Friedens- und Konfliktarbeit

Mit unserer Arbeit fordern und fördern wir Frieden zwischen Staaten, Völkern und Menschen. Darum wollen wir Konfliktbewältigung sowie Lösungsfindung auf allen Ebenen vorantreiben und Dialog- und Versöhnungsprozesse gestalten.

Humanitäre Unterstützung bei Krisensituationen

Wir sind in Notsituationen für Betroffene vor Ort da, bieten ihnen Unterstützung und zeigen vollen Einsatz, um die schweren Folgen von Katastrophen akut zu begrenzen. Anschließend kümmern wir uns darum, dass die Menschen wieder in einem menschenwürdigen Umfeld leben können.

Einsatz für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dass die Menschenrechte weltweit gleichermaßen umgesetzt werden. Deshalb setzen wir uns für sozialen Fortschritt, bessere Lebensbedingungen, Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden ein.

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Förderung von politischer Bildung

Mit unserer Arbeit fördern wir demokratisches Bewusstsein, erhöhen das Verständnis von politischen Sachverhalten und wollen die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit in der Bevölkerung stärken.

Bewusst wirtschaften

Bewusst wirtschaften

Förderung nachhaltiger Konsummuster

Unser Ziel ist es, den Konsument*innen Alternativen aufzuzeigen, Verhaltensweisen schrittweise zu verändern und neue Konzepte des Konsums zu verfolgen, um neue gesellschaftliche Werte sowie Raum für nachhaltige Lebensstile zu schaffen.

Ökumenewerk der Nordkirche

Hauptsitz

Ökumenewerk der Nordkirche

Agathe-Lasch-Weg 16

22605 Hamburg

https://www.nordkirche-weltbewegt.de

Online bis 14.08.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn

Ähnliche Stellen wie Bildungsreferent*in für das Referat Stipendien- und Freiwilligenprogramme

Senior Consultant (gn) Mobility and City, Fokus Schienenverkehr

Bensheim, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Brüssel

| Hybrid

vor 3 Wochen

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

ifok GmbH

Asset Manager (gn) Operations Photovoltaik & BESS

Hamburg

| Hybrid

vor 3 Wochen

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

LichtBlick SE

Projektkoordinator*in / Junior Projekt Manager*in PV

Hamburg, Singen (Hohentwiel)

| Hybrid

vor 1 Woche

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Kein Anschreiben benötigt

Sunovis GmbH