Referent*in für Beteiligung
Berlin | Remote möglich
vor 2 Wochen
Vollzeit
40 h/Woche
Deutsch
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: < 1 Jahr
Fach-/Referent*in, Produkt-/Projektmanagement, Beratung
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Save the Children ist die weltweit größte unabhängige Kinderrechtsorganisation. Wir setzen uns in rund 120 Ländern für die Rechte aller Kinder auf Gesundheit und Überleben, Schule und Bildung sowie Schutz vor Gewalt und Ausbeutung ein. Save the Children wurde 1919 gegründet und ist seit 2004 in Deutschland tätig.
In unserem Team möchten wir folgende Position besetzen:
Referent*in (d/w/m) für Beteiligung
- VOLLZEIT
- 10709 Berlin, Deutschland
- Remote (hybrid)
- Mit Berufserfahrung
- 10.05.23
Informationen zur Stelle:
Wir möchten die Stelle in Vollzeit (40 Std./Wo.) zum nächstmöglichen Zeitpunkt projektbefristet bis zum 31.01.2026 zu besetzen.
Ihre Rolle:
In Deutschland liegen die Schwerpunkte unserer Arbeit in den Bereichen Migration und Flucht, Bildung, Kinderarmut sowie Schutz vor Gewalt und Ausbeutung. Im Bereich Migration und Flucht setzen wir unterschiedliche Projekte mit öffentlichen und privaten Gebern um.
Als Referent*in für Beteiligung sind Sie Teil eines sechsköpfigen Teams des Projekts „Kinderrechte-Check digital - verbesserte Qualitätsstandards bei der Unterbringung schutzsuchender Minderjähriger schaffen“. Das Projekt schließt an die Erfolge dreier Vorgängerprojekte an und hat das Ziel, die Aufnahme- und Unterbringungsbedingungen geflüchteter Kinder und Jugendlicher nachhaltig und bundesweit zu verbessern. Zu diesem Zwecke wird u.a. ein digitales Befragungstool Selbstevaluation der Kinderrechtssituation im Unterbringungskontext entwickelt, welches auf dem bereits vorhandenen analogen Kinderrechte-Check aufbaut. Kinder und Jugendliche sollen an der digitalen Befragung niedrigschwellig partizipieren können, weshalb sie bereits während der Konzeptions- und Entwicklungsphase mitgedacht und mit einbezogen werden.
Aufgaben
- Konzeption und Durchführung von Workshops mit geflüchteten Kindern und deren Eltern zur Sensibilisierung von Kinderrechten
- Testung der digitalen Befragung und der Beteiligungsformate in Zusammenarbeit mit pädagogischen Honorarkräften
- Inhaltliche Aufbereitung und Dokumentation des Feedbacks aller Beteiligten sowie inhaltliche Überarbeitung der digitalen Befragung von geflüchteten Kindern im „Kinderrechte-Check“
- Kindgerechte Layout-Gestaltung des digitalen Tools für die Kinderbefragung (in Zusammenarbeit mit einer externen Agentur)
- Beratung und Unterstützung der Unterkünfte bei der Vorbereitung und Durchführung der Befragung im Rahmen des digitalen „Kinderrechte-Checks“
- Erstellung von Informations- und Begleitmaterialien für geflüchtete Kinder sowie deren Eltern
- Unterstützung bei der projektbezogenen Dokumentation und Materialentwicklung
- Kommunikation mit externen Partner*innen (z.B. Videoproduktionsunternehmen, Grafik-Designer*innen, pädagogische Honorarkräfte)
- Unterstützung des Projektteams bei der Gestaltung von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten
- Unterstützung bei der Förderung des fachlichen Austausches von Stakeholdern sowie der Bewerbung des digitalen Tools im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit
- Schnittstellenarbeit zu anderen Teams und Abteilungen (z.B. Advocacy, Kommunikation)
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium (BA/MA) im Bereich (Sozial-)Pädagogik, Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Studienrichtung
- Erfahrung in der direkten Arbeit mit Kindern, insbesondere mit vulnerablen Gruppen
- Expertise in Methoden der Kinderpartizipation und im Kinderschutz
- Expertise in mindestens einem der folgenden Schwerpunktbereiche: Kinderrechte und Partizipation, speziell in Aufnahme- und Unterbringungseinrichtungen; Entwicklung und/oder Anwendung von Beteiligungsformaten oder Infomaterialien für Kinder und Jugendliche; Jugendsozialarbeit; Migration und Flucht
- Diversity- und interkulturelle Kompetenz sowie Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität; Freude an Teamarbeit
- Kommunikationsstärke, eine zugewandte, klare und kindgerechte Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
- Kenntnisse in einer für den Kontext Flucht relevanten Fremdsprache (beispielsweise Arabisch; Farsi/Dari; Russisch) sind vorteilhaft
- Bereitschaft zu regelmäßigen bundesweiten Dienstreisen
- Gute Kenntnisse gängiger MS Office Programme
Benefits
Ihre Arbeit bei uns ist ein aktiver Beitrag zum Schutz der Kinderrechte und bietet Gestaltungsspielraum in einer heterogenen und zielorientierten Organisation. Wir bieten die Möglichkeit, das organisatorische Wachstum zu begleiten und sich kreativ einzubringen.
Zudem ermöglichen wir Ihnen:
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, z.B. bis zu 60 % mobiles Arbeiten
- Professionelle Unterstützung und Maßnahmen zur Karriereentwicklung
- Die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten
- Arbeiten in einem dynamischen, professionellen und visionären Team
- Viel Raum für Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Monatlicher Zuschuss zum Jobticket oder monatliche Aufladung einer Guthabenkarte
- Auf Wunsch 20 Prozent Beteiligung an der Betrieblichen Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Bewerbungsprozess
Wir unternehmen alles, um Kinder im Rahmen unserer Arbeit vor Gefahren zu schützen. Deshalb setzen wir die Bereitschaft voraus, nach den Child Safeguarding Standards von Save the Children zu handeln und benötigen bei einer Einstellung die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses.
Im Einsatz für die Kinder weltweit möchten wir zu mehr Transparenz unserer Interessen gegenüber der Politik beitragen und verpflichten uns und unsere Interessenvertreter*innen zur Eintragung in das beim Deutschen Bundestag geführte Lobbyregister.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir möchten Begegnungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen Biografien und Perspektiven fördern, sicher für alle Beteiligten gestalten und somit aktiv gegen jede Form von Diskriminierung vorgehen. Wir ermutigen Menschen mit Diskriminierungserfahrungen ausdrücklich, sich zu bewerben.
Bitte senden Sie uns bis zum 31.05.2023 Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit) über unser Bewerbungsportal zu. Wir behalten uns vor, bereits vor Fristablauf erste Gespräche zu führen.
Sollten Sie bei der Nutzung unseres Bewerbungsportals Barrieren erfahren, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 030 / 275 959 79 893.
Save the Children Deutschland e.V.
Save the Children (SCDE) wurde 1919 gegründet und arbeitet heute als größte unabhängige Kinderrechtsorganisation in rund 120 Ländern. Unsere Mission ist eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher sowie selbstbestimmt aufwachsen können. Denn jedes Kind hat das Recht auf eine Zukunft – überall auf der Welt! Unsere Programme zielen auf Hilfe zur Selbsthilfe, deshalb erarbeiten wir Lösungen mit allen Beteiligten vor Ort – also auch mit den Kindern. Durch (internationale) Kampagnen wie „Kein Krieg gegen Kinder“ und politische Arbeit schaffen wir Bewusstsein und wirken auf Entscheidungsträger hin.
SCDE als junger Teil des globalen Netzwerks setzt sowohl eigene Projekte in Deutschland um begleitet und evaluiert aber auch internationale Projekte mit den jeweiligen Länderbüros.
Durch humanitäre Soforthilfe unterstützt SCDE z.B. Vertriebene in Kriegsgebieten, mangelernährte Kinder oder Betroffene von Naturkatastrophen. Durch Übergangshilfe und Entwicklungszusammenarbeit verfolgen wir die nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation von Kindern weltweit.
Weitere Informationen zu unseren Projekten finden Sie auf:
https://www.savethechildren.de/informieren/einsatzorte/