GoodCompany
Projektmitarbeit*in Bereich „Organisation und Koordination“
Details zur Position
| Hybrid
Ort | Hybrid
bedeutet, dass der Job teils an einem festen Standort und teils remote ausgeführt werden kann.
vor 10 Stunden
Teilzeit
Deutsch
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: Keine Angabe
Arbeitsbeginn: Ab sofort
Erziehung & Soziale Berufe

GoodCompany
War Child Deutschland
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Kein Kind sollte von Krieg oder Konflikten betroffen sein. Jemals. Kinder haben ein Recht darauf, in Frieden aufzuwachsen, frei von Angst und Gewalt. Um ihr volles Potential ausschöpfen und zu einer friedlichen Zukunft beizutragen zu können – für sich selbst und für andere. Wir leisten Unterstützung, damit Kinder eine echte Chance auf eine bessere Zukunft haben. War Child Deutschland ist Teil der internationalen War Child Familie, die sich weltweit für die verbesserte psychosoziale Unterstützung, Bildung sowie den Schutz von Kindern und Jugendlichen einsetzt, die von Krisen und Konflikten betroffen sind. Ziel von War Child ist neben unserem nationalen Programm zur mentalen Gesundheit von geflüchteten Kindern, die Unterstützung von Projekten in Krisen- und Konfliktregionen weltweit.
Mit unserem psychosozialen Programm TeamUp unterstützen wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung in Gemeinschaftsunterkünften in Hamburg und Berlin Stress abzubauen, ihren Empfindungen Raum zu geben und ihre Widerstandskraft zu stärken. Möglich machen das ein evaluiertes Programm aus Spiel, Bewegung und Routinen an einem sicheren Ort – und das Engagement unserer ehrenamtlichen Moderator*innen.
Für die Umsetzung von TeamUp bieten wir viermal im Jahr ein TeamUp-Ausbildungswochenende an, um Freiwillige in unserem Programm zu schulen.
Aufgaben
Ziel der Stelle
Als Projektmitarbeiter*in für TeamUp im Bereich „Organisation und Koordination“ unterstützt du unsere Projektkoordinator*innen in Hamburg und Berlin.
Zu deinen Aufgaben gehören der Support bei der Planung und Durchführung von TeamUp-Ausbildungswochenenden, die Kommunikation mit potenziellen Ehrenamtlichen vor und nach der Ausbildung sowie der Kontakt mit den Gemeinschaftsunterkünften an beiden Standorten. Du wirst in einem dynamischen Umfeld arbeiten, eigenständig und organisiert Aufgaben erledigen und einen wichtigen Beitrag zum Erfolg unseres Projekts leisten.
Folgende Tätigkeiten liegen in deinem Verantwortungsbereich
- Gewinnung und Betreuung von Ehrenamtlichen
- Ansprechpartner*in für organisatorische Anliegen unserer Ehrenamtlichen
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung der TeamUp-Ausbildungswochenenden
- Auswertung und Nachbearbeitung der TeamUp-Ausbildungswochenenden
- Überprüfung und Validierung relevanter Informationen in Zusammenarbeit mit den Gemeinschaftsunterkünften
- Akquise neuer Standorte
- Allgemeine organisatorische Aufgaben und administrative Tätigkeiten
Anforderungen
Wissen, Fähigkeiten und Eigenschaften für diese Position
- Unterstützung der Projektkoordinator*innen in einem dynamischen und prozessorientierten Umfeld
- Fähigkeit verantwortungsbewusst, eigenständig sowie strukturiert zu arbeiten
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Offenheit, Kommunikationsfähigkeit und Motivation
- Interkulturelle Kompetenzen und die Fähigkeit mit und im Team effektiv zusammenzuarbeiten
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten (sowohl Remote als auch im Büro möglich)
- Eine umfassende TeamUp-Ausbildung sowie Teilnahme an TeamUp-Events
- Die Möglichkeit, tiefer in das Programm einzutauchen
- Aktuell eine Mini-Job-Stelle mit Perspektive des Ausbaus
- Arbeit in einer international anerkannten und aktiven Organisation
- 10 Stunden pro Woche
- Ein dynamisches und freundliches Team
- Einsatzmöglichkeiten an den Standorten Hamburg oder Berlin
Aktuell ist die Mini-Job-Stelle zunächst auf 1 Jahr befristet, mit Perspektive der Entfristung und des Ausbaus
Bewerbungsprozess
Du kannst nicht alle Anforderungen erfüllen, aber die Position dennoch hervorragend ausfüllen, dann bewerbe dich dennoch. Niemand kann alles perfekt beherrschen, daher ermutigen wir dich, dich auch zu bewerben, wenn du dich nicht in allen Anforderungen wiederfindest.
Menschen aller Religionen, Weltanschauungen und Orientierungen sind bei War Child willkommen. Wir möchten ausdrücklich Menschen mit Fluchterfahrung einladen, sich zu bewerben.
Haben wir dein Interesse geweckt, ein Teil unseres Teams zu werden und War Child Deutschland gemeinsam nach vorne zu bringen? Dann freuen wir uns sehr über deine digitalen Bewerbungsunterlagen! Du kannst sie im PDF-Format (max. Größe 8 MB) bis zum an 31.07.2025 an Daria.Kowol@warchild.de und Till.Schuster@warchild.de übermitteln.
Wir freuen uns auf deinen Lebenslauf und über ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du uns erzählst, was dich besonders an dem Mini-Job interessiert und wo du deine Stärken in Bezug auf die Aufgabe siehst.
Als Social Start-Up in Deutschland arbeiten wir als kleines Team aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Unterstützer*innen hybrid aus Hamburg und Berlin.
Mehr zu unserer Unternehmensphilosophie und TeamUp findest du hier:
War Child Deutschland: https://warchild.de
TeamUp Deutschland: https://warchild.de/teamup-in-deutschland/
Die Sicherheit und der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist zentral für War Child. War Child toleriert keinerlei Formen von Gewalt oder Missbrauch. Das Thema Kindesschutz wird in unserem Rekrutierungs- und Auswahlprozess proaktiv angesprochen.

GoodCompany
War Child Deutschland
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
War Child Deutschland
Kein Kind sollte von Krieg oder Konflikten betroffen sein. Jemals. Kinder haben ein Recht darauf, in Frieden aufzuwachsen, frei von Angst und Gewalt. Um ihr volles Potential ausschöpfen und zu einer friedlichen Zukunft beizutragen zu können – für sich selbst und für andere. Wir leisten Unterstützung, damit Kinder eine echte Chance auf eine bessere Zukunft haben.
Seit 2019 ist War Child in Deutschland aktiv und hat sich schnell zu einem lebendigen Knotenpunkt in Hamburg entwickelt. Als Teil der internationalen War Child Familie setzen wir uns weltweit für die verbesserte psychosoziale Unterstützung, Bildung sowie den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein, die von Krisen und Konflikten betroffen sind. Mit unserem Programm TeamUp unterstützen wir geflüchtete Kinder und Jugendliche in Deutschland bei der Verarbeitung ihrer Erfahrungen. Darüber hinaus steht die Unterstützung der internationalen Projekten in Krisen- und Konfliktregionen weltweit im Fokus. Dabei leiten uns unsere Kernwerte Inspiration, Kreativität, Wirkung und Offenheit.
Wir sind ein Social Start-Up in Deutschland, ein kleines Team aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Unterstützer*innen, die hybrid aus Hamburg und Berlin arbeiten.
Galerie
Nachhaltigkeitsziele
Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!
Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.
Personalisierte Jobempfehlungen
Job-Alerts per Mail
Einfache Verwaltung deiner Jobs
Handverlesene Jobs mit Sinn
