GoodCompany

Projektmanager*in

Details zur Position

Köln

| Hybrid

vor 13 Stunden

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: Keine Angabe

Produkt- & Projektmanagement

Mobile Retter e.V.
Mehr zur Organisation

GoodCompany

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde!


Als Initiative setzt sich der gemeinnützige Verein Mobile Retter e.V. seit Anfang 2014 für die Verbreitung Smartphone-basierter Ersthelfer-Alarmierung (SbEA) durch qualifizierte Ehrenamtliche bei lebensbedrohlichen Notfällen ein.

Mithilfe der SbEA werden medizinisch qualifizierte Ersthelfende, die sich in unmittelbarer Nähe zum Notfall befinden, nach Wahl des Notrufs 112 durch die Leitstelle über die GPS-Komponente ihrer Smartphones geortet und parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Die Rettungskette wird somit durch gestärkt, ohne eine Änderung an der bisherigen etablierten Struktur des Rettungsdienstes vorzunehmen.


Als neutrale Instanz ist es das Ziel unseres gemeinnützigen Vereins gemeinsam mit relevanten Stakeholdern die SbEA zur Rettung von Menschenleben in zeitkritischen Notfällen nach einheitlichen Mindeststandards in Deutschland weiter zu verbreiten und passend zu verankern. Zudem unterstützen wir Gebietskörperschaften (Kreise und Städte) und die zugehörigen Leitstellen bei der nachhaltigen Einführung und dem Regelbetrieb der SbEA sowie im aktiven

Ehrenamtsmanagement der Mobilen Retter. Dabei suchen wir stets nach neuen Möglichkeiten und Wegen zur sinnvollen Erweiterung des Mobile Retter-Konzeptes. Ziel ist es, die Überlebensrate bei Herz-Kreislauf-Stillständen durch schnell eingeleitete Wiederbelebungsmaßnahmen signifikant zu verbessern. Durch den künftigen Einsatz von Mobilen Helfern leistet der Verein zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe einen Beitrag zur systematischen Einbindung der Bevölkerung in außerordentlichen Notlagen.


Unsere Vision ist eine bundesweite Abdeckung mit über 100.000 Mobilen Rettern, wodurch bis zu 10.000 Menschenleben pro Jahr gerettet werden können. Aber das schaffen wir nur mit dir!

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Projektmanager*in


Über uns

Wir sind ein über Deutschland verteiltes, interdisziplinäres Team von Visionär*innen, Macher*innen, Sozialunternehmer*innen und Ehrenamtlichen. Gemeinwohlorientiert in unserem Denken und Handeln legen wir viel Wert auf ein offenes, respektvolles, wertschätzendes und vertrauensvolles Miteinander. Den komplexen Herausforderungen unseres Betätigungsfeldes sowie unserer täglichen Arbeit widmen wir uns mit viel Begeisterung, Einsatz, Motivation und Verantwortungsbewusstsein. Dabei achten wir stets besonders auf die psychische Gesundheit unseres Teams.

Deine Aufgaben

Du verstärkst unser Team im Projektmanagement und hilfst so die Mobile Retter-Initiative entscheidend nach vorne zu bringen. Dich erwarten vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben, in die du dich mit Fachwissen, Erfahrung und Engagement eigenverantwortlich und flexibel einbringen kannst. Dabei bieten wir dir ein hohes Maß an Mitgestaltung und Flexibilität.

Aufgaben

Deine Aufgaben im Einzelnen

  1. Eigenverantwortliche Implementierung der SbEA in neuen Gebietskörperschaften sowie Betreuung bestehender Mobile Retter-Regionen
  2. Durchführung von Analysen in den Bereichen SbEA, Bevölkerungsschutz, Implementierungsunterstützung der Gebietskörperschaften und Ehrenamtsmanagement der Mobilen Retter
  3. Mitwirkung bei der weiteren Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Maßnahmen für die nachhaltige Implementierung der SbEA in Gebietskörperschaften
  4. Mitwirkung beim Ausbau der Unterstützung im aktiven Ehrenamtsmanagement der Gebietskörperschaften (Rekrutierung, Betreuung, Schutz, Motivation, Bindung und Reaktivierung der Mobilen Retter)
  5. Organisation und Durchführung von regionalen und bundesweiten (Online-)Veranstaltungen • Konzeptionelle und operative Unterstützung in der weiteren Verbreitung und Entwicklung des Mobile Retter-Projektes
  6. Mitwirkung bei Etablierung und Koordination einer bundesweiten Fachgruppe
  7. Mitwirkung im Bereich Fördermittelakquise und Berichtswesen

Anforderungen

Unsere Erwartungen

  1. Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen BWL, VWL, Projektmanagement, Social Entrepreneurship, Bevölkerungsschutz oder eine vergleichbare Ausbildung
  2. Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in Projektmanagement, Analyse und Evaluation, Konzept-/ Maßnahmenentwicklung sowie Eventmanagement
  3. Ausgeprägte Kompetenzen in Kommunikation und Präsentation
  4. Engagierte, eigenverantwortliche, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  5. Kreativität und Spaß bei Ideen-/ Konzeptentwicklung und Mitgestaltung
  6. Reisebereitschaft (bundesweit)
  7. Optional: Idealerweise bringst du Fachwissen und Erfahrungen in Vereinswesen, Ehrenamtsmanagement, Rettungsdienst, Hilfsorganisationen, Feuerwehr, Zusammenarbeit mit Kommunen oder öffentliche Verwaltung sowie ein gemeinwohlorientiertes Mindset mit.


Solltest du nicht sämtliche dieser Kenntnisse und Erfahrungen mitbringen, möchten wir dich trotzdem dazu ermutigen, dich zu bewerben. Gemeinsam mit uns kannst du an deinen Aufgaben wachsen und dich zielgerichtet weiterentwickeln.



Benefits

Wir bieten

  1. Gemeinsamer Ausbau und Verankerung eines bundesweiten Projektes in Deutschland zur Rettung von Menschenleben
  2. Offenes, respektvolles, wertschätzendes und vertrauensvolles Miteinander in einem kleinen und familiären Team
  3. Hohes Maß an Mitgestaltung und Flexibilität
  4. Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  5. Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  6. Bevorzugter Tätigkeitsort ist unser Verwaltungssitz in Köln. Flexible Möglichkeiten für Remote Work/ Home-Office sind ebenfalls gegeben.

Bewerbungsprozess

Die ausgeschriebene Stelle ist aufgrund eines laufenden Förderprojektes zunächst auf ein Jahr befristet – mit aussichtsreicher Perspektive auf Verlängerung. Wir schreiben diese Stelle nur ungern befristet aus, haben aber aufgrund der aktuellen Förderbedingungen derzeit keine Alternative. Wir wissen, dass eine Bewerbung auf diese Stelle ein großes Commitment mit sich bringt, welches nicht selbstverständlich ist. Daher freuen wir uns umso mehr über Mitstreiter*innen, die unsere Vision teilen und möchten ausdrücklich betonen, dass wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert sind und intensiv an einer nachhaltigen Finanzierung des Vereins arbeiten.

Du möchtest dich gemeinsam mit uns den Herausforderungen zur systemischen Veränderung von Gesundheitswesen, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst in Deutschland stellen? Du möchtest den weiteren sozialunternehmerischen Ausbau der Mobile Retter-Initiative aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail mit Angabe deiner Gehaltsvorstellungen und deines frühestmöglichen Eintrittstermins bis spätestens 06.07.2025. Die ersten Bewerbungsgespräche können bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist stattfinden.


Christine Braunschmidt

Mobile Retter e.V.


Als Initiative setzt sich der gemeinnützige Mobile Retter e.V. seit Anfang 2014 für die Verbreitung der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung in Deutschland ein. Wir helfen Gebietskörperschaften (Kreise, Städte etc.) und den dort ansässigen Leitstellen bei der strukturierten Implementierung und dem nachhaltigen Regelbetrieb. Der Verein verfügt über tiefgreifende Erfahrungswerte und Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement, aktives Ehrenamtsmanagement sowie Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.

Durch den künftigen Einsatz von Mobilen Helfern leistet der Verein zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH) einen Beitrag zur systematischen Einbindung der Bevölkerung in außerordentlichen Notlagen.


Mobile Retter: Jede Sekunde zählt!

120.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses

In 60.000 Fällen können Reanimationsversuche unternommen werden

Nur 10% der Betroffenen überleben ein solches Ereignis

Potenzial: Rettung von 10.000 Menschenleben – jährlich!

Mithilfe der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung werden medizinisch qualifizierte Ersthelfende, die sich in unmittelbarer Nähe zum Notfall befinden, nach Wahl des Notrufs 112 durch die Leitstelle über die GPS-Komponente ihrer Smartphones geortet und parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Die Rettungskette wird somit durch die SbEA gestärkt, ohne eine Änderung an der bisherigen etablierten Struktur des Rettungsdienstes vorzunehmen.

Mobile Retter können allein durch die örtliche Nähe oft schneller als der Rettungsdienst am Notfallort sein und bis zu dessen Eintreffen bereits qualifizierte lebensrettende Maßnahmen einleiten, die gerade in den ersten Minuten oft entscheidend sind.

Mittlerweile sind die Mobilen Retter mit Unterstützung des Mobile Retter e.V. in über 40 Kreisen und kreisfreien Städten in Deutschland aktiv. Weitere Regionen befinden sich im Aufbau. Die inzwischen über 22.000 aktiven Mobilen Retter konnten in mittlerweile über 40.000 Einsätzen mit einer durchschnittlichen Eintreffzeit in Höhe von 03:40 Minuten helfen, Menschenleben zu retten. Bereits über 8.600.000 Menschen in sieben Bundesländern können sich so ein bedeutendes Stück sicherer fühlen, bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zusätzliche qualifizierte Hilfe zu erhalten (Stand: April 2025; quartalsweise aktualisiert unter www.mobile-retter.org/einsatzstatistiken).


Mobile Helfer – Die sinnvolle Ergänzung im Bevölkerungsschutz

In außerordentlichen Notlagen und vergleichbaren Ausnahmesituationen sind der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft in Deutschland enorm. Nicht zuletzt in der Flutkatastrophe des Jahres 2021 in Regionen Nordrhein-Westfalens und Rheinland-Pfalz‘ haben wir erleben dürfen, wie spontan Hilfsbereitschaft entsteht und Hilfe angeboten wird. Insbesondere ungebundene Helfende – die in keine festen Strukturen wie Hilfsorganisationen oder die Feuerwehr eingebunden sind – spielen in diesen Situationen eine wichtige Rolle.

Vor diesem Hintergrund fördert das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) seit 2022 die Konzeption und Realisierung des Projektes Mobile Helfer durch die Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH). In Zusammenarbeit mit dem Mobile Retter e.V. ist es das Hauptziel, das Engagement der Bevölkerung zu fördern, indem ungebundene Helfende systematisch gebündelt in Einsätze des Bevölkerungsschutzes integriert werden. Weitere Infos unter: www.mobile-helfer.org


Lust etwas zu bewirken?

Du möchtest dich gemeinsam mit uns den Herausforderungen zur systemischen Veränderung von Gesundheitswesen, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst in Deutschland stellen? Du möchtest den weiteren sozialunternehmerischen Ausbau der Mobile Retter-Initiative aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.



Galerie

© Mobile Retter e.V.

Einsatzstatistiken (Stand: April 2025)

© Mobile Retter e.V.

Funktionsprinzip Mobile Retter

Funktionsprinzip Mobile Helfer

Nachhaltigkeitsziele

Gesellschaft fair gestalten

Gesellschaft fair gestalten

Lösungen für kommunale Daseinsvorsorge und ein sozialeres Gemeinwesen

Unser Ziel ist eine solidarische und demokratische Gemeinschaft sowie die Unterstützung vielfältiger Beteiligungsmöglichkeiten an politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen.

Menschen helfen

Menschen helfen

Humanitäre Unterstützung bei Krisensituationen

Wir sind in Notsituationen für Betroffene vor Ort da, bieten ihnen Unterstützung und zeigen vollen Einsatz, um die schweren Folgen von Katastrophen akut zu begrenzen. Anschließend kümmern wir uns darum, dass die Menschen wieder in einem menschenwürdigen Umfeld leben können.

Unterstützung in der Kranken- oder Altenpflege

Wir arbeiten für ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl und die Unterstützung Schwächerer, um allen die Möglichkeit zu geben, durch den Erhalt einer guten stabilen Lebensqualität die Freuden des Lebens bis ins hohe Alter zu genießen.

Bewusst wirtschaften

Bewusst wirtschaften

Entwicklung alternativer, ethisch vertretbarer Geschäftsmodelle

Wir streben die Veränderung bisheriger, konventioneller Geschäftsmodelle an, indem wir sie neu denken und negative in positive Effekte umwandeln.

Mobile Retter e.V.

Hauptsitz

Mobile Retter e.V.

Im Mediapark 5

50670 Köln

https://www.mobile-retter.org

0221 966 945 90

Online bis 03.07.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn