GoodCompany

Projektmanager*in Nachhaltige Infrastruktur

Details zur Position

Düsseldorf

| Hybrid

vor 17 Stunden

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Berufserfahrung: Keine Angabe

Arbeitsbeginn: Ab sofort

Produkt- & Projektmanagement

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Das Gebäudemanagement der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Projektmanager*in Nachhaltige Infrastruktur

Job-ID: J000000468

Startdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt

Einsatzort: Düsseldorf

Art der Anstellung: Vollzeit

Tätigkeitsbereich: Gebäudemanagement

Entgeltgruppe: EGr. 13 TV-L


Ein Campus, auf dem täglich über 30.000 Studierende und 4.000 Beschäftige auf einer Nettogrundfläche von 300.000 m² in 65 Gebäuden lernen, lehren und forschen, muss perfekt organisiert und gemanagt werden: Die 140 Mitarbeiterinnen*Mitarbeiter des Dezernats Gebäudemanagement kümmern sich um den reibungslosen Universitätsbetrieb. Die HHU hat sich das Ziel gesetzt, bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen eine führende Rolle einzunehmen. Mit der Gründung der Abteilung Energie- und Betriebssysteme wurden die Kompetenzen für betriebliche und bauliche Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz und Errichtung von Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung gebündelt und personell verstärkt. Werden Sie Teil eines Expertenteams, das gemeinsam daran arbeitet, die Energieversorgung der HHU klimaneutral zu machen.

Aufgaben

  1. Weiterentwicklung des übergreifenden Energiekonzeptes für den Campus und Ableitung von Transformationsprojekten als Teil des Energieteams der HHU
  2. eigenständige Umsetzung von Projekten zur Sicherstellung der Energie- und Nachhaltigkeitsziele
  3. Entwicklung nachhaltiger Lösungen für energieintensive Dienstleistungen in Abstimmung mit den zentralen und wissenschaftlichen Einrichtungen der HHU
  4. Durchführung von Potenzialanalysen in Form von Simulationen oder dem Aufbau digitaler Zwillinge
  5. Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen in allen Gewerken der Kostengruppe 400 der DIN 276-1 zur Steigerung der Effizienz bei der Energieverteilung, -wandlung und -übergabe sowie Reduktion der Energieverluste
  6. Ausbau der regenerativen Energieversorgung der Liegenschaften, unter anderem mittels Photovoltaik-Anlagen und Abwärmenutzung
  7. Ausschreibung von Beratungs-, Planungs- und Bauleistungen sowie Steuerung, Abstimmungen und Verhandlungen mit externen Planern und Fremdfirmen
  8. Beratung und Unterstützung der Fachabteilungen des Dezernats Gebäudemanagement beim Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden und technischen Anlagen
  9. fachliche Begleitung des Energiemanagements und des technischen Monitorings
  10. Unterstützung des Energieteams beim Erreichen der gesetzlichen Vorgaben mit Bezug auf Energienutzung und den technischen Gebäudebetrieb, insbesondere durch das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) und das Gebäudeenergiegesetz (GEG)
  11. Erstellung von Textbeiträgen für die Öffentlichkeitsarbeit und Mitwirken an der Energieberichterstattung

Anforderungen

  1. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Wirtschaftsingenieur-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften, idealerweise im Bereich Energie- oder Umwelttechnik oder Nachhaltigkeitsmanagement
  2. nachgewiesene Fachkenntnisse in den o.g. Aufgabenschwerpunkten
  3. idealerweise Erfahrung im Projektmanagement
  4. technisches und operatives Know-how sowie unternehmerisches Denken
  5. Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
  6. proaktive, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise mit hohem Interesse an der Optimierung sektorübergreifender Zusammenhänge
  7. hohes Maß an Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  8. ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Überzeugungskraft und sicheres Auftreten

Benefits

  1. einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz
  2. ein flexibles Arbeitszeitmodell und familienfreundliche Rahmenbedingungen
  3. Teilzeit möglich
  4. Homeoffice
  5. betriebliche Altersvorsorge
  6. tarifgebundene Bezahlung
  7. Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  8. ein kollegiales Team aus mehreren Fachdisziplinen
  9. eine flache Hierarchie durch direkte Abstimmung mit der Leitungsebene
  10. eine Tätigkeit als Kompetenzträger*in der Universität
  11. Unterstützung bei einer bestehenden Mitgliedschaft in einem berufsständigen Versorgungswerk
  12. gute Verkehrsanbindung
  13. kostenfreie Parkplätze

Bewerbungsprozess

Die Stelle als Projektmanager*in (m/w/d) nachhaltige Infrastruktur ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern die entsprechenden tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen.


Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 31.07.2025 direkt über den "Ich bin interessiert" Button.


Einen spannenden Überblick über die Tätigkeitsfelder des Gebäudemanagements finden Sie unter https://www.hhu.de/baumassnahmen. Einen ergänzenden Einblick zu weiteren Themen der Energieeffizienz am Campus der HHU finden Sie unter: https://www.hcsd.hhu.de/energie.

Maximilian Oehler

Dezernat Personal

0211 811 536 1

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die Heinrich-Heine-Universität in der Landeshauptstadt Düsseldorf ist eine international orientierte Universität im Herzen Europas. Sie bekennt sich zur Idee der autonomen Universität als dem Zentrum der Wissensgesellschaft. Sie steht für Toleranz, Weltoffenheit und Freiheit im Geiste ihres Namenspatrons Heinrich Heine.

Heute finden auf dem modernen Campus rund 35.000 Studierende beste Bedingungen für das akademische Leben. Als Campus-Universität mit kurzen Wegen sind bei uns alle Gebäude inklusive Universitätsklinikum und Fachbibliotheken zentral erreichbar. Unsere Fachbereiche genießen dank überdurchschnittlich vieler Sonderforschungsbereiche einen hervorragenden Ruf. Dazu bietet die Landeshauptstadt Düsseldorf ein attraktives Umfeld mit anerkannt hoher Lebensqualität.

Nachhaltigkeitsziele

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Lösungen zur Bildungsförderung

Unsere Aufgabe ist es, Menschen unterschiedlichen Alters Kenntnisse anzueignen und Inhalte, Sprachen oder Theorien weiterzugeben, die ihnen als gute Grundlage für ihren weiteren Weg dienen.

Gesellschaft fair gestalten

Gesellschaft fair gestalten

Lösungen zur Inklusion und Selbstbestimmung

Wir stehen für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch ganz natürlich dazugehört und ausnahmslos gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann – unabhängig von Aussehen, Sprache oder körperlichen Einschränkungen.

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Hauptsitz

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Universitätsstraße 1

40225 Düsseldorf

https://www.hhu.de/

Online bis 01.08.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn