Wissenschaftliche*r Referent*in Umwelt, Energie & Bioökonomie
München, Nürnberg
vor 1 Monat
Vollzeit
Deutsch
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: 1 – 3 Jahre
Arbeitsbeginn: 01.07.2023
Produkt-/Projektmanagement, Fach-/Referent*in, Wissenschaft
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Wir sind
die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR), eine Gesellschaft, die bayerische Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft umfassend bei der Einwerbung von europäischen und internationalen Forschungs- und Innovationsmitteln unterstützt, und dabei das Ziel verfolgt, den Wissenschafts- und Innovationsstandort Bayern im Forschungsraum Europa fortzuentwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf dem aktuellen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU (Horizon Europe). Die BayFOR ist eine von vier Partner-Organisationen in der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur (www.forschung-innovation-bayern.de) und wird vom Freistaat Bayern gefördert.
Unsere Aufgaben
sind die Förderberatung und Antragsunterstützung zur erfolgreichen Beteiligung an europäischen Förderprogrammen für Forschung und Innovation sowie die Interessenvertretung unserer Partner direkt vor Ort in Brüssel. Darüber hinaus ist die BayFOR Partner in dem von der Europäischen Union anteilig geförderten Enterprise Europe Network (EEN). Das EEN unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Beantragung von europäischen Fördermitteln und vermittelt sie mit europäischen Partnern für Forschungs- und Innovationsprojekte.
Wir suchen ab Juli 2023 in Vollzeit eine*n
wissenschaftliche*n Referent*in für unseren Fachbereich „Umwelt, Energie & Bioökonomie“
am Standort Nürnberg oder München
Aufgaben
Als wissenschaftlicher Referent in unserem Fachbereich Umwelt, Energie & Bioökonomie besteht in der proaktiven Pflege und Erweiterung fachrelevanter Netzwerke in Bayern und Europa sowie in der aktiven Unterstützung bayerischer Wissenschaftler und Unternehmen bei der Vorbereitung und Entwicklung neuer EU- Förderanträge. Dazu gehört insbesondere die professionelle Erstellung, Ausgestaltung bzw. grafische Aufbereitung von Präsentationen und Projektanträgen bis zur Einreichung des Förderantrags. Sie stehen den Projektkonsortien nicht nur bei der Projektanbahnung und -administration sowie bei der Budgetkalkulation, sondern auch bei der Ausformulierung inhaltlicher Antragsteile hilfreich zur Seite. Die Kommunikation mit Projektträgern und Fördermittelgebern sind dabei ein Bestandteil Ihrer Aufgaben. Weitere Aktivitäten in Ihrem Tätigkeitsfeld umfassen fachspezifische Recherchen zur Identifizierung passgenauer europäischer Förderinstrumente sowie die anschauliche Aufbereitung und Bereitstellung relevanter Informationen, auch über Social Media-Kanäle (https://twitter.com/BayFOR_UEB). Außerdem unterstützen Sie bei der Organisation von Workshops, Webinaren sowie EU-Informationsveranstaltungen, arbeiten hierfür gerne auch mit externen Kooperationspartnern zusammen und sind gleichzeitig in der Lage, derartige Veranstaltungen analog wie digital eigenständig zu konzipieren und in beiden Fällen auch durchführen zu können.
Anforderungen
Wir wünschen uns
- Eine offene, teamfähige Persönlichkeit mit sicherem Auftreten im internationalen und intersektoralen Kontext (Forschung, Industrie, öffentliche Verwaltung etc.), Organisationstalent, Serviceorientierung, Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und Flexibilität sowie Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft, die eng mit der Leitung und den Kollegen im zuständigen Fachbereich sowie den kooperierenden Akteuren innerhalb und außerhalb der BayFOR zusammenarbeiten wird.
- Interessierte können sich vor einer Bewerbung auch dahingehend prüfen, ob sie in der Lage sind, komplexe technische Zusammenhänge klar und verständlich kommunizieren zu können sowie Erfahrung mitbringen im Umgang mit unterschiedlichen Akteuren, Hierarchiestufen, kulturellen Hintergründen und Organisationen.
- Sie haben ein naturwissenschaftliches Studium mit erkennbarem Fokus zu unseren Fachbereichsthemen erfolgreich abgeschlossen und haben Freude daran, sich in fachspezifischen Netzwerken zu bewegen. Zwingend erforderlich sind nachweisbare operative Erfahrungen in der Beantragung und im Umgang mit den Regularien europäisch geförderter Projekte bzw. von anderen Förderprogrammen mit Bezug zu Forschung und Innovation. Die notwendigen Kenntnisse über die Forschungsprogramme der Europäischen Union, insbesondere zu ‚Horizon Europe‘ sowie deren Fördermechanismen und -kriterien sind bei Ihnen gegeben.
- Darüber hinaus sollten Sie über einschlägige EDV-Kenntnisse (Office-Programme, gängige Bildbearbeitungs- und Grafikprogramme) verfügen sowie mit digitalen Kommunikationsformaten vertraut sein. Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift setzen wir zwingend voraus.
- Ihr Arbeitsplatz ist an unserem Standort in München oder Nürnberg. Regelmäßige – sofern möglich – Dienstreisen in Bayern, ggf. auch im weiteren In- und Ausland (z.B. Brüssel) sind durchzuführen.
Benefits
Wir bieten ihnen
- attraktive Arbeitsbedingungen in einem dynamischen, kollegialen und offenen Betriebsklima,
- ein spannendes, vielseitiges und internationales Tätigkeitsfeld,
- ein spannendes Netzwerk an Kontakten in die Forschungs- bzw. Wissenschaftslandschaft, sowie in die Politik / Wirtschaft auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene,
- eine leistungsgerechte Vergütung nach TV-L E13 und betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zur Ausgestaltung einer gesunden Work-Life-Balance mit Gleitzeit, Mehrstundenabbau und einen Teil der Arbeit im Home-Office zu erledigen
Bewerbungsprozess
Wir freuen uns
Auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 11. Juni 2023. Diese richten Sie bitte ausschließlich per E- Mail in Form eines PDF-Dokuments (max. 10 MB) an:
Frau Sofia Parthenidou
Teamkoordinatorin Administration
Bayerische Forschungsallianz GmbH
Prinzregentenstraße 52
80538 München
Tel.: 089/ 99 01 888 103
E-Mails: bewerbung@bayfor.org
Zur weiteren Beachtung:
Weitere - für Ihre Bewerbung ergänzende und für das Bewerbungsgespräch notwendige - Informationen über uns und die Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur finden Sie unter www.bayfor.org bzw. www.forschung-innovation-bayern.de
Sofia Parthenidou
Teamkoordinatorin Administration
bewerbung@bayfor.org
089/ 99 01 888 103