GoodCompany

Grant Manager*in Globalprojekt I

Details zur Position

Berlin

| Hybrid

vor 4 Stunden

Vollzeit

Deutsch

Jahresgehalt

48.000€ – 59.000€

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: Keine Angabe

Arbeitsbeginn: Ab sofort

Recht & Verwaltung

Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend.


Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.


Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Grant Manager (m/w/d) Globalprojekt I.


Die Stelle ist im Bereich Internationale Zusammenarbeit des DRK-Generalsekretariates verankert und dem Team Partnerschaften und Lernen zugeordnet.


In unseren weltweiten Projekten der humanitären Hilfe, der humanitär geprägten Entwicklungszusammenarbeit sowie den langfristigen Programmen zur Kapazitätsstärkung unserer Schwestergesellschaften leistet das Team einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Qualitätsstandards, Unterstützung bei der Erfüllung von Rechenschaftspflichten und in der Koordination mit Partnern und institutionellen Zuwendungsgebern.


Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit. Es handelt sich um eine Elternzeitvertretung, das Angebot ist zunächst bis 30. November 2026 befristet.

Aufgaben

  1. Federführende Koordinierung der Einzelprojekte im Rahmen der Globalprojektförderung inkl. Planung, Monitoring und Berichterstattung
  2. Konsolidierung der Einzelprojektinformationen zur Erstellung aller internen und externen Berichte in enger Zusammenarbeit mit Länder- und Fachreferenten
  3. Abstimmung und fachlicher Austausch mit dem Auswärtigen Amt im Rahmen des vereinbarten Steuerungsmechanismus, inkl. Koordinierung und Vorbereitung von Sitzungen
  4. Aufbereitung und Vermittlung (z.B. Briefings und Schulungen) von Förderrichtlinien und Formaten der Zuwendungsgeber für die regionalen und thematischen Sachgebiete
  5. Qualitätssicherung zur Einhaltung der Geberregularien sowie der DRK Richtlinien und Verfahren
  6. Begleitung und Aufbereitung von geplanten Prüfungen und Audits in enger Abstimmung mit dem Sachgebiet Operationale Finanzen
  7. Erarbeitung von Stellungnahmen und Präsentationen zu Fragestellungen und Entwicklungen des Globalprojekts I und zu Policy Themen
  8. Ansprechperson für die Partnerschaft mit dem Auswärtigen Amt und inhaltliche Mitarbeit in Gremien und/oder Arbeitsgruppen der Zuwendungsgeber zu strategischen Fragen der Humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit
  9. Abstimmung und fachlicher Austausch mit anderen Hilfsorganisationen zu Fragen der institutionellen Zuwendungsgeber
  10. Sicherung eines effektiven und effizienten Informationsmanagements (Vorbereitung von Material für interne und externe Kommunikation)

Anforderungen

  1. Relevanter Hochschul-/Fachhochschulabschluss
  2. Sehr gute Kenntnisse der formalen Anforderungen und inhaltlichen Schwerpunkte deutscher Zuwendungsgeber in humanitärer Hilfe und EZ, gute Kenntnisse der europäischen Zuwendungsgeber sind von Vorteil
  3. Mehrjährige Erfahrung in der Antragsstellung und Berichterstattung gebergeförderter Projekte, insbesondere durch das Auswärtige Amt
  4. Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, insbesondere im Projektmanagement (AA, BMZ) sowie Projektsteuerungserfahrung aus der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit
  5. Gute Kenntnisse der internationalen Zusammenarbeit des Deutschen Roten Kreuzes und der internationalen RK-/RH Bewegung
  6. Fähigkeit zur schnellen Erfassung und Analyse komplexer Sachverhalte, strukturierte und proaktive Arbeitsweise
  7. Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Koordinations- und Organisationstalent und ein hohes Maß an Flexibilität
  8. Verhandlungssichere Englischkenntnisse, idealerweise gute Kenntnisse in Französisch oder Spanisch
  9. Bereitschaft zu Auslandsreisen, Tropentauglichkeit

Benefits

  1. Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Zeichen der Menschlichkeit
  2. Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einem erfahrenen und engagierten Team
  3. Faire Arbeitsbedingungen gemäß DRK-Reformtarifvertrag
  4. Vergütung nach Entgeltgruppe 12
  5. 30 Urlaubstage im Jahr und Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
  6. Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  7. Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten
  8. Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit Präsenz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung
  9. Urban Sports Club, Headspace, Babbel und weitere individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung

Bewerbungsprozess

Sollten Sie Fragen zur Stelle haben, steht Ihnen Silvia Sanz-Ramos (Teamleiterin Institutionelle Partnerschaften & Lernen) gerne telefonisch unter +49 3085404173 zur Verfügung.


Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.


Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 28.07.2025 !

Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat

Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend. Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.

Galerie

Nachhaltigkeitsziele

Gesellschaft fair gestalten

Gesellschaft fair gestalten

Förderung von Entwicklungszusammenarbeit und Armutsbekämpfung

Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen weltweit die Freiheit haben, ohne materielle Not oder Unterdrückung, selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihr Leben zu gestalten und auch ihren Kindern eine menschenwürdige Zukunft zu ermöglichen.

Lösungen zur Inklusion und Selbstbestimmung

Wir stehen für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch ganz natürlich dazugehört und ausnahmslos gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann – unabhängig von Aussehen, Sprache oder körperlichen Einschränkungen.

Menschen helfen

Menschen helfen

Friedens- und Konfliktarbeit

Mit unserer Arbeit fordern und fördern wir Frieden zwischen Staaten, Völkern und Menschen. Darum wollen wir Konfliktbewältigung sowie Lösungsfindung auf allen Ebenen vorantreiben und Dialog- und Versöhnungsprozesse gestalten.

Lösungen zur Kindererziehung oder Kinderbetreuung

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Kindern ihr Potenzial aufzuzeigen, ihnen Werte zu vermitteln und sie auf dem Weg des Lernens und Wachsens zu begleiten.

Prävention und Behandlung von Krankheiten

Wir arbeiten daran, den Gesundheitszustand der Bevölkerung zu erhalten und kontinuierlich zu verbessern. Wir wollen individuelles Leid so weit wie möglich verhindern sowie die Lebensqualität der Menschen verbessern.

Humanitäre Unterstützung bei Krisensituationen

Wir sind in Notsituationen für Betroffene vor Ort da, bieten ihnen Unterstützung und zeigen vollen Einsatz, um die schweren Folgen von Katastrophen akut zu begrenzen. Anschließend kümmern wir uns darum, dass die Menschen wieder in einem menschenwürdigen Umfeld leben können.

Einsatz für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dass die Menschenrechte weltweit gleichermaßen umgesetzt werden. Deshalb setzen wir uns für sozialen Fortschritt, bessere Lebensbedingungen, Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden ein.

Unterstützung in der Kranken- oder Altenpflege

Wir arbeiten für ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl und die Unterstützung Schwächerer, um allen die Möglichkeit zu geben, durch den Erhalt einer guten stabilen Lebensqualität die Freuden des Lebens bis ins hohe Alter zu genießen.

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Förderung von Pressefreiheit

Unser Ziel ist es, für die Wahrheit und die uneingeschränkte freie Meinungsäußerung einzustehen. Wir setzen uns dafür ein, dass wahrheitsgetreue Informationen und Ideen ungehindert durch Kommunikationsmittel verbreitet werden können.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat

Hauptsitz

Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat

Carstennstraße 58

12205 Berlin

https://www.drk.de/mitwirken/stellenboerse/arbeitgeber-drk-generalsekretariat/

Online bis 28.07.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn