Sachgebietsleiter*in Institutionelle Partnerschaften

Berlin | Remote möglich

vor 1 Woche

Vollzeit

Deutsch
Jahresgehalt
48K – 59K
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: 3 – 5 Jahre
Arbeitsbeginn: 15.05.2023

Leitung & Management

GoodCompany

GoodCompanies sind Unternehmen, die mindestens ein Nachhaltigkeitsziel verfolgen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Sie können Stellenanzeigen inserieren und haben ein Company Profil im Listing. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat
Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten “GoodCompany”.
- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend. 

Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.  

Ab 15. Mai 2023 suchen wir Sie als  

Sachgebietsleitung (m/w/d) Movement & Institutionelle Partnerschaften 

Die Stelle ist im Bereich Internationale Zusammenarbeit des DRK-Generalsekretariates verankert und dem Team Partnerschaften und Lernen zugeordnet.    

In unseren weltweiten Projekten der humanitären Hilfe, der humanitär-geprägten Entwicklungszusammenarbeit sowie den langfristigen Programmen zur Kapazitätsstärkung unserer Schwestergesellschaften leistet das Team einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Qualitätsstandards, Unterstützung bei der Erfüllung von Rechenschaftspflichten und in der Koordination mit Partnern und institutionellen Zuwendungsgebern.  

Für die Leitung des Sachgebietes „Movement & Institutionelle Partnerschaften“ suchen wir eine erfahrene und belastbare Führungskraft. Sie tragen mit Ihrer Tätigkeit entscheidend dazu bei, die Situation der am stärksten von Katastrophen, Konflikten und langanhaltenden Krisen betroffenen und meist gefährdeten Menschen zu verbessern. 

Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit. Es handelt sich um eine Elternzeitvertretung, das Angebot ist zunächst auf 12 Monate befristet.  

Aufgaben

Als Leitung des Sachgebietes Movement & Institutionelle Partnerschaften leisten Sie gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Sachgebietes einen wesentlichen Beitrag zu einer qualitativ hochwertigen und den humanitären Prinzipien folgenden internationalen Zusammenarbeit des DRK und seiner nationalen Schwestergesellschaften. Sie tragen hiermit maßgeblich zur hohen Reputation des DRK gegenüber institutionellen Partnern, Zuwendungsgebern sowie Partnern innerhalb der Bewegung bei. Sie verstehen sich dabei als zentraler Unterstützer der Operationen und geben dem Sachgebiet Movement & Institutionelle Partnerschaften eine klare Orientierung vor.

Das bedeutet im Einzelnen:

  • Planung, Steuerung und Koordination der für das Sachgebiet notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen in enger Abstimmung mit der Teamleitung
  • Sicherstellung der Erfüllung der formalen und inhaltlichen Rechenschaftspflichten und der Regelkonformität der internationalen Zusammenarbeit des DRK (u.a. durch fachliche Unterstützung und Kapazitätsstärkung)
  • Weiterentwicklung des hohen Standards der Qualitätssicherung der internationalen Zusammenarbeit in enger Kooperation mit dem MEAL Technical Cluster sowie mit den anderen Teams im Bereich Internationale Zusammenarbeit
  • Erarbeitung von Stellungnahmen der „Internationalen Zusammenarbeit“ des DRK zu relevanten Themen und Fragestellungen der Zuwendungsgeber
  • Koordinierung und Gestaltung der Positionierung des DRK gegenüber relevanten Gebern, vor allem mit dem Auswärtigen Amt (u.a. im Rahmen der Globalprojektförderung, Koordinierungsausschuss für Humanitäre Hilfe etc.)
  • Begleitung von strategischen Entwicklungen and Finanzierungsmöglichkeiten der EU, insbesondere bei DG ECHO, in enger Kooperation mit dem Rotkreuz EU-Büro und anderen Nationalgesellschaften in der EU (z.B. Programmatische Partnerschaft, ECHO-Zertifizierung, Policy Schwerpunkte etc.)
  • Kooperation und Abstimmung mit allen Partnern der RK/RH-Bewegung (Nationalgesellschaften, IFRK, IKRK) zu relevanten Themen des Sachgebietes
  • Unterstützung des Engagements des DRK in globalen Prozessen und Initiativen der RK/RH-Bewegung (z.B. Agenda for Renewal, Unified Planning, Strengthening Movement Coordination and Cooperation -SMCC etc.) 
  • Ansprechpartner/-in für externe Partner (z.B. RK/RH-Bewegung, Ministerien, andere nationale und/ oder internationale Organisationen) zu Fragen der Zusammenarbeit mit institutionellen Zuwendungsgebern
  • Wissensmanagement und Unterstützung in der Verfolgung von den Zielen des Bereichs Internationale Zusammenarbeit

Anforderungen

  • Relevanter Hochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation in der humanitären Hilfe
  • Nachgewiesene Führungs- und Projektmanagementerfahrung in der humanitären Hilfe und/oder EZ
  • Sehr gute Kenntnisse der formalen und inhaltlichen Anforderungen und Schwerpunkte deutscher und europäischer Geber in humanitärer Hilfe und EZ
  • Ausgezeichnetes Verständnis der Standards und Regelwerke der RK/RH-Bewegung und des internationalen humanitären Systems
  • Erfahrungen in operativer Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und deren Kapazitätsaufbau ist von Vorteil
  • Fähigkeit zur schnellen Erfassung und Analyse komplexer Sachverhalte
  • Kommunikationsstärke und Bereitschaft zur erfolgreichen Kooperation mit sehr diversen internen und externen Akteuren der internationalen Zusammenarbeit (insb. Nationale Gesellschaften und Zuwendungsgeber)
  • Hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit sowie Fähigkeit zum Interessenausgleich und zur Problemlösung
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse, gute Kenntnisse in Französisch oder Spanisch sind von Vorteil
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und Tropentauglichkeit (G35-Standard)

Benefits

  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Zeichen der Menschlichkeit
  • Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einem erfahrenen und engagierten Team
  • Faire Arbeitsbedingungen gemäß DRK-Reformtarifvertrag
    • Vergütung nach Entgeltgruppe 12
    • 30 Urlaubstage im Jahr und Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
    • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten
  • Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit Präsenz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung
  • Urban Sports Club, Headspace, Babbel und weitere individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung

Bewerbungsprozess

Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 02.04.2023 !

Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat

Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend. Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.

Nachhaltigkeitsziele

Menschen helfen

Humanitäre Unterstützung bei Krisensituationen

Wir sind in Notsituationen für Betroffene vor Ort da, bieten ihnen Unterstützung und zeigen vollen Einsatz, um die schweren Folgen von Katastrophen akut zu begrenzen. Anschließend kümmern wir uns darum, dass die Menschen wieder in einem menschenwürdigen Umfeld leben können.

Unterstützung in der Kranken- oder Altenpflege

Wir arbeiten für ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl und die Unterstützung Schwächerer, um allen die Möglichkeit zu geben, die Freuden des Lebens bis ins hohe Alter zu genießen.

Gesellschaft fair gestalten

Lösungen zur Inklusion und Selbstbestimmung

Wir stehen für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch ganz natürlich dazugehört und ausnahmslos gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann – unabhängig von Aussehen, Sprache oder körperlichen Einschränkungen.

Entwicklungszusammenarbeit und Armutsbekämpfung
Wir engagieren uns dafür, dass Menschen weltweit ein selbstbestimmtes Leben ohne Armut, Hunger und Unterdrückung möglich ist und sie in menschenwürdigen Bedingungen leben.
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat

Hauptsitz

Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat

Carstennstraße 58

12205 Berlin

https://www.drk.de/

Job online bis 02.04.2023