Referatsleiter*in Monitoring & Evaluation
Berlin | Remote möglich
vor 1 Woche
Vollzeit
Deutsch
Anstellungsart: Festanstellung
Berufserfahrung: > 5 Jahre
Finanzen & Controlling, Leitung & Management, Produkt-/Projektmanagement
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung sucht zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine*n
Referatsleiter*in Monitoring & Evaluation (M&E)
mit Dienstort Berlin.
Sie führen ein engagiertes Team, mit dem Sie gemeinsam die
Projektergebnisse und Erfolge für Jugendliche in Ostafrika erfassen. Als
Leiter*in des Referats M&E sind Sie essentieller Bestandteil unserer
Projektzyklen und leiten die direkte Wirkung ab, die für Jugendliche im Bereich
Sexuelle und Reproduktive Rechte und Gesundheit erzielt wird.
Aufgaben
- Personal- und fachliche Verantwortung für 2 M&E Referent*innen in Berlin;
- Länderübergreifende Koordination des internationalen M&E Teams;
- Sicherstellung eines organisationsweiten M&E Wissensmanagements über webbasierte Monitoring-Tools (z.B. WebMo);
- Kooperation mit dem Team „Institutionelle Geber und Partnerschaften“ bei der Antragsentwicklung für Projektressourcen;
- Zusammenarbeit mit dem Projektmanagement Team bei der Entwicklung und Umsetzung des Projektmonitorings (z.B. Logframe, M&E Plan, M&E Studien) sowie bei der systematischen Erfassung von Lernerfahrungen.
Anforderungen
- Hochschulabschluss in Politikwissenschaften, Internationale Beziehungen, Development Studies, Public Health oder vergleichbare Qualifikation;
- Mindestens 5 Jahre Arbeitserfahrungen im Bereich Monitoring und Evaluierung für BMZ und EU Projekte im entwicklungspolitischen Kontext;
- Führungserfahrung (min. 1-2 Jahre);
- Sie sollten Bereitschaft zu Dienstreisen (national und international) mitbringen;
- Da es sich hierbei um eine sehr sprech- und sprachintensive Stelle handelt, sollten Sie Deutsch auf muttersprachlichem Niveau sprechen und über ein verhandlungssicheres Englisch verfügen;
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und ihrer Akteur*innen mit den Schwerpunkten Gesundheit, sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte, Gleichstellung der Geschlechter und Forschung und Entwicklung zu armutsassoziierten und vernachlässigten Krankheiten.
Benefits
- Arbeit mit sichtbarer Wirkung: die DSW ist eine etablierte Vertreterin für Sexuelle und Reproduktive Gesundheit und Rechte;
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch Angebote wie mobiles Arbeiten, Jobrad-Leasing, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf zwei Wochen unbezahlten Urlaub im Jahr, zusätzlich zu den 30 Tagen Jahresurlaub;
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge;
- Ein spannender Themenbereich in einem internationalen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld;
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen und motivierten Team;
- Faire Vergütung und Förderung des persönlichen wie beruflichen Wachstums;
- Flache Hierarchien, kurze Kommunikationswege und ein sehr gutes Betriebsklima.
Bewerbungsprozess
Sind Sie interessiert? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und Gehaltsvorstellung) bitte mit dem Verweis „Referatsleiter*in M&E ” per E-Mail an jobs.deutschland@dsw.org.
Es handelt sich um ein unbefristetes Anstellungsverhältnis.
Bewerbungsschluss ist der 13. Juni 2023.
Für inhaltliche Rückfragen zur Ausschreibung können Sie gerne eine E-Mail an jobs.deutschland@dsw.org schreiben. Von Nachfragen zum laufenden Bewerbungsprozess bitten wir abzusehen.
Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen! Für mehr Informationen besuchen Sie uns auf www.dsw.org.
Jana Hermann
jobs.deutschland@dsw.org
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Die DSW ist eine international tätige Entwicklungsorganisation, deren Ziel es ist, zu einer zukunftsfähigen Bevölkerungsentwicklung beizutragen. Jugendliche sind die wichtigste Zielgruppe unserer Entwicklungsprojekte. Auf nationaler und internationaler Ebene nimmt die Stiftung Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse in den Bereichen Gesundheit, Familienplanung und Gleichstellung der Geschlechter.