Förderreferent*in für Filmproduktion und ökologische Standards
Berlin | Remote möglich
vor 1 Woche
Flexibel
25 - 39 h/Woche
Verwaltung & Recht, Fach-/Referent*in
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Die Filmförderungsanstalt
(FFA) ist die nationale Filmförderung Deutschlands und
fördert Kinofilme in allen Phasen des Entstehens und der Verwertung: von der
Drehbuchentwicklung über die Produktion bis hin zu Verleih, Vertrieb und Video.
Weitere Mittel werden für die Förderung von Kinos, die Erhaltung des deutschen
Filmerbes, für die Wahrnehmung und Verbreitung des deutschen Films im Ausland
und für die Vermittlung von Filmbildung verwendet.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Förderreferent*in (m/w/d) für Filmproduktion und ökologische Standards
(in Vollzeit, 39 Stunden/Woche, Teilzeit möglich)
Aufgaben
Filmproduktionsförderung
Beratung von Antragsteller*innen zu den Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten
- Prüfung von Antragsunterlagen, u.a. Förderberechtigung, Kostenkalkulationen, Verträge und Finanzierungen anhand der Fördergrundsätze
- Erstellung von Zuwendungsbescheiden
Prüfung und Bearbeitung von FördermittelauszahlungenBegleitung und Controlling der geförderten Projekte
Prüfung Ökologische Standards
Formale Prüfung von Anfangs- und Schlussberichten einschließlich der erforderlichen Nachweise
Beratung der Antragsteller*innen hinsichtlich der Ökologischen Standards
Unterstützung bei Analyse- und Evaluierungstätigkeiten
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Standards
Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung/ Public Management, Betriebswirtschaftslehre, Medienwirtschaft, Filmproduktion oder vergleichbar
- Mehrjährige kaufmännische Berufserfahrung in Filmproduktion, Filmförderung oder der öffentlichen Verwaltung
- Interesse für die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz (idealerweise Aus- oder Fortbildung zum Green Consultant, aber nicht Voraussetzung)
- Kenntnisse im Zuwendungs- und Haushaltsrecht gemäß Bundeshaushaltsordnung (BHO) sind wünschenswert
- Verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS Outlook, Word, Excel (PowerPoint-Kenntnisse von Vorteil)
- Selbständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Beratungskompetenz
- Teamfähigkeit
Benefits
Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem spannenden Arbeitsumfeld in der deutschen Filmwirtschaft
Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD Bund
Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
Tariflicher Urlaub von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
Zentraler Arbeitsort im Herzen Berlins mit guter Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz
- Vergünstigtes Firmenticket für den ÖPNV
Bewerbungsprozess
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen im PDF-Format bis zum 16.04.2023 an personal@ffa.de.
Melanie Schonert
Leitung Personal & Organisation
personal@ffa.de
(030) 27 57 7-323
Filmförderungsanstalt / German Federal Film Board
Das von uns herausgegebene Grüne Kinohandbuch ist vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und der RENN.nord, der Regionalen Netzstelle für Nachhaltigkeitsstrategien, als „Projekt Nachhaltigkeit 2020“ ausgezeichnet worden.
Unser Ziel ist, dass Thema Ökologie und Nachhaltigkeit frühzeitig an die Kinobranche heranzutragen. Ein effizienter Energie- und Ressourceneinsatz ist für alle Betriebe und Branchen sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll.
Bezahlbare und saubere Energie, effizientes Gebäudemanagement, verantwortungsvoller Konsum mit transparenten Lieferketten, Maßnahmen zum Klimaschutz und Abfallvermeidung werden längst nicht mehr nur auf der Kinoleinwand thematisiert, sondern auch im operativen Betrieb umgesetzt.