Berater*in für das Bundesprojekt „ProjekteWerkstatt für Qualitätsprozesse“

Berlin | Remote möglich

vor 2 Wochen

Vollzeit

38 - 39 h/Woche

Deutsch

Jahresgehalt

39K – 42K

Dein Jahresgehalt
Dieses Gehalt wurde vom Unternehmen zu dieser Position angegeben.

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: 1 - 3 Jahre

Produkt-/Projektmanagement, Beratung, PR & Öffentlichkeitsarbeit, Eventmanagement

GoodCompany

GoodCompanies sind Unternehmen, die mindestens ein Nachhaltigkeitsziel verfolgen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Sie können Stellenanzeigen inserieren und haben ein Company Profil im Listing. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess
Gsub mbH
Gsub mbH
Wir bringen Projekte zum Laufen

Intro

Wer wir sind


Wir, das Team der ProjekteWerkstatt für Qualitätsprozesse, suchen eine*n Berater*in. Wir sind ein kleines, demokratiebegeistertes Team, das dafür brennt, zivilgesellschaftlich Engagierte in Vereinen und NPOs im gesamten Bundesgebiet bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen. Auf eine partnerschaftliche und respektvolle Zusammenarbeit legen wir intern wie extern großen Wert.


Die ProjekteWerkstatt ist ein Begleitprojekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und bietet den geförderten Projektakteur*innen mit unterschiedlichen Formaten Unterstützung und Hilfestellung zu fachlich-projektübergreifenden Themen. Dazu gehören insbesondere Projektmanagement, Qualitätsentwicklung, Zielgruppenerreichung sowie Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit.


Wen wir suchen 

Berater*in

für das Bundesprojekt „ProjekteWerkstatt für Qualitätsprozesse“


  • Arbeitszeit: Vollzeit (38,5 Wochenstunden)
  • Einstellungsdatum: ab sofort
  • Befristung: 30.06.2024 (Projektlaufzeitende, Verlängerung möglich)
  • Vergütung: 3.300 – 3.500 € (Gehaltsgruppe III der Betriebsvereinbarung)
  • Standort: Kronenstraße 6, 10117 Berlin
  • Bewerbungsfrist: 08.10.2023 (Wir behalten uns vor, Gespräche vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu führen und die Stelle zu besetzen.) 

Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Beratung und Begleitung von Projektakteur*innen aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und Anleitung externer Dienstleister*innen
  • Koordinierung eines bundesweiten Berater*innen-Pools, unter anderem in Hin- blick auf das Vertragsmanagement und die Einhaltung von Qualitätsstandards 
  • Beteiligung an der Öffentlichkeitsarbeit des Projekts, darunter die Gestaltung und redaktionelle Betreuung der Projektwebsite, das Bespielen von Social-Media-Ka- nälen und die Zuarbeit zu externen Newsletters
  • Zusammenarbeit mit der Projektleitung bei der Konzeption, Planung, Durchfüh- rung und Dokumentation von Beratungs- und Veranstaltungsformaten
  • Mitwirkung an der Konzeption und Durchführung von Umfragen
  • Vertretung der ProjekteWerkstatt bei Fachveranstaltungen und -konferenzen im gesamten Bundesgebiet (auf Anfrage der Projektleitung) 

Anforderungen

  • Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise im sozialwissen- schaftlichen Bereich (Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, NPO-Ma- nagement, Soziale Arbeit, Psychologie o. Ä.).
  • Du kommunizierst schriftlich und mündlich souverän und adressat*innengerecht auf Deutsch und verfügst über ein verbindliches Auftreten.
  • Du hast Arbeitserfahrung und vorzugsweise eine Zusatzausbildung in den Berei- chen Organisationsentwicklung, Prozessberatung, Projektmanagement oder Coaching.
  • Du bringst Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit über Websites und Social Media mit.
  • Wünschenswert sind praktische Erfahrungen mit der Koordination, Anleitung und Moderation von Gruppen, Netzwerken und externen Dienstleistern.
  • Du beherrschst die gängigen Microsoft Office Produkte und Online-Medien. Erfah- rung in der Nutzung digitaler (Kanban-basierter) Projektmanagement-Tools ist von Vorteil.
  • Du arbeitest selbstständig und denkst kreativ sowie service- und teamorientiert. 

Benefits

Wir bieten dir

  • ein motiviertes, aufgeschlossenes Team, das deinen Beitrag wertschätzt. 
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach Vereinbarung mit der Projektleitung (mindestens 2 Präsenztage pro Woche) und die Bereitstellung eines Firmen-Laptops.
  • ein barrierefreies Büro mit moderner IT-Ausstattung im Herzen Berlins.
  • Zuschuss zum Deutschland Ticket (40 € monatlich), Essenszuschuss (40 € monatlich) und Home-Office-Pauschale (300 € jährlich).
  • eine betriebliche Altersvorsorge mit bis zu 100 € monatlichem Arbeitgeberbeitrag.
  • gesundes Arbeiten an ergonomischen Arbeitsplätzen und neuester Technik.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (zertifiziert von berufundfamilie Service GmbH).
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement inklusive Zugang zur Meditationsapp 7mind.


Eine vollständige Übersicht unserer Zusatzleistungen findest du hier: https://bewerbung.gsub.de/leistungen-&-benefits.html

Bewerbungsprozess

Wir unterstützen ein Arbeitsumfeld der Vielfalt, das auf Gerechtigkeit und gegenseitigem Respekt beruht. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unab- hängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung und Familienstand.


So kannst du dich bewerben

Bewirb dich unkompliziert über den Button "Direkt bewerben". Alternativ kannst du eine E-Mail mit deinen Bewerbungsunterlagen an jobs-167@gsub.rexx-systems.com schicken. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!


Wie du uns erreichst

Du hast noch Fragen? Dann melde dich bei uns, gerne auch für einen Rückruftermin! 


Für Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur gsub mbH:

Mathias Püschel (Personalreferent)

Telefon: 030 - 284 09 107

E-Mail: mathias.pueschel@gsub.de


Für fachliche Fragen:

Felix Schmitt (Operativer Projektleiter)

Telefon: 030 - 284 09 501

E-Mail: felix.schmitt@gsub.de

Mathias Püschel

Personalreferent

030 - 284 09 107

Gsub mbH

Die gsub mbH ist seit über 30 Jahren einer der großen Dienstleister für Fördermittelmanagement und Beratung im öffentlichen Auftrag. Wir engagieren uns in der Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik und sind in den Bereichen Inklusion und Teilhabe tätig. Weitere Schwerpunkte liegen in den Themen der Bildung, der Stadtentwicklung sowie in der Kinder- und Jugendpolitik. Wir verstehen uns nicht nur als soziale Unternehmensberatung, sondern auch als sozialer Arbeitgeber. Wir bieten eine sinnstiftende Arbeit, da wir auf zentralen gesellschaftspolitischen Feldern tätig sind und so wesentlich zum sozialen Zusammenhalt in Deutschland beitragen.

Nachhaltigkeitsziele

Gesellschaft fair gestalten

Förderung einer transparenten und gerechten Regierungs- oder Staatsführung

Wir setzen uns dafür ein, dass der Staat verantwortungsvoll mit politischer Macht und öffentlichen Ressourcen umgeht. Die Art und Weise wie in einem Staat Entscheidungen getroffen und politische Inhalte formuliert und umgesetzt werden geht uns alle etwas an!

Förderung von Diversity oder Vielfalt

Wir betrachten die Vielfalt und Heterogenität der Gesellschaft als grundlegend. Egal welches Geschlecht, welche Hautfarbe, welche Religion oder welche sexuelle Orientierung – wir wollen gleichwertige und faire Lebensbedingungen für alle Individuen schaffen.

Lösungen für ein sozialeres Gemeinwesen und Bürgerbeteiligungen

Unser Ziel ist eine solidarische und demokratische Gemeinschaft sowie die Unterstützung vielfältiger Beteiligungsmöglichkeiten an politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen.

Gemeinwohlorientierte Stadt- oder Regionalentwicklung

Unsere Vision sind Stadtquartiere, die verbesserte und sozialere Lebensbedingungen bieten, welche an den demographischen Wandel angepasst sind und Gentrifizierungsprozesse verhindern. Wir setzen uns für öffentlichen Raum und Wohnraum für Menschen aus allen Gesellschaftsschichten ein.

Förderung von fairen und modernen Arbeitsbedingungen

Wir setzen uns für faire und moderne Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein: Beginnend bei gesundheitsfördernden Arbeitsbedingungen über angemessene Arbeitsschutzmaßnahmen bis hin zum Schutz vor menschlicher Ausbeutung.

Lösungen zur Inklusion und Selbstbestimmung

Wir stehen für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch ganz natürlich dazugehört und ausnahmslos gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann – unabhängig von Aussehen, Sprache oder körperlichen Einschränkungen.

Wissen vermitteln

Förderung von Wissensaustausch und einer inklusiven Bildung

Unsere Vision ist, dass Wissen allen zur Verfügung steht und deshalb setzen wir uns dafür ein, dass sich Menschen mit ihren unterschiedlichen Lern- und Leistungsvoraussetzungen mit Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten weiterentwickeln können.

Förderung von politischer Bildung

Mit unserer Arbeit fördern wir demokratisches Bewusstsein, erhöhen das Verständnis von politischen Sachverhalten und wollen die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit in der Bevölkerung stärken.

Förderung sozialer Innovationen

Wir fördern soziale Innovationen und Kreativität, indem wir Menschen aus unterschiedlichen Bereichen mit ihrem einzigartigen Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen zusammenbringen und damit neuen Ideen und Lösungen einen Raum geben.

Lösungen zur Bildungsförderung

Unsere Aufgabe ist es, Kindern und Erwachsenen Kenntnisse anzueignen und Inhalte, Sprachen oder Theorien weiterzugeben, die ihnen als gute Grundlage für ihren weiteren Weg dienen.

Aufklärung über gesellschafts- und umweltrelevante Themengebiete

Wir sehen unsere Aufgabe darin Informationen für die Masse zugänglich zu machen und wollen die Menschen über aktuelle Situationen in der Welt aufklären oder auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen.

Gsub mbH

Hauptsitz

Gsub mbH

Kronenstraße 6

10117 Berlin

http://www.gsub.de

Job online bis 08.10.2023

Weitere Jobs, die zu deiner Suche passen, erhalten?

Mengendiagramm Arbeitgebenden Registrierung

Finde mehr Jobs wie diesen mit unseren personalisierten Jobempfehlungen