GoodCompany
Projektleiter*in im Fachbereich Qualifizierung
Details zur Position
| Hybrid
Ort | Hybrid
bedeutet, dass der Job teils an einem festen Standort und teils remote ausgeführt werden kann.
vor 1 Tag
Vollzeit
Deutsch
Jahresgehalt
Dieses Gehalt wurde vom Unternehmen zu dieser Position angegeben.
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: Keine Angabe
Arbeitsbeginn: Ab sofort
Bildung & Wissensmanagement

GoodCompany
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Das Deutsche Kinderhilfswerk ist eine politisch und konfessionell unabhängige
Kinderrechtsorganisation und setzt sich seit 1972 für Kinder in Deutschland ein. Unsere Vision ist
eine Gesellschaft, in der Kinder ihre Interessen selbst vertreten können und eine gerechte Chance
im Leben bekommen. Die Grundlage und das Herzstück unserer Arbeit bilden dafür die
Kinderrechte. Die Mitarbeiter*innen des Deutschen Kinderhilfswerkes arbeiten engagiert daran,
die Vision zu verwirklichen, für die Bekanntmachung und Umsetzung der Kinderrechte zu sorgen
und so ein kindgerechtes Deutschland mitzugestalten. Dafür suchen wir weitere professionell
arbeitende Kolleg*innen, die unsere Vision mittragen und als Teil des Teams im Deutschen
Kinderhilfswerk umsetzen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 01.08.2025, suchen wir als Verstärkung
unseres Teams in der Geschäftsstelle eine engagierte und aufgeschlossene Projektleitung für das
Tätigkeitsfeld Fort- und Weiterbildungen im Fachbereich Qualifizierung.
Der Fachbereich Qualifizierung bündelt die Qualifizierungsangebote im Deutschen
Kinderhilfswerk, steuert sie organisatorisch aus und entwickelt diese fachlich weiter. Auf Basis
unserer kinderrechtlichen Arbeit liegt der Fokus insbesondere auf Angeboten für Fachkräfte, u.a.
Fortbildungen zur Prozessmoderation im Bereich von Kinder- und Jugendbeteiligung. Im Fokus der
Fachbereichsarbeit steht derzeit darüber hinaus die Implementierung bestehender und zu
entwickelnder Qualifizierungsangebote auf einer digitalen Lernplattform.
Aufgaben
- Steuerung und Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen im Themenfeld der Kinderrechtebildung sowie Beratung zu Qualifizierungsangeboten mit Fokus auf die Zielgruppe Fachkräfte,
- dabei insbesondere fachliche und strategische Begleitung und Entwicklung der Weiterbildungsangebote im Feld Prozess-Moderation für Kinder- und Jugendbeteiligung;
- fachliche und strategische Weiterentwicklung und Begleitung von Länderkooperationen und Finanzierungsstrategien im Themenfeld Qualifizierung;
- fachliche und strategische Begleitung des Auf- und Ausbaus der digitalen Lernplattform Moodle für Online-Qualifizierungsangebote des Deutschen Kinderhilfswerkes;
- Repräsentation des Deutschen Kinderhilfswerkes z.B. im Rahmen von Zertifizierungen;
- allgemeine fachliche Unterstützung der Qualitätsentwicklung und des Qualitätsmonitorings innerhalb des Fachbereiches Qualifizierung.
Anforderungen
- Sie identifizieren sich mit den Zielen des Deutschen Kinderhilfswerkes und haben Grundlagenwissen zu Kinderrechten.
- Sie verfügen über ein Studium (mind. Bachelor) oder eine Berufsausbildung in den Bereichen Sozial-/Politikwissenschaften, Pädagogik, Bildung und Erziehung oder können eine vergleichbare Qualifikation im relevanten Themenfeld nachweisen.
- Sie bringen fundierte Fachkenntnisse und Erfahrungen insbesondere im Bereich von Kinder- und Jugendbeteiligung und Kinderrechtebildung mit und verfügen über fundierte Kenntnisse in didaktischer Gestaltung von analogen und digitalen Formaten zur Fort- und Weiterbildung für erwachsene Zielgruppen.
- Sie arbeiten strukturiert und selbstständig und bringen Kompetenzen im Bereich von Projektmanagement und Koordinierung kleinerer Projektteams mit.
- Sie haben Erfahrungen in und Freude an Netzwerkarbeit und bringen relevante Kontakte im Feld der Qualifizierungslandschaft zu Kinder- und Jugendbeteiligung und Kinderrechten mit.
- Sie verfügen über Praxiserfahrungen in der Arbeit mit digitalen Lernplattformen (z.B. Moodle).
Benefits
- eine sinnstiftende, vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit und die Möglichkeit, sich für die Stärkung der Kinderrechte in Deutschland einzusetzen
- ein abwechslungsreiches, gesellschaftlich wirksames Tätigkeitsfeld mit viel Gestaltungsspielraum
- ein engagiertes, aufgeschlossenes Team
- 28 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche und geregeltem Mehrstundenausgleich
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf: Die Möglichkeit bis zu 75% flexibel mobil zu arbeiten sowie weitere Flexibilitätsregelungen zur Vereinbarkeit
- Arbeitgeberzuschuss zum ÖPNV-Ticket
- regelmäßige Team-Events (Sommerfest, Weihnachtsfeier, Teambuildingmaßnahmen)
Bewerbungsprozess
Wir wertschätzen und befördern Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von
Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung,
Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir setzen uns ein für einen
Arbeitsalltag, in dem der Schutz von Kindern vor Misshandlung, Missbrauch, Ausbeutung und
Vernachlässigung stets im Fokus steht und in dem die Einhaltung der Kinder- und Menschenrechte
gefördert wird.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, Dienstort ist Berlin. Die Vergütung erfolgt je nach
Vorerfahrungen gemäß Haustarif in einem Gehaltsrahmen von rund 3.590 Euro bis 3.850 Euro (40
Std./Woche).
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 21.05.2025 ausschließlich als PDF-
Datei (bitte Dokumente in einer Datei zusammenfassen) per Mail an: Luise Meergans unter
jobs@dkhw.de.
Die Bewerbungsgespräche finden aller Voraussicht nach im Zeitraum 02. bis 06.06.2025 in
unserer Geschäftsstelle in Berlin statt.
Luise Meergans

GoodCompany
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich seit mehr als 45 Jahren für die Durchsetzung der Rechte von Kindern in Deutschland, deren Beteiligung im öffentlichen Leben und die Überwindung von Kinderarmut ein. Wir initiieren und unterstützen Maßnahmen und Projekte, die Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Kindern fördern. In diesem Sinne richtet das Deutsche Kinderhilfswerk in seiner Arbeit einen besonderen Fokus auf die Herstellung von Chancengleichheit für alle Kinder in Deutschland. Unsere politische Arbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, dazu gehören neben der Mitbestimmung von Kindern, ebenso ihre Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe aller Kinder.
Nachhaltigkeitsziele
Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!
Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.
Personalisierte Jobempfehlungen
Job-Alerts per Mail
Einfache Verwaltung deiner Jobs
Handverlesene Jobs mit Sinn
