Projektkoordinator*in

Berlin

vor 2 Wochen

Vollzeit

Deutsch
Anstellungsart: Festanstellung
Berufserfahrung: nicht notwendig
Arbeitsbeginn: 02.05.2023

Bildung & Lehre, Produkt-/Projektmanagement, Business Development

GoodCompany

GoodCompanies sind Unternehmen, die mindestens ein Nachhaltigkeitsziel verfolgen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Sie können Stellenanzeigen inserieren und haben ein Company Profil im Listing. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess
meet2respect gUG
meet2respect gUG
Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten “GoodCompany”.
- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

meet2respect organisiert Begegnungen und Unterrichtsbesuche von Imamen und Rabbinern sowie von Tandems aus jüdischen, muslimischen und christlichen Religionsvertreter*innen. Für unsere vielfältigen Aktivitäten suchen wir eine*n Projektkoordinator*in.

Aufgaben

  • ­Kontaktierung von und inhaltliche sowie organisatorische Absprache mit Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen und Schulleiter*innen
  • ­
  • ­Weiterentwicklung der Konzeption der Unterrichtsbesuche im Team
  • ­Entwicklung und Erstellung von in Workshops verwendeten Materialien
  • ­Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Beantworten von Medienanfragen, inhaltliche /redaktionelle Gestaltung von Webseite und Facebookseite, Flyern, Postkarten, ggf. Organisation von Medienbesuchen)
  • ­Pflege der Social-Media-Aktivitäten
  • ­Begleitung von Unterrichtsbesuchen, Koordinierung des Ablaufs und ggf. Moderation
  • ­Dokumentation (statistisch, schriftlich, Fotografie, ggf. Videodreh) von Unterrichtsbesuchen
  • ­Evaluation der Unterrichtsbesuche und Einholung von Stellungnahmen/Feedback von teilnehmenden Schulen
  • ­Einwerbung von Fördermitteln, Erstellen von Projektanträgen
  • Buchhaltung, Abrechnung von Fördermitteln, Erstellung von Verwendungsnachweisen und Auszahlung von Honoraren an Mitwirkende
  • ­Büroorganisation inkl. Einkauf

Anforderungen

  • Sie identifizieren sich inhaltlich mit meet2respect und dem interreligiösen Dialog
  • Sie sind kontaktfreudig und haben Freude daran, mit Menschen zusammenzuarbeiten
  • Sie fügen sich gut in ein Team ein
  • Sie sind eine selbstständige und organisationsstarke Persönlichkeit mit hohem Maß an Eigeninitiative
  • Sie verfügen über ein gutes schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache
  • Sie kommunizieren auch auf Englisch schriftlich und mündlich problemlos
  • Sie haben Erfahrung in der Anwendung verschiedener Social Media Apps (insbesondere Facebook, Instagram, Youtube)
  • Sie sind ein Organisationstalent und behalten in komplexen Situationen den Überblick
  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss vorzugsweise mit inhaltlicher Nähe zum Projekt
  • Erfahrung in der Antragstellung von Fördergeldern und im Fundraising sind von Vorteil

Benefits

Die Vergütung orientiert sich am TVL-E11 bei einer monatlichen Arbeitszeit von 40 Stunden/Woche. Während einer Einarbeitungsphase vom 1.5.2023 bis 30.06.2023 liegt die Arbeitszeit bei 20 Stunden/Woche. Ab 1.7.2023 wird die Arbeitszeit erhöht auf 40 Stunden/Woche. Es handelt sich um Projektarbeit, die u.a. von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert wird.


Wir bitten Interessent*innen, die eine Wochenarbeitszeit von 20 oder 30 Stunden anstreben, sich ebenfalls zu bewerben. Eine Anpassung der Arbeitszeiten ist unter Umständen möglich.

Bewerbungsprozess

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an Susanne Kappe unter susanne.kappe@meet2respect.de. 

Susanne Kappe

Leitende Projektkoordinator*in

susanne.kappe@meet2respect.de

meet2respect gUG

meet2respect ist als Projekt des gemeinnützigen Vereins Leadership Berlin – Netzwerk Verantwortung 2013 entstanden und ist seit 2019 eine eigenständige gemeinnützige Tochtergesellschaft des Vereins. Wir organisieren Begegnungen und Unterrichtsbesuche von Imamen und Rabbinern sowie von Tandems aus jüdischen, muslimischen, christlichen Religionsvertreter*innen und vielfältigen Persönlichkeiten. Gemeinsam sprechen sich die Beteiligten für gegenseitigen Respekt sowie gegen Gewalt und Diskriminierung aus.

Nachhaltigkeitsziele

Wissen vermitteln

Aufklärung über gesellschafts- und umweltrelevante Themengebiete

Wir sehen unsere Aufgabe darin Informationen für die Masse zugänglich zu machen und wollen die Menschen über aktuelle Situationen in der Welt aufklären oder auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen.

Gesellschaft fair gestalten

Lösungen zur Inklusion und Selbstbestimmung

Wir stehen für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch ganz natürlich dazugehört und ausnahmslos gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann – unabhängig von Aussehen, Sprache oder körperlichen Einschränkungen.

Förderung von Diversity oder Vielfalt

Wir betrachten die Vielfalt und Heterogenität der Gesellschaft als grundlegend. Egal welches Geschlecht, welche Hautfarbe, welche Religion oder welche sexuelle Orientierung – wir wollen gleichwertige und faire Lebensbedingungen für alle Individuen schaffen.

Menschen helfen

Lösungen zur Kindererziehung oder Kinderbetreuung

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Kindern ihr Potenzial aufzuzeigen, ihnen Werte zu vermitteln und sie auf dem Weg des Lernens und Wachsens zu begleiten.

meet2respect gUG

Hauptsitz

meet2respect gUG

Georgenstraße 35

10117 Berlin

http://meet2respect.de

Job online bis 06.04.2023