Klimaschutzmanager*in für die Handlungsschwerpunkte Energie- und Wärmewende

Pinneberg | Remote möglich

vor 2 Wochen

Vollzeit

Deutsch

Berufserfahrung: 3 – 5 Jahre

Umweltmanagement, Ingenieurwesen & Technik, Beratung

NeutralCompany

NeutralCompanies sind Unternehmen, die in ihrem Kerngeschäft keines unserer Nachhaltigkeitsziele erfüllen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Jobs, mit denen ein positiver Beitrag für Gesellschaft oder Umwelt geleistet wird, können von diesen Unternehmen gepostet werden. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess
Kreis Pinneberg
Kreis Pinneberg
Als NeutralCompany verfolgen wir keine GoodJobs Nachhaltigkeitsziele in unserer Vision und Mission. Allerdings leisten wir mit diesem Job einen positiven Beitrag zur Verbesserung der Gesellschaft oder Umwelt.

Intro

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.

Der Kreis Pinneberg engagiert sich seit 2008 für den Klimaschutz und setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung in der Region ein. Mit dem Ziel der Landesregierung Schleswig-Holsteins, Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, ist auch die Marke für den Kreis Pinneberg gesetzt. Zudem nimmt sich der Kreis eigene ambitionierte Ziele für den Klimaschutz im Betrieb der Kreisverwaltung vor. In der neu eingerichteten Stabsstelle Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Mobilität und Energie, die direkt bei der Landrätin positioniert ist, sind die übergreifenden klimaschutzrelevanten Themen und Aufgaben für den Kreis zusammengeführt. Ein engagiertes Team von 10 Mitarbeiter*innen setzt sich mit seiner Expertise für den Klimaschutz und die Umsetzung der Energiewende im Kreis ein.

Um die Klimaschutzaktivitäten strategisch auszurichten, erstellt der Kreis 2023 ein Integriertes Klimaschutzkonzept (IKK). Die Federführung für diesen Prozess und die Koordinierung der Maßnahmen liegt in der Leitstelle Klimaschutz, die Teil der Stabsstelle Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Mobilität und Energie ist. Die Themen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz werden dabei zentrale Handlungsfelder darstellen, die Sie mit uns gestalten und weiterentwickeln können. 

Sie haben Lust, den Ausbau und die effiziente Nutzung Erneuerbarer Energien sowie die Wärmewende in der Region voranzubringen? Sie möchten Ihre fachliche Expertise einbringen, um zur Erreichung der politisch gesetzten Klimaschutzziele beizutragen und die Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen systematisch zu erfassen? Sie haben Freude daran, wichtige Akteure wie Politik, Kommunen, Unternehmen, Verbände sowie die Bürger*innen zu klimafreundlichem Handeln zu motivieren?

Dann bewerben Sie sich bei uns als 

Klimaschutzmanager*in für die Handlungsschwerpunkte Energie- und Wärmewende

Aufgaben

Das sind Ihre Aufgaben

  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Gestaltung der Energie- und Wärmewende im Kreis Pinneberg
  • Beratung der Kreisverwaltung und der Politik zu den Themen Energie- und Wärmewende
  • Betreuung des in Erstellung befindlichen Solarpotenzialkatasters und Beratung der Nutzer*innen
  • Entwicklung von weiteren Beratungs- und Unterstützungsangeboten für die Kommunen sowie Bekanntmachung von bestehenden Angeboten
  • Initiierung und Begleitung von Formaten für den Austausch und die Vernetzung mit wichtigen Akteuren wie Politik, Kommunen, Unternehmen, Verbänden sowie die Bürger*innen, einschließlich digitaler Austauschformate
  • Organisation und Moderation von themenbezogenen Veranstaltungen und Schulungen
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Kreises in den Bereichen Energie- und Wärmewende
  • Entwicklung und Betreuung von Projekten mit Bezug zum Klimaschutz: Beantragung von Fördermitteln und Mitarbeit bei der Umsetzung der Projekte
  • Mitwirkung am Aufbau eines systematischen Controllings, inkl. der Wirkungsmessung und der Entwicklung von Kennzahlen u.a. für die Klimaschutzmaßnahmen aus dem IKK
  • Mitarbeit in den politischen Gremien des Kreises in den beschriebenen Aufgabenschwerpunkten

Anforderungen

Das bringen Sie mit

  • Ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium (Diplom, Bachelor, Master) im Bereich Ingenieurwissenschaften, Energietechnik, Erneuerbare Energien, Energiemanagement, Umwelttechnik, Umweltmanagement, Naturwissenschaften oder vergleichbar
  • Umfassende Kenntnisse im Bereich der Erneuerbaren Energien und der Integration in die jeweiligen Sektoren
  • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Erneuerbaren Energien und/oder im Kommunalen Klimaschutz
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Kenntnisse und Erfahrungen bei der Konzeption und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Arbeit mit lokalen Akteursnetzwerken
  • Wünschenswerterweise Erfahrungen im Bereich der Fördermittel- und Finanzakquise
  • Wünschenswerterweise Kenntnisse im Bereich des Klimaschutz-Controllings sowie der Arbeit mit Kennzahlen
  • Selbstsicheres und offenes Auftreten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, die Zielgruppe des jeweiligen Vorhabens zu motivieren
  • Fähigkeit und Motivation, sich neues Wissen anzueignen und mit anderen Personen und Institutionen zielgerichtet zusammenzuarbeiten
  • Strukturierte, ziel- und termingerechte Arbeitsweise sowie hohe konzeptionelle und analytische Fähigkeiten

Benefits

Darauf können Sie sich freuen

  • Auf eine unbefristete Vollzeitstelle und bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis EG 11 TVöD (eine Beschäftigung in Teilzeit ist ebenfalls möglich unter Mitteilung Ihres Arbeitszeitwunsches)
  • Eine tarifliche Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt 
  • sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Technische und sachliche Unterstützung, die Sie für eine moderne und zukunftsorientierte Arbeit brauchen, vom Tablet bis hin zu ergonomischer Arbeitsplatzausstattung und einem freundlich gestalteten Büro sowie einem umfangreichen E-Fuhrpark
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, Sabbaticals, vollzeitnahe Teilzeit u. Ä.) mit ortsunabhängigen Alternativen (Homeoffice, mobile Arbeit, CoWorking Spaces u. Ä.)
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Eine große Anzahl von Betriebssportmöglichkeiten und unser Firmenfitness in Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass
  • HVV-ProfiTickets und Fahrradleasing inklusive Arbeitgeberzuschuss
  • Strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften
  • Ein großes Angebot in- und externer Fortbildungen
  • Ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem engagierten Team
  • Ein respektvolles Miteinander und gegenseitige Unterstützung

Bewerbungsprozess

Neugierig geworden?

Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 05.06.2023 über unsere Homepage im Karriereportal unter Aktuelle Stellenangebote einstellen.

Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, um in den Teams ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.

Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern Robin Rieprich, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Mobilität und Energie unter Telefon (04121) 4502 3900 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner im Fachdienst Personal und Organisation bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Jens Matthias Voß, Telefon (04121) 4502-1159.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreis Pinneberg
karriere.kreis-pinneberg.de

Robin Rieprich

Leiter der Stabsstelle Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Mobilität und Energie

(04121) 4502 3900

Kreis Pinneberg

Willkommen im kleinsten und einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.000 Beschäftigten engagieren wir uns in den unterschiedlichsten Fachgebieten für das Wohl von ca. 315.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.

Kreis Pinneberg

Hauptsitz

Kreis Pinneberg

Kurt-Wagener-Straße 11

25337 Elmshorn

https://www.kreis-pinneberg.de/

04121-4502-0

Job online bis 05.06.2023