Honorarkraft (gn) zur Beratung von Ganztagseinrichtungen und deren Trägern zur Leseförderung
Nordrhein-Westfalen | Remote möglich
vor 1 Woche
Flexibel
Deutsch
Anstellungsart: Freie Mitarbeit
Berufserfahrung: > 5 Jahre
Arbeitsbeginn: 01.08.2023
Beratung, Bildung & Lehre, Pädagogik
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Zur regionalen Unterstützung des Projekts „LeseOasen – Leseförderung im Ganztag“ suchen wir für den Zeitraum August 2023 bis Juli 2024 eine Honorarkraft für Nordrhein-Westfalen mit besonderem Fokus auf das Ruhrgebiet.
Ihre Rolle:
Das Projekt LeseOasen – Leseförderung im Ganztag will Kinder in der Ganztagsbetreuung von Grundschulen in Sozialräumen mit besonderen Herausforderungen in ihrer Lesekompetenz stärken. Kindern soll ein positiver Zugang zu Lesekultur geboten werden. Dabei wird ein kinderrechtsbasierter Ansatz gewählt, der die Förderung der Lesekompetenz auf Basis der Beteiligungs- und Schutzrechte verfolgt. Das Projekt umfasst zwei zentrale Bausteine: die Gestaltung lesefreundlicher Räume sowie die Umsetzung des Leseförderprogramms „An die Geschichten, losgelesen“.
Als Honorarkraft begleiten Sie Ganztagsschulen, Einrichtungen der außerunterrichtlichen Ganztagsbetreuung und deren Träger bei der Durchführung des Projekts. Sie beraten und qualifizieren pädagogisches Personal vor Ort und begleiten Träger bei der Implementierung und Verstetigung des Angebots.
Aufgaben
- Begleitung von voraussichtlich zwei Einrichtungen der Ganztagsbetreuung sowie drei Trägern in Oberhausen, Hagen und der Region mit voraussichtlich drei bis zwölf Vor-Ort-Terminen
- Persönliche, telefonische und ggf. digitale Beratung der pädagogischen Fach- und Leitungskräfte an teilnehmenden Bildungseinrichtungen sowie bei deren Trägern zur Umsetzung der Projektbausteine
- Beratung zur Gestaltung partizipativer Prozesse zur Einbindung der Kinder bei der Schaffung einer lesefördernden, einladenden und sicheren Umgebung im Ganztag
- Durchführung von Trainings mit pädagogischem Personal der Ganztagsbetreuung zur Vermittlung von praxisnahem Methoden- und Grundlagenwissen zur Leseförderung und Begleitung bei der Durchführung von Aktivitäten zur Leseförderung
- Vorbereitung und Moderation von Workshops und fachlichen Austauschformaten
- Beantwortung einfacher Fragen zur Projektabwicklung und Weitervermittlung an geeignete Ansprechpartner*innen bei Save the Children
- Teilnahme an Abstimmungstreffen mit dem Projektteam in Berlin und digital und an der Projektevaluation sowie Abstimmung mit anderen Honorarkräften des Projekts
- Identifikation von Kommunikationsanlässen aus der Projektumsetzung sowie Unterstützung bei der Vermittlung von Interviewpartner*innen für die externe Projektevaluation
- Regelmäßige und zeitnahe Dokumentation der Aktivitäten gegenüber dem Auftraggeber
Anforderungen
- Praxiserfahrung in der Ausgestaltung von Beratungsprozessen sowie in der Qualifizierung und Begleitung pädagogischer Fachkräfte
- Kenntnisse der Arbeitsweise und Strukturen von Bildungseinrichtungen und Trägern zur außerunterrichtlichen Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern
- Praktische Erfahrungen sowie theoretisches Wissen im Bereich Leseförderung, literarische Sozialisation und Erwerb der Lesekompetenz sowie gute Kenntnis des Kinderbuchmarktes
- Erfahrung in der Moderation von Workshops und Austauschformaten
- Wissen über Formate und Methoden zur kindgerechten Partizipation in Bildungseinrichtungen sowie zu Qualitätsstandards der Partizipation
- Kenntnisse der Kinderrechte und deren Vermittlung oder Bereitschaft und Interesse, sich dieses Wissen anzueignen, anzuwenden und zu vermitteln
- Wissen über Kinderschutz bzw. Child Safeguarding oder Bereitschaft und Interesse, sich dieses Wissen anzueignen und anzuwenden
- Mobilität und Bereitschaft zu regelmäßigen Reisen in der gesamten Projektregion sowie zu Reisen nach Berlin mehrmals im Jahr
- zugewandte und ausdrucksstarke mündliche und schriftliche Kommunikation
- Engagement, Flexibilität und Fähigkeit zum Perspektivwechsel gegenüber unterschiedlichen Anspruchsgruppen
Benefits
- Eigenverantwortliche und selbstständige Umsetzung der Beratung und Begleitung mit den jeweiligen Trägern bzw. Einrichtungen der Ganztagsbetreuung auf Basis eines Beratungs- und Trainingskonzepts
- Gute Begleitung und bezahltes Onboarding zur Vermittlung der Projektinhalte und der Arbeitsweise im Projekt sowie Austausch in einem Honorarkräfte-Team
- Gut aufbereitete didaktische Materialien und ein Beratungs- und Trainingskonzept zur Durchführung der Tätigkeit
- Ein attraktives Honorar ab 200,- Euro für einen anderthalbstündigen Beratungstermin inkl. Vor- und Nachbereitungszeit bzw. 600,- Euro Tagessatz bei ganztägigen Terminen.
- Erstattung von Sach- und Reisekosten
- Einblicke in die Arbeit einer international agierenden Kinderrechtsorganisation
Bewerbungsprozess
Wir unternehmen alles, um Kinder innerhalb unserer eigenen Organisation vor Gefahren zu schützen. Deshalb setzen wir die Bereitschaft voraus, nach den Child Safeguarding Standards von Save the Children zu arbeiten und benötigen bei einer Beauftragung ein erweitertes Führungszeugnis.
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Wir möchten die Diversität in unserem Team weiter fördern und begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen diverser Nationalität(en), ethnischer und sozialer Herkunft, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierung und Identität, verschiedenen Alters und Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderungen.
Bei Rückfragen zu der ausgeschriebenen Honorartätigkeit wenden Sie sich bitte an Johannes Freund unter 030 / 27 59 59 79-610. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (einseitiges Motivationsschreiben sowie Lebenslauf) als ein PDF-Dokument bis zum 23.06.2023 per E-Mail an johannes.freund@savethechildren.de. Auswahlgespräche sind für die erste Juli-Hälfte vorgesehen. Wir behalten uns vor, auch vor Ablauf der Frist Auswahlgespräche zu führen.
Johannes Freund
Projektleitung
johannes.freund@savethechildren.de
030 / 27 59 59 79-610
Save the Children Deutschland e.V.
Save the Children (SCDE) wurde 1919 gegründet und arbeitet heute als größte unabhängige Kinderrechtsorganisation in rund 120 Ländern. Unsere Mission ist eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher sowie selbstbestimmt aufwachsen können. Denn jedes Kind hat das Recht auf eine Zukunft – überall auf der Welt! Unsere Programme zielen auf Hilfe zur Selbsthilfe, deshalb erarbeiten wir Lösungen mit allen Beteiligten vor Ort – also auch mit den Kindern. Durch (internationale) Kampagnen wie „Kein Krieg gegen Kinder“ und politische Arbeit schaffen wir Bewusstsein und wirken auf Entscheidungsträger hin.
SCDE als junger Teil des globalen Netzwerks setzt sowohl eigene Projekte in Deutschland um begleitet und evaluiert aber auch internationale Projekte mit den jeweiligen Länderbüros.
Durch humanitäre Soforthilfe unterstützt SCDE z.B. Vertriebene in Kriegsgebieten, mangelernährte Kinder oder Betroffene von Naturkatastrophen. Durch Übergangshilfe und Entwicklungszusammenarbeit verfolgen wir die nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation von Kindern weltweit.
Weitere Informationen zu unseren Projekten finden Sie auf:
https://www.savethechildren.de/informieren/einsatzorte/