GoodCompany
Sonderpädagog*in für den Medizinisch-Pädagogischen Dienst
Details zur Position
| Nur vor Ort
Ort | Nur vor Ort
bedeutet, dass es einen festen Standort für die Tätigkeit gibt.
vor 5 Tagen
Teilzeit
Deutsch
Anstellungsart: Festanstellung
Berufserfahrung: 2 - 3 Jahre
Arbeitsbeginn: 01.07.2025
Erziehung & Soziale Berufe

GoodCompany
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Der Medizinisch-Pädagogische Dienst (MPD) ist das Kompetenzzentrum für Fragen zu Behinderungen und für die Bedarfsermittlung in Baden-Württemberg. Er berät die Stadt- und Landkreise und den Öffentlichen Gesundheitsdienst bei ihren Aufgaben im Rahmen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung und Umsetzung einer inklusiven Jugendhilfe im Rahmen seines Bereiches. Das Team des MPD ist multidisziplinär zusammengesetzt aus Ärzten, Sonderpädagogen und pädagogischen Fachberatern.
Aufgaben
- Beratung der 44 Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg sowie fachliche Stellungnahmen zu Themen der Eingliederungshilfe im (vor-)schulischen Bereich
- Unterstützung der Stadt- und Landkreise in komplexen Einzelfällen der Eingliederungshilfe für wesentlich behinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nach dem SGB IX
- Mitarbeit und fachliche Unterstützung in Arbeitsgruppen des KVJS, sowie in Arbeitskreisen zu schulischen und vorschulischen Fragestellungen mit Beteiligung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
- Erstellung von Orientierungshilfen und Publikationen zu inklusiven Maßnahmen in Kindertageseinrichtungen und Schulen
- Organisation und Durchführung von Fortbildungen
Anforderungen
- abgeschlossenes Diplom-, Magister-, Staatsprüfungs- oder akkreditiertes Masterstudium der Sonderpädagogik
- mehrjährige Erfahrung in der Unterrichtung, Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, Krankheit oder Lernstörung
- mehrjährige Erfahrung in der Beratung von Eltern, Lehrkräften und begleitenden Unterstützern
- gute Kenntnisse Sozialrecht, insbesondere im SGB IX
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der ICF
- Erfahrung in der multidisziplinären Zusammenarbeit ist von Vorteil
- Erfahrung in der Lehrkräftefortbildung und in der Schulverwaltung Baden-Württembergs ist von Vorteil
- sicheres und überzeugendes Auftreten sowie eine ausgeprägte Sozialkompetenz
- Führerschein Klasse B
Benefits
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit, die mit einem hohen Maß an Selbständigkeit verbunden ist
- eine moderne, digitale Arbeitsweise
- Nutzung des Fuhrparks für Außendienste nach Verfügbarkeit
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
- eine intensive Einarbeitung im Rahmen eines Onboarding-Konzepts in einem kollegialen und unterstützenden Team
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
- einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
- Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
Die Tätigkeit wird bis Entgeltgruppe 13 TVöD vergütet. Bei Vorliegen der Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst nach den landesrechtlichen Regelungen ist die Einstellung im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 14 möglich.

GoodCompany
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Wir sind ein Kompetenz- und Dienstleistungszentrum. Wir beraten und unterstützen die Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg und begleiten sie bei der Weiterentwicklung von Hilfesystemen für die etwa elf Millionen Einwohner.
Unsere Schwerpunkte liegen in der Kinder- und Jugendhilfe, Behinderung und Pflege, Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben, Forschung, Fortbildung sowie Planung und landesweite Berichterstattung. Innerhalb dieser Aufgabengebiete und darüber hinaus stehen täglich vielfältige Aufgaben und Herausforderungen an.
So vielfältig wie unsere Aufgabengebiete sind die Fachlichkeiten und Qualifikationen, unserer Mitarbeitenden. Wir setzen auf interdisziplinäre Teams und die regelmäßige Förderung und Fortbildung.
Galerie
Nachhaltigkeitsziele
Diese Nachhaltigkeitsinitiativen haben wir bereits umgesetzt
Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden nehmen wir Fragen der kommunalen Daseinsvorsorge in den Blick und lieferen wichtige Hinweise zu demografischen und sozialen Entwicklungen in Baden-Württemberg. Wir unterstützen die Kreise dabei, innovative und zukunftsweisende Angebote zu gestalten.

Hauptsitz
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Lindenspürstraße 39
70176 Stuttgart
https://www.kvjs.de/startseite
0711 637 50
Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!
Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.
Personalisierte Jobempfehlungen
Job-Alerts per Mail
Einfache Verwaltung deiner Jobs
Handverlesene Jobs mit Sinn
