GoodCompany

Projektleiter*in „Digitale Jugendarbeit durch Gaming-Formate stärken“

Details zur Position

Hamburg

| Hybrid

vor 1 Tag

Flexibel

19 - 39 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: Keine Angabe

Arbeitsbeginn: Ab sofort

Erziehung & Soziale Berufe

Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch gGmbH
Mehr zur Organisation

GoodCompany

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch e.V. sucht eine engagierte Projektleitung für die Umsetzung unseres innovativen Projekts im Bereich Gaming und internationaler Jugendaustausch.

Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch befindet sich in einem Transformationsprozess, in dem wir unsere Arbeit über den klassischen deutsch-russischen Jugendaustausch hinaus weiterentwickeln. Die Kooperation mit staatlichen Russischen Einrichtungen haben wir mit Beginn des Angriffskrieges 2022 eingestellt:

Unsere Projekte fördern den interkulturellen Dialog, schaffen alternative Austauschräume und richten sich verstärkt an neue Zielgruppen. Ab 2026 widmet sich die Stiftung zudem neuen Partnerregionen. Mit „Digitale Jugendarbeit durch Gaming-Formate stärken“ setzen wir auf digitale Innovationen und nutzen Gaming als Medium für die internationale Jugendbildung.

Projektleiter*in „Digitale Jugendarbeit durch Gaming-Formate stärken“

Aufgaben

  1. Koordination des Projekts „Digitale Jugendarbeit durch Gaming-Formate stärken“
  2. Entwicklung und Umsetzung von Bildungsformaten (Seminaren, Workshops, digitale Bildungsreisen) mit Schwerpunkt auf Gaming und interkulturellem Austausch
  3. Netzwerk- und Partnerpflege mit Akteuren aus Deutschland, Zentralasien, dem Südkaukasus und weiteren Regionen
  4. Organisation und Durchführung von Schulungen für Fachkräfte und Multiplikator:innen
  5. Begleitung und Weiterentwicklung immersiver und VR-basierter Austauschformate
  6. Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation des Projektfortschritts

Anforderungen

  1. Abgeschlossenes Studium der Pädagogik, Sozialarbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
  2. Erfahrung in der (internationalen) Jugendarbeit oder in Bildungsprojekten
  3. Starkes Interesse und idealerweise Erfahrung im Bereich Gaming und digitale Bildung bzw. game based learning
  4. Projektmanagement-Kenntnisse und organisatorisches Geschick
  5. Kommunikationsstärke und Freude an der Arbeit in einem dynamischen Netzwerk
  6. Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
  7. Kommunikationsstark in Deutsch und auf Englisch

Benefits

  1. Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Teilzeitstelle (50 % / 19,5 h, TVöD 9-11 (je nach Qualifikation, eine Aufstockung der Stelle auf bis zu 100% = 39h ist ab August 2025 beabsichtigt und kann ab Juni 2025 verbindlich zugesagt werden)
  2. Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  3. Arbeitsort: Hamburg mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  4. Dienstlaptop, VR-Brille und auf Wunsch ein Diensthandy
  5. Ein innovatives und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld in einem sich wandelnden Themenfeld

Bewerbungsprozess

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Sende deine Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) über den "Direkt bewerben"-Button per E-Mail an benjamin.holm@stiftung-drja.de


Benjamin Holm

Referent Innovation und Qualitätsentwicklung

0408 788 679 43

Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch gGmbH

Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch befindet sich in einem Transformationsprozess, in dem wir unsere Arbeit über den klassischen deutsch-russischen Jugendaustausch hinaus weiterentwickeln. Die Kooperation mit staatlichen Russischen Einrichtungen haben wir mit Beginn des Angriffskrieges 2022 eingestellt:

Unsere Projekte fördern den interkulturellen Dialog, schaffen alternative Austauschräume und richten sich verstärkt an neue Zielgruppen. Ab 2026 widmet sich die Stiftung zudem neuen Partnerregionen. Mit „Digitale Jugendarbeit durch Gaming-Formate stärken“ setzen wir auf digitale Innovationen und nutzen Gaming als Medium für die internationale Jugendbildung.

Nachhaltigkeitsziele

Gesellschaft fair gestalten

Gesellschaft fair gestalten

Förderung von Diversity oder Vielfalt

Wir betrachten die Vielfalt und Heterogenität der Gesellschaft als grundlegend. Egal welches Geschlecht, welche Hautfarbe, welche Religion, welche physischen oder psychischen Fähigkeiten oder welche sexuelle Orientierung – wir setzen uns für gleichwertige und faire Lebensbedingungen für alle Individuen ein.

Menschen helfen

Menschen helfen

Friedens- und Konfliktarbeit

Mit unserer Arbeit fordern und fördern wir Frieden zwischen Staaten, Völkern und Menschen. Darum wollen wir Konfliktbewältigung sowie Lösungsfindung auf allen Ebenen vorantreiben und Dialog- und Versöhnungsprozesse gestalten.

Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch gGmbH

Hauptsitz

Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch gGmbH

Mittelweg 117B

20149 Hamburg

http://www.stiftung-drja.de

Online bis 30.04.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn