Referent*in Presse
Berlin | Remote möglich
vor 2 Wochen
Flexibel
20 - 39 h/Woche
Deutsch
Jahresgehalt
38K – 39K
Dieses Gehalt wurde vom Unternehmen zu dieser Position angegeben.
Dieses Gehalt wurde vom Unternehmen zu dieser Position angegeben.
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: 1 – 3 Jahre
PR & Öffentlichkeitsarbeit, Fach-/Referent*in, Journalismus & Lektorat
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Reporter
ohne Grenzen (RSF) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit
Hauptsitz in Paris. Seit fast 30 Jahren ist die deutsche Sektion von Berlin aus
aktiv. Reporter ohne Grenzen dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und
Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn
Journalist*innen und deren Mitarbeitende in Gefahr sind. Die Organisation setzt
sich für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Medienschaffenden ein und
kämpft online wie offline gegen Zensur, gegen den Einsatz sowie den Export von
Überwachungstechnik und gegen restriktive Mediengesetze.
Reporter ohne Grenzen e. V. sucht ab sofort eine*n
Pressereferent*in im
Referat Kommunikation
befristet für zwei Jahre.
Das Referat
Kommunikation recherchiert gemeinsam mit dem internationalen Sekretariat in
Paris Verstöße gegen die Medienfreiheit weltweit, wertet diese aus,
dokumentiert sie und macht diese öffentlich. Dies geschieht in Form von
Pressemitteilungen, Berichten, Newslettern, Posts in den sozialen Medien und
öffentlichkeitswirksamen Kampagnen. Die Veröffentlichungen orientieren sich
dabei eng am tagesaktuellen Geschehen. Das Referat Kommunikation agiert in enger
Abstimmung mit den Bereichen Advocacy, Nothilfe und Stipendien sowie
Fundraising. Dabei sind alle Pressereferent*innen Generalisten, betreuen aber
zudem unterschiedliche regionale Schwerpunkte. Die ausgeschriebene Stelle
fokussiert die Lage der Pressefreiheit in Deutschland, der Türkei und in
Subsahara-Afrika.
Aufgaben
- Erstellen von Pressemitteilungen, Meldungen, Berichten, Artikeln, Posts und Tweets
- Geben von Interviews und Beantworten von Anfragen
- Tagesaktuelle, mittel- und langfristige Themenplanung und -identifikation
- Recherche und Aufbereitung von Hintergrundinformationen für Interviews und Presseartikel
- Organisation von Pressegesprächen und weiteren Veranstaltungen
- Zulieferung von Social-Media-Inhalten
- Korrespondenz und Kommunikation mit dem internationalen Sekretariat
Anforderungen
- Mehrjährige Arbeitserfahrung als Journalist*in und/ oder eine journalistische Ausbildung (Journalistik-Studium, Volontariat oder ähnliches)
- Erfahrungen in einer tagesaktuell arbeitenden Nachrichtenredaktion bzw. -agentur erwünscht (gerne Ressort Ausland)
- Zusätzliche Erfahrungen in der Pressearbeit, insbesondere bei einer NGO, von Vorteil
- Kenntnisse der deutschen Medienpolitik und sehr gute Vernetzung in deutsche Redaktionen
- Wünschenswert: besondere Kenntnisse über die Medienlandschaft in der Türkei und/ oder Subsahara-Afrika sowie Vernetzung in entsprechende internationale Redaktionen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Türkisch und/oder Französisch sind von Vorteil
- Interesse an der Entwicklung der internationalen Medienlandschaft und Engagement für die Pressefreiheit
- Eine Affinität zu sozialen Medien; insbesondere zu Twitter
Benefits
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem nationalen sowie internationalen Arbeitsumfeld
- Eine befristete Vollzeitstelle (38,5 Std./Wo.), Teilzeit möglich
- Ein Einstiegsjahresgehalt von 38.400 Euro bei Vollzeit
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche und zusätzlich freier Tag am
- 24. Dezember
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des teilweisen mobilen Arbeitens
- Bedarfsorientierte Qualifikationsmaßnahmen
- Arbeitsplatz in zentraler Lage in Berlin-Schöneberg
- Familienfreundlich: fünf zusätzliche Kind-krank-Tage im Jahr
- Regelmäßiges Teambuilding
Bewerbungsprozess
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf ohne Foto, relevante Zeugnisse) bis zum 18. Juni 2023. Bewerben Sie sich hier oder per E-Mail an bewerbung@reporter-ohne-grenzen.de. Bewerbungen werden fortlaufend gesichtet und wir behalten uns vor, Bewerbungsgespräche zügig nach Bewerbungseingang zu führen.
Im Rahmen einer auf Chancengleichheit ausgerichteten Personalpolitik nutzen wir die Vielfalt der Kompetenzen von Mitarbeiter*innen. Wir ermutigen daher ausdrücklich alle qualifizierten Interessent*innen unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion oder des Alters zur Bewerbung.
Melissa Arnecke
Personalreferentin
bewerbung@reporter-ohne-grenzen.de
melissa.arnecke@reporter-ohne-grenzen.de +49 1756871222