GoodCompany

Referent*in Presse Schwerpunkt Osteuropa

Details zur Position

Berlin

| Hybrid

vor 18 Stunden

Flexibel

32 - 38 h/Woche

Russisch, Deutsch, Englisch

Jahresgehalt

42.000€ – 43.000€

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: 2 - 3 Jahre

Arbeitsbeginn: 01.08.2025

Marketing, Kommunikation & PR

Reporter ohne Grenzen e. V.
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Reporter ohne Grenzen e. V.

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Reporter ohne Grenzen (RSF) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Hauptsitz in Paris. Seit über 30 Jahren ist die deutsche Sektion von Berlin aus aktiv. Reporter ohne Grenzen dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Journalist*innen und deren Mitarbeitende in Gefahr sind. Die Organisation setzt sich für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Medienschaffenden ein und kämpft online wie offline gegen Zensur, gegen den Einsatz sowie den Export von Überwachungstechnik und gegen restriktive Mediengesetze.


Reporter ohne Grenzen e. V. sucht ab sofort eine*n Pressereferent*in mit Schwerpunkt Osteuropa, Südosteuropa und Zentralasien (insbesondere Russland, Ukraine, Belarus, Balkanstaaten). Neben den regionalen Schwerpunkten arbeiten die Pressereferent*innen bei RSF Deutschland zu aktuellen Themen der Pressefreiheit weltweit. Die Stelle ist im Team Kommunikation angesiedelt und wird zunächst befristet auf zwei Jahre ausgeschrieben.


Das Referat Kommunikation recherchiert gemeinsam mit dem internationalen Sekretariat in Paris Verstöße gegen die Medienfreiheit weltweit, wertet diese aus, dokumentiert sie und macht diese öffentlich. Dies geschieht in Form von Pressemitteilungen, Berichten, Newslettern, Posts in den sozialen Medien und öffentlichkeitswirksamen Kampagnen. Die Veröffentlichungen orientieren sich dabei eng am tagesaktuellen Geschehen. Das Referat Kommunikation agiert in enger Abstimmung mit den Bereichen Advocacy, Nothilfe und Stipendien sowie Fundraising.

Aufgaben

Deine Aufgaben

  1. Erstellen von Pressemitteilungen, Meldungen, Berichten, Artikeln, Social Media Posts
  2. Geben von Interviews und Beantworten von Anfragen
  3. Recherche und Aufbereitung von Hintergrundinformationen für Interviews und Presseartikel
  4. Teilnahme an und Moderation von Veranstaltungen
  5. Tagesaktuelle, mittel- und langfristige Themenplanung und -identifikation
  6. Korrespondenz und Kommunikation mit dem internationalen Sekretariat

Anforderungen

Wir erwarten von dir:

  1. Mehrjährige Arbeitserfahrung als Journalist*in und/ oder eine journalistische Ausbildung (Journalistik-Studium, Volontariat oder ähnliches)
  2. Stil- und Textsicherheit auch unter Zeitdruck sowie Freude an gründlicher Recherche
  3. Sehr gute Vernetzung in deutsche Redaktionen
  4. Interesse an der Entwicklung der internationalen Medienlandschaft und Engagement für die Pressefreiheit
  5. Sehr gute Deutsch-, Russisch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Fremdsprachenkenntnisse und das Verständnis französischsprachiger Texte sind von Vorteil
  6. Eine Affinität zu sozialen Medien
  7. Sicherer Umgang mit Content-Management-Systemen


Wünschenswert sind außerdem:

  1. Auslandserfahrung im osteuropäischen Raum,
  2. Kenntnisse in den Themenfeldern Überwachung, Desinformation, Digitalpolitik und/oder KI
  3. Erfahrungen in einer tagesaktuell arbeitenden Nachrichtenredaktion bzw. -agentur (gerne Ressort Ausland)
  4. Erfahrungen in der Pressearbeit, insbesondere bei einer NGO

Benefits

Wir bieten dir:

  1. Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem nationalen sowie internationalen Arbeitsumfeld
  2. Eine zunächst befristete Vollzeitstelle (38,5 Std./Wo.)
  3. Ein Jahresbruttogehalt in Höhe von 42.900 Euro bei Vollzeit
  4. 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche und zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember
  5. Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des teilweisen mobilen Arbeitens
  6. Zuschuss zum Jobticket
  7. Moderner Arbeitsplatz in zentraler Lage im Publix in Berlin-Neukölln
  8. Familienfreundlich: fünf zusätzliche Kind-krank-Tage im Jahr
  9. Regelmäßiges Teambuilding
  10. Möglichkeit der betrieblichen Mitbestimmung durch unseren Betriebsrat.

Bewerbungsprozess

Für deine persönliche Planung:

Wir freuen uns über deine aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf ohne Foto, relevante Zeugnisse) bis zum 20. Juli 2025. Bewirb dich über unser Portal oder per E-Mail an bewerbung@reporter-ohne-grenzen.de. Bewerbungen werden fortlaufend gesichtet und wir behalten uns vor, Bewerbungsgespräche zügig nach Bewerbungseingang zu führen.

Melissa Arnecke

Referentin Personal

Reporter ohne Grenzen e. V.

Reporter ohne Grenzen dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Journalist*innen und deren Mitarbeitende in Gefahr sind. Die Organisation setzt sich für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Medienschaffenden ein und kämpft online wie offline gegen Zensur, gegen den Einsatz sowie den Export von Überwachungstechnik und gegen restriktive Mediengesetze.

Nachhaltigkeitsziele

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Aufklärung über gesellschafts- und umweltrelevante Themengebiete

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Informationen für die Masse zugänglich zu machen und wollen die Menschen über aktuelle Situationen in der Welt aufklären oder auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen.

Reporter ohne Grenzen e. V.

Hauptsitz

Reporter ohne Grenzen e. V.

Berlin

https://www.reporter-ohne-grenzen.de

Online bis 20.07.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn