Projektmitarbeiter*in
Berlin
vor 2 Wochen
Teilzeit
25 h/Woche
Bildung & Lehre, Fach-/Referent*in, Pädagogik
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Gesicht Zeigen! sucht eine*n neue*n
Projektmitarbeiter*in
für das Projekt „Die Freiheit, die ich meine“. Das Bildungs- und Empowermentprojekt beinhaltet intensive Workshopreihen für Mädchen* und Frauen* mit Zuwanderungsgeschichte, die von Mehrfachdiskriminierung (Rassismus, Sexismus, Klassismus u.a.) betroffen sind.
Mit unserem in Berlin einzigartigen und vielfältigen Programm unterstützen wir Mädchen* und Frauen* dabei, aktuellen Herausforderungen selbstbewusst und eigenständig zu begegnen und sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Wir bestärken sie darin, ihren Weg nicht nur zu finden, sondern auch tatsächlich zu gehen. Eine vertrauensvolle Atmosphäre und nachhaltiges Wirken sind hierfür zentral und sind Kernelemente unserer Workshopreihen, die wir wöchentlich und über einen längeren Zeitraum für Schülerinnen oder Stadtteilmütter anbieten. Zusätzlich bilden wir pädagogische Fachkräfte rund um die Themen Islam und Antimuslimischer Rassismus im Schulkontext fort. Unser Ziel ist eine diversitätssensible und diskriminierungskritische Gesellschaft.
Wir suchen zum 01.05.2023 eine*n Mitarbeiter*in für unser dreiköpfiges Projektteam in Berlin.
Aufgaben
Das Hauptaufgabenfeld ist:
- Konzeption, Durchführung und Evaluation von Workshopreihen mit Schülerinnen (Jahrgang 8 und 9)
- (Weiter)entwicklung von niedrigschwelligen und spielerischen Methoden und Materialien
- Akquise von starken, positiven Vorbildern
- Pflege der bestehenden Schulkooperationen (Kontaktpflege, Terminabstimmung und
- Koordination zur Umsetzung der Workshopreihen) und ggf. Aufbau neuer Kooperationen
- Planung und Durchführung von Fachaustauschen, Veranstaltungen Fortbildungen für Multiplikator*innen, insb. zu den Themen Islam und Antimuslimischer Rassismus
- Durchführung von Workshops mit Stadtteilmüttern
- Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Projektstand, Projektvorstellungen, Verfassen von Texten)
Anforderungen
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium
- Leidenschaft, Empathie und Spaß an der Arbeit mit unserer jungen Zielgruppe bzw. Frauen*- und Mädchen*gruppen
- Kenntnisse und pädagogische Erfahrung in der (niedrigschwelligen) Vermittlung folgender Themen: Identität, Diversity, Diskriminierung, Islam, Antimuslimischer Rassismus, Migration, Gender, Frauenrechte, politische Teilhabe
- Erfahrungen in der Kooperation mit Schulen in schwieriger Lage
- Leistungsbereitschaft, Flexibilität und die Bereitschaft, ggf. abends zu arbeiten
- Eigenverantwortliches Arbeiten und ausgeprägte Kommunikationsbereitschaft
- Sehr gute Teamfähigkeit und Wertschätzung einer konstruktiven Fehlerkultur
- Kenntnisse von entweder Türkisch oder Arabisch sind wünschenswert
Benefits
Wir bieten
- Die Mitwirkung in einem sehr motiviertem und kreativ-multidisziplinären Team
- Innovative und nachhaltige Bildungsarbeit
Eine sinnvolle Arbeit zu gesellschaftsrelevanten Themen in Bezug auf Vielfalt,
Antidiskriminierung und Frauenrechte an der Basis- Eine positive Grundhaltung, auch in herausfordernden Situationen
- Gleitzeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Eine Vergütung orientiert an TVÖD und betriebliche Mitbestimmung/Betriebsrat
Bewerbungsprozess
Interesse geweckt?
Aus inhaltlichen Gründen möchten wir besonders Frauen* mit Islamkenntnissen zur Bewerbung auffordern.
Es handelt sich um einen befristeten Vertrag, zunächst bis Ende 2023 mit einem wöchentlichen Arbeitsumfang von 25 Stunden. Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Wir freuen uns auf einen Menschen, der in unser Team passt, sich mit den Zielen von Gesicht Zeigen! identifiziert, sich leidenschaftlich in unsere politische Arbeit einbringt und sich über den reinen Projektrahmen hinaus für die Projekte von Gesicht Zeigen! einsetzt. Ideenreichtum, Phantasie, selbständiges Arbeiten und konzeptionelle Fähigkeiten setzen wir voraus.
Wir leben Vielfalt! Gesicht Zeigen! fördert ein wertschätzendes, respektvolles Miteinander und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld. Wir freuen uns daher über jede Bewerbung, völlig unabhängig von ethnischer, sozialer, nationaler Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen digitalen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einem Dokument als PDF spätestens bis zum 28.03.2023 an jobs@gesichtzeigen.de. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab dem 18. April statt.
Ricarda Disla
Leitung Finanzen & Marketing
jobs@gesichtzeigen.de
030-30308080
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
GESICHT ZEIGEN! Das sind wir. Ein Verein, ein Team. Wir stehen und arbeiten für Respekt und Toleranz. Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Wir geben unseren Themen viele Gesichter: Kampagnen, Fortbildungen, Veranstaltungen, Workshops. Wir sind in der Öffentlichkeit genau so aktiv wie an der Basis. Wir arbeiten mit Schüler*innen, Lehrer*innen und Multiplikator*innen. Wir beraten und begleiten unsere Angebote – von A wie Ausgrenzung bis Z wie Zivilcourage. Wir leben Demokratie und arbeiten für die Stärkung der Zivilgesellschaft. Aktuell, politisch, interaktiv. Gesicht Zeigen! ruft auf, zeigt an, greift ein – für ein weltoffenes Deutschland.