GoodCompany

Politikberater*in Wal- und Delfinschutz

Details zur Position

100% Remote

vor 2 Wochen

Flexibel

30 - 37 h/Woche

Deutsch

Jahresgehalt

49K – 55K

Anstellungsart: Festanstellung

Berufserfahrung: 2 - 3 Jahre

Arbeitsbeginn: 15.05.2025

Unternehmensorganisation, Management & Beratung

Whale and Dolphin Conservation gGmbH
Mehr zur Organisation

GoodCompany

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Whale and Dolphin Conservation (WDC) gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet eine/n Politikberater:in Wal- und Delfinschutz in Teil- oder Vollzeit (30-37 Wochenstunden) im Home-Office idealerweise im Raum Berlin, für das Deutschland Büro mit Sitz in München.


WDC ist seit mehr als 30 Jahren die weltweit führende gemeinnützige Organisation, die sich dem Schutz von Walen, Delfinen und deren Lebensraum widmet.


Im Rahmen unserer 10-Jahres-Strategie zielt die Stelle darauf ab, konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes von Walen und Delfinen in Deutschland und der EU zu fördern:


  1. Die Stelle soll konkrete Unterstützung von deutschen und europäischen Entscheidungsträger:innen einwerben, um den Wal- und Delfinschutz in die nationalen und europäischen Biodiversitäts- und Klimaschutzziele zu integrieren und (neue oder bestehende) Gesetze und Abkommen anzustoßen und umzusetzen.
  2. Der/die Mitarbeiter:in soll sich für die Einführung und Implementierung von Maßnahmen einsetzen, die einen besseren Schutz von Walen und Delfinen in Deutschland und der EU mit Fokus auf die Ost- und Nordsee gewährleisten. Es sollen konkrete Schritte unternommen werden, um die bestehenden Meeresschutzgebiete effektiver zu machen und Bedrohungen in diesen Gebieten zu verringern.
  3. Besonderes Augenmerk wird auf der Fischerei und dem damit verbundenen Beifang von Schweinswalen liegen. Die Stelle wird insbesondere dazu beitragen, eine Umstrukturierung des Fischereisektors voranzutreiben, die sich auf den Schutz der Schweinswale, die Förderung alternativer Fanggeräte und die Ausweisung von mehr absoluten Fangverbotszonen konzentriert.

Aufgaben

  1. Proaktive Suche nach Möglichkeiten zur Beeinflussung und Verbesserung des Schutzes von Walen und Delfinen in Deutschland und der EU
  2. Analyse politischer Entwicklungen und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen in Deutschland und auf EU-Ebene zur Umsetzung unserer Programmziele
  3. Aufbau und Pflege von Kooperationsbeziehungen zu Politiker:innen, NGOs, Verbänden und anderen Interessensgruppen, mit dem Ziel positive Veränderungen in Politik und Praxis für Wale und Delfine zu erreichen
  4. Mitarbeit, Teilnahme und Vertretung von WDC in externen Gremien und Foren der Zusammenarbeit
  5. Beteiligung an Konsultationsprozessen auf EU- und nationaler Ebene
  6. Berichterstattung aus den Gremien und Gruppen zurück ins Team bzw. die Geschäftsführung, sowie Identifizierung strategischer Interventionsmöglichkeiten für WDC
  7. Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Strategie und Programm
  8. Verfassen von Berichten, Briefings und Texten für die Kommunikationskanäle von WDC und intern
  9. Erarbeitung politischer Strategiehebel für Kampagnen

Anforderungen

  1. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  2. Erfahrung in der politischen Arbeit und Kampagnenarbeit
  3. Kenntnisse im Bereich Meeresschutz bzw. Wal- und Delfinschutz, auch der dafür relevanten politischen Prozesse in Deutschland, der EU und international
  4. Sehr gutes politisches Einschätzungsvermögen und strategisches Vorgehen
  5. Sehr gute kommunikative, zwischenmenschliche und digitale Fähigkeiten
  6. Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
  7. Bereitschaft zu Dienstreisen
  8. Von Vorteil: bereits Arbeitserfahrung in relevanten Netzwerken und Verbändegruppen

Benefits

  1. Spannende und vielseitige Aufgaben und Themen im Bereich der politischen Arbeit
  2. Ein engagiertes, internationales Team und eine offene Arbeitsatmosphäre
  3. Mobiles Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten
  4. Raum für eigene Ideen und Weiterentwicklung, um die politische Arbeit bei WDC aktiv mitzugestalten
  5. Ein Bruttojahresgehalt von € 49.000.- bis € 55.000.- bei Vollzeit (37 Wochenstunden) je nach Erfahrung
  6. Attraktive Zusatzleistungen wie Fitness-Pass, eine Benefit-Karte für Einkäufe, Zuschuss zum Deutschlandticket, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und mehr

Bewerbungsprozess

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse in einem pdf) bis zum 25. April 2025 an die Geschäftsführerin von WDC Deutschland, Frau Franziska Walter, franziska.walter@whales.org. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne telefonisch unter 089 6100 2393.


Sie erhalten nach Ihrer Bewerbung eine Bestätigungsmail. Nach Ende der Bewerbungsfrist laden wir die erfolgreichsten drei Bewerber:innen zu einem online Bewerbungsgespräch ein, an dem die Geschäftsführerin und die Leiterin Kommunikation teilnehmen. In einer zweiten Runde findet ein Gespräch mit den Fachkolleginnen aus dem Bereich Policy statt. Danach bieten wir die Stelle der/dem erstgereihten Bewerber:in an.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Franziska Walter

Geschäftsführerin

0896 100 239 3

Whale and Dolphin Conservation gGmbH

Whale and Dolphin Conservation (WDC) ist die weltweit führende gemeinnützige Organisation, die sich dem Schutz von Walen, Delfinen und deren Lebensraum widmet. WDC wurde 1987 in England gegründet und eröffnete 1999 das Büro in Deutschland. Neben England und Deutschland hat WDC auch Büros in den USA und Australien. Unser deutsches Team arbeitet eng mit allen internationalen Kolleg:innen zusammen, um unsere Vision zu verwirklichen: Eine Welt, in der alle Wale und Delfine in Freiheit und Sicherheit leben.

Nachhaltigkeitsziele

Umwelt schützen

Umwelt schützen

Förderung von Tier- und Pflanzenschutz

Wir fördern eine tier- und pflanzenfreundliche Welt: Deshalb setzen wir uns für ihren Schutz ein und ergreifen Maßnahmen, um ihre Lebensräume zu erhalten sowie neue zu schaffen. Wir verhindern Monokulturen und Giftstoffe und wollen die Biodiversität der Pflanzen stärken, um unsere natürliche Atmosphäre zu schützen oder wiederherzustellen.

Schutz der natürlichen Ressourcen

Für uns ist es Priorität, die Erde als ein stabiles Ökosystem zu erhalten, indem wir für den Schutz von Boden, Wasser und Luft arbeiten. Somit setzen wir uns für einen schonenden Umgang mit Naturgütern ein.

Bewusst wirtschaften

Bewusst wirtschaften

Förderung nachhaltiger Konsummuster

Unser Ziel ist es, den Konsument*innen Alternativen aufzuzeigen, Verhaltensweisen schrittweise zu verändern und neue Konzepte des Konsums zu verfolgen, um neue gesellschaftliche Werte sowie Raum für nachhaltige Lebensstile zu schaffen.

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Aufklärung über gesellschafts- und umweltrelevante Themengebiete

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Informationen für die Masse zugänglich zu machen und wollen die Menschen über aktuelle Situationen in der Welt aufklären oder auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen.

Diese Nachhaltigkeitsinitiativen haben wir bereits umgesetzt

  1. Wir beziehen Ökostrom der Stadtwerke München.
  2. Wir vermeiden Geschäftsreisen und nutzen ansonsten, wenn möglich, öffentliche Verkehrsmittel
  3. Bei WDC-Events bieten wir vegetarisches Catering an.
  4. Im Büro trennen wir Müll, verwenden ausschließlich Recycling-Papier und nachhaltige Büroprodukte.
  5. Wir arbeiten, wenn möglich und sinnvoll, mit gebrauchten Laptops und Computern.
Whale and Dolphin Conservation gGmbH

Hauptsitz

Whale and Dolphin Conservation gGmbH

Implerstraße 55

81371 München

http://de.whales.org

089 610 023 93

Online bis 25.04.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn