Koordinator*in für Mobilität und Klimaschutz

Rastatt

vor 2 Wochen

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Berufserfahrung: 1 – 3 Jahre

Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltmanagement, Produkt-/Projektmanagement

NeutralCompany

NeutralCompanies sind Unternehmen, die in ihrem Kerngeschäft keines unserer Nachhaltigkeitsziele erfüllen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Jobs, mit denen ein positiver Beitrag für Gesellschaft oder Umwelt geleistet wird, können von diesen Unternehmen gepostet werden. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess
Landratsamt Rastatt
Landratsamt Rastatt
Als NeutralCompany verfolgen wir keine GoodJobs Nachhaltigkeitsziele in unserer Vision und Mission. Allerdings leisten wir mit diesem Job einen positiven Beitrag zur Verbesserung der Gesellschaft oder Umwelt.

Intro

Sie suchen eine neue Herausforderung? Gerne profitieren wir von Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen.

Der Landkreis Rastatt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Amt für Wirtschaft, Klima und Mobilität eine*n

Koordinator*in für Mobilität und Klimaschutz

in Vollzeit oder Teilzeit. Die Stelle ist unbefristet und grundsätzlich teilbar.

Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Dabei ist der Klimaschutz Wegweiser und Herausforderung gleichermaßen. Bis 2040 soll der Verkehrssektor netto-treibhausgasneutral sein. Dabei ist die Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität, die zudem verlässlich, attraktiv, bezahlbar und barrierefrei ist, eine zentrale und dringliche Aufgabe für den Landkreis Rastatt und die kreisangehörigen Kommunen.

Aufgaben

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Sie informieren, koordinieren und beraten die kreisangehörigen Gemeinden zur Umsetzung und Förderung von Maßnahmen der nachhaltigen Mobilität und leisten damit einen wich­tigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele in Baden-Württemberg.
  • Ihr Themenspektrum reicht dabei von Fragen des Straßenverkehrsrechts, der Parkraum­bewirt­schaftung und des Parkraum­managements, der Finanzierung zusätz­licher Leistungen für den öffentlichen Personen­nahverkehr bis hin zur Ladeinfrastruktur im öffent­lichen und privaten Bereich, wofür sie geeignete Informationen aufbereiten sowie ent­sprechende Ansprechpartner vermitteln.
  • für eine schnelle Maßnahmen­umsetzung beraten und unterstützen Sie die Kommunen im Landkreis bei der Beantragung von Fördermitteln, z.B. über das LGVFG.
  • außerdem aktivieren, beraten und koordinieren Sie die klimaschutzorientierte Verkehrs­planung im Landkreis und in den Kommunen, speziell im Hinblick auf die Erstellung von Klima­mobili­tätsplänen und Aktionsplänen für Mobilität, Klima- und Lärmschutz.
  • Sie unterstützen die Gemeinden im Landkreis bei der Erstellung von Lärmaktionsplänen und der Einbeziehung von Aspekten nachhaltiger Mobilität in andere gemeindliche Planungs­verfahren.
  • zusammen mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und dem Kompetenznetz Klima Mobil der NVBW (Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg) gehen Sie in einem stetig wachsenden landesweiten Netzwerk mutig voran beim Klimaschutz im Verkehr.

Anforderungen

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium, Bachelor oder Master einer Studienrichtung aus den Bereichen Ingenieurwesen, Raumplanung, Geografie, Verkehrsplanung, Klima- und Um­welt­wissen­schaften, Sozialwissen­schaften oder vergleichbare Studiengänge und idealer­weise bereits Erfahrungen mit Aufgaben in der nach­haltigen Verkehrs­entwicklung
  • Sie interessieren sich für die Themen einer nachhaltigen Mobilität und klimapolitische Zusammenhänge und können ebenso andere Menschen von diesen Themen begeistern; Sie haben Interesse an der Umsetzung neuer Ideen und Innovationen in einem pro­gressi­ven Aufgabenfeld
  • Sie sind kommunikativ, arbeiten gern im Team und können verschiedene Akteure für Aufgaben und Projekte der nachhaltigen Mobilität zusammenbringen und koordinieren
  • Sie haben ein gutes Verständnis für kommunalpolitische Zusammenhänge und wissen dieses zielführend zu nutzen
  • Sie arbeiten sehr selbstständig und ergebnisorientiert und verfügen über sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten sowie Planungs- und Organisationskompetenz
  • Sie haben idealerweise bereits einschlägige Berufserfahrungen in der klima­schutz­orientierten, integrierten Verkehrsplanung und/oder der Lärmaktionsplanung

Benefits

Wir bieten Ihnen

  • Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 TVöD
  • moderner Arbeitgeber mit attraktiven Arbeitsbedingungen und einem professionellen, wert­schätzenden Arbeitsklima
  • interne und externe Angebote zur regelmäßigen persönlichen und beruflichen Weiter­bildung
  • zusätzliche Arbeitgeberangebote, Sozialleistungen und sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Lebensphasen und Beruf

Bewerbungsprozess

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich online bis spätestens 11.06.2023 über unser Bewerberportal.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und insbesondere auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Staib (Tel. 07222 381-3101).

Herr Staib

Tel. 07222 381-3101

Landratsamt Rastatt

Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Dabei ist der Klimaschutz Wegweiser und Herausforderung gleichermaßen. Bis 2040 soll der Verkehrssektor netto-treibhausgasneutral sein. Dabei ist die Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität, die zudem verlässlich, attraktiv, bezahlbar und barrierefrei ist, eine zentrale und dringliche Aufgabe für den Landkreis Rastatt und die kreisangehörigen Kommunen.
Landratsamt Rastatt

Hauptsitz

Landratsamt Rastatt

Am Schlossplatz 5

76437 Rastatt

https://www.landkreis-rastatt.de/startseite

Job online bis 11.06.2023