
Impact Monster
Wie kann Landwirtschaft zukunftsfähig werden?
Gast: Jurek Voelkel
31.03.2023

Impact Monster
Wie kann Landwirtschaft zukunftsfähig werden?
Gast: Jurek Voelkel
31.03.2023
Seinen Nachnamen findet man heute fast in jedem Biomarkt: Voelkel steht für Säfte in hoher Bioqualität. Vor fast 100 Jahren haben die Urgroßeltern von Jurek Voelkel angefangen, Saft zu pressen. Damals noch mit einer kleinen mobilen Saftpresse.
Mittlerweile ist das Familienunternehmen deutlich gewachsen, das Tanklager fasst mehrere Millionen Liter Saft. Und das ist auch nötig, denn Voelkel produziert heute mehr als 200 verschiedene Produkten: Von Hafermilch in der Mehrwegflasche bis hin zum Ingerwershot, den beliebten Bio-Zisch Limos und einer riesen Auswahl and Fruchtsäften. Mit dem riesigen Angebot wollen sie es schaffe, so viele Menschen wie möglich möglich von Voelkel-Produkten und der ökologischen Landwirtschaft zu begeistern.
Und das ist bitter nötig: Bis 2030 sollen 30% der landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland biologisch bewirtschaftet werden, bisher sind es nur ca. 10%. Voelkels größter Hebel, die nachhaltige Landwirtschaft zu fördern ist das millionenschwere Einkaufsbudget. Für knapp 60 Millionen Euro kauft Voelkel im Jahr Obst und Gemüse in Bioqualität. Was Jurek sich für die Zukunft der Landwirtschaft wünscht, wieso er die Verantwortung auch bei jeder einzelnen Person sieht und wie gut er die Voelkel Säfte am Geschmack erkennt, das erfahrt ihr in dieser Folge Impact Monster:
Habt ihr Fragen oder Feedback zu unserem Podcast? Wollt ihr die Folge lieber lesen, statt sie zu hören? Hast du Vorschläge für Impact Monster, mit denen wir in diesem Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns einfach eine Mail an: podcast@goodjobs.eu
Willst du mehr über Nachhaltigkeit, Social Business und New Work lernen oder seid ihr auf der Suche nach einem neuen Job? Dann schaut unbedingt auf unserer GoodJobs-Websitevorbei! Auf dem Laufenden bleibt ihr außerdem auf Instagram, Facebook und LinkedIn und mit unserem GoodJobs-Newsletter!
Redaktion und Produktion: Paul Berg und Hannah Weber
Tags
Weitere Folgen

Georg Schürmann (Triodos Bank): Kann die EU-Taxonomie die Wirtschaft auf den Kopf stellen?
Was stellen konventionelle Banken eigentlich mit unserem Geld an? Und was machen nachhaltige Banken besser?

Carlos Härtel (Climeworks): Können eure CO2-Staubsauger die Klimakrise wegsaugen?
In Zukunft müssen wir nicht nur weniger CO2 emittieren, sondern auch bereits freigesetztes CO2 wieder aus der Atmosphäre saugen. Wie das funktioniert erklärtCarlos im Podcast.

Fridtjof Detzner (Planet A Ventures): Können wir uns eine bessere Welt kaufen?
Startups mit krassen Visionen feiern nicht nur wir von GoodJobs. Auch Fridtjof Detzner ist ein echter Fanboy was Startups angeht, die mit geilen Ideen die Welt verbessern wollen.