
Impact Monster
Kann uns eine sozial-ökologische Marktwirtschaft noch den Arsch retten?
Gast: Christoph Werner
06.02.2023

Impact Monster
Kann uns eine sozial-ökologische Marktwirtschaft noch den Arsch retten?
Gast: Christoph Werner
06.02.2023
Kann uns eine sozial-ökologische Marktwirtschaft noch den Arsch retten?
Schon lange bevor Bio-Produkte ihren Weg ins Discounterregal gefunden haben, kann man bei dm gesunde und ökologische Lebensmittel kaufen – heute macht die Eigenmarke dmBio mit Tofu, Hafermilch und Co. einen großen Teil des Umsatzes aus. Neben zahlreichen Nachhaltigkeitszielen und Initiativen und vielen nachhaltigen Produkten im Regal ist es vor allem eines, was dm zu einem wahren Impact Monster macht: seit der Gründung des Unternehmens durch Christophs Vater Götz Werner schafft dm soziale und nachhaltige Strukturen, die aus einem Menschenbild entstehen, das die Würde des Menschen und damit auch eine gesunde Umwelt in den Fokus nimmt.
Bock mehr darüber zu erfahren, was hinter dem Drogerie-Riesen steckt? Die aktuelle Folge Impact Monster mit Christoph Werner findest du auf allen gängigen Podcastplattformen und natürlich auch direkt hier:
Diese Folge wird von unserem Werbepartner Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO) unterstützt. Das BFIO ist gerade im Auftrag des BMZ auf der Suche nach Nachwuchs-Führungskräften, sogenannten Junior Professional Officers. Hast du einen Master oder Diplomabschluss, eine deutsche Staatsangehörigkeit und zwei bis vier Jahre Berufserfahrung? Willst du die Welt gerechter und sicherer gestalten? Dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um dich auf eine von 60 Stellen, bei knapp 40 Organisationen zu bewerben. Von Armutsbekämpfung, über Umwelt- und Klimaschutz oder Bildung: die Berufsfelder sind extrem vielfältig. Bock mehr zu erfahren? Schau Dir Stellenausschreibungen auf bfio.de an.
Redaktion und Produktion: Paul Berg und Hannah Weber
Tags
Weitere Folgen

Georg Schürmann (Triodos Bank): Kann die EU-Taxonomie die Wirtschaft auf den Kopf stellen?
Was stellen konventionelle Banken eigentlich mit unserem Geld an? Und was machen nachhaltige Banken besser?

Carlos Härtel (Climeworks): Können eure CO2-Staubsauger die Klimakrise wegsaugen?
In Zukunft müssen wir nicht nur weniger CO2 emittieren, sondern auch bereits freigesetztes CO2 wieder aus der Atmosphäre saugen. Wie das funktioniert erklärtCarlos im Podcast.

Fridtjof Detzner (Planet A Ventures): Können wir uns eine bessere Welt kaufen?
Startups mit krassen Visionen feiern nicht nur wir von GoodJobs. Auch Fridtjof Detzner ist ein echter Fanboy was Startups angeht, die mit geilen Ideen die Welt verbessern wollen.