Spezialist*in Finanzmanagement / Fördermittel
München | Remote möglich
vor 2 Wochen
Flexibel
Deutsch
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: 1 – 3 Jahre
Arbeitsbeginn: 01.07.2023
Verwaltung & Recht, Finanzen & Controlling, Produkt-/Projektmanagement
GoodCompany
Intro
„Vorintegration und
Übergangsmanagement – den Migrationsprozess erfolgreich gestalten.“ - mit
diesem Projekt wollen wir Zuwandernden bereits in ihrem Herkunftsland die
Vorbereitung auf das Leben und Arbeiten in Deutschland erleichtern und sie auch
nach der Ankunft in Deutschland unterstützen. Hierfür greifen wir auf die
Förderung des Asyl-,
Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)
zurück.
Möchten Sie als Teil eines Projektteams unsere Ziele verwirklichen und so die Integration und Inklusion von Zuwandernden nachhaltig verbessern? Haben Sie Lust, uns mit Ihrer Kompetenz im Bereich
Finanzmanagement/Controlling
bei dieser Aufgabe zu unterstützen?
Aufgaben
Das erwartet Sie
- Finanzmanagement und Berichtswesen für das Projekt „Vorintegration und Übergangsmanagement“ des Goethe-Instituts
- Erstellen von Guidelines für das Controlling
- Einhalten der Förderrichtlinien des Drittmittelgebers
- Zusammenstellen der Finanzübersichten des Gesamtprojekts, u.a. des Berichtspaketes für den Drittmittelgeber
- Unterstützen und Beraten der Projektleitung in allen Fragen des finanziellen Projektmanagements und der Projektabwicklung
- Mittelabruf beim Geldgeber und Verteilung der Gelder auf die Teilprojekte und Standorte
Anforderungen
Das zeichnet Sie aus
- Abgeschlossenes FH- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften, Public Administration, Public Management oder Wirtschaftswissenschaften oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
- Kenntnisse in der Bundeshaushaltsordnung, im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen und der Verwaltung von Drittmitteln
- Erfahrung in der finanzwirtschaftlichen Betreuung von Projekten
- Routiniert in der Verwendung von MS-Office Anwendungen
- Gute Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten
- Sozialkompetenz und interkulturelle Kompetenz
Benefits
Das bieten wir Ihnen
- Zu Ihrem Gehalt bekommen Sie eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bieten wir Ihnen Gleitzeit, die Möglichkeit zur mobilen Arbeit sowie den Zugang zu Kindertagesstätten
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und kann daher sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden
- Wir bilden Sie individuell weiter und ermöglichen Ihnen Zugang zu unserer Digitalen Lernplattform und Bibliothek
- Unser modernes Bürogebäude mit Kantine liegt in der Stadtmitte und ist sehr gut an den ÖPNV angebunden
- Sie erhalten 30 Tage Urlaub, einen Zuschuss zum MVV-Jobticket sowie vielseitige Gesundheitsangebote
Bewerbungsprozess
Rund um den Globus verbinden wir Menschen
nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den
interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau
zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere
Angebote und Arbeitsweisen. Wir
unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.
Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein, sich zu bewerben.
Christian Wetzstein
Recruiting
+49 89 15921-187
Goethe-Institut e.V.
Mit 158 Goethe-Instituten in knapp 100 Ländern sind wir das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir steigern die Kenntnis der deutschen Sprache und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Überall wirken unsere Mitarbeiter*innen daran mit, Menschen global und nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk zu verbinden. Durch unsere Programme fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Rund um den Globus verbinden wir Menschen, Ideen und Kulturen. Dabei respektieren wir die Unterschiede, denn wir schätzen den Wert der Vielfalt.