Spezialist*in Debitorenbuchhaltung
München | Remote möglich
vor 2 Wochen
Vollzeit
Finanzen & Controlling, Administration & Sachbearbeitung, Verwaltung & Recht
GoodCompany
Intro
Das Goethe-Institut e.V. sucht für die
Zentrale in München ab 01.04.2023 (oder später) befristet bis 31.08.2025 in Vollzeit (39,00
Stunden/Woche) für den Bereich 62 - Finanzbuchhaltung eine*n engagierte*n
Spezialist*in Debitorenbuchhaltung
Aufgaben
- Bearbeiten der Bankkontoauszüge für unsere in SAP geführten Institute
- Abwickeln des unbaren Zahlungsverkehrs einschließlich Durchführung der Zahlläufe
- Bearbeiten von Zahlungsavisen und Kontoauszügen
- Überwachen und Verwalten von Verrechnungskonten und offenen Posten
- Unterstützen bei Monats- und Jahresabschlüssen
- Bearbeiten der Anfragen von Kunden und Mitarbeiter*innen im Themenfeld Bankbuchhaltung
Anforderungen
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung / Verwaltungsausbildung oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
- Fundierte SAP-FI Kenntnisse
- Sehr gutes Verständnis der Buchführung und Grundverständnis der Bilanzierung nach HGB
- Routiniert in der Verwendung von MS-Office Anwendungen
- Engagiertes und eigenverantwortlicher Arbeiten
- Kommunikative und soziale Kompetenz
- Belastbarkeit
Benefits
- eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgabe in einer freundlichen Unternehmenskultur, geprägt von Offenheit, Vielfalt und Neugierde
- flexible Arbeitszeitmodelle (mobiles Arbeiten, Gleitzeit, Teilzeit), gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, KiTa-Belegplätze, pme-Familienservice
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Vergütung je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), EG 8
- Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub, Zuschuss zum Jobticket, Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), Gesundheitsangebote
- ein modern ausgestattetes Bürogebäude in zentraler Lage mit schöner Kantine
Bewerbungsprozess
Das Goethe-Institut steht für die Vielfalt aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.
Das Goethe-Institut strebt auf allen Hierarchieebenen und Entgeltgruppen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an. Die Stelle ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich.
Die Referenznummer für diese Ausschreibung lautet: Z621407.
Laetitia Döring
Praktikantin Recruiting
+49 89 159 21 -836
Goethe-Institut e.V.
Mit 158 Goethe-Instituten in knapp 100 Ländern sind wir das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir steigern die Kenntnis der deutschen Sprache und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Überall wirken unsere Mitarbeiter*innen daran mit, Menschen global und nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk zu verbinden. Durch unsere Programme fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Rund um den Globus verbinden wir Menschen, Ideen und Kulturen. Dabei respektieren wir die Unterschiede, denn wir schätzen den Wert der Vielfalt.