Projektleiter*in und Konzeption „Familieneinbindung ins Ackern“

Berlin | Remote möglich

vor 2 Wochen

Teilzeit

32 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Elternzeitvertretung, Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: 1 - 3 Jahre

Arbeitsbeginn: 01.01.2024

Produkt-/Projektmanagement, Bildung & Lehre, Organisationsentwicklung

GoodCompany

GoodCompanies sind Unternehmen, die mindestens ein Nachhaltigkeitsziel verfolgen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Sie können Stellenanzeigen inserieren und haben ein Company Profil im Listing. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess
Acker e. V.
Acker e. V.
Hier wächst Begeisterung.

Intro

Bei Acker schaffen wir einzigartige Erlebnisse rund um Lebensmittel und begeistern damit Kinder und Erwachsene für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit. Im Team Inhalte & Vermittlung entwickeln wir Programmkonzepte und Bildungsmaterialien für Kitas und Schulen, welche das Ackern unterstützen und es in den Regelunterricht bzw. den Kita-Alltag einbinden. Inhaltlich und methodisch orientieren wir uns an einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Für die Entwicklung neuer Angebote zur Einbindung von Familien ins Ackern, suchen wir eine*n


Projektleiter*in 


für 32 Stunden pro Woche. Die Stelle ist als Elternzeitvertretung vorerst auf ein Jahr befristet, wir streben jedoch eine langfristige Zusammenarbeit an.


  • Verfügbarkeit: Ab Januar 2024
  • Standort: Vorzugsweise Berlin, remote möglich


Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – dafür setzt sich Acker im gesamten deutschsprachigen Raum ein. Mit unseren vielfach ausgezeichneten Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker verankern wir den Gemüseacker als nachhaltigen Lernort im Bildungsalltag von Kitas, Kindergärten und Schulen. So begeistern wir immer mehr junge Menschen für Natur und Nachhaltigkeit: Schon mehr als 165.000 Kinder und Jugendliche an über 1.300 Lernorten haben mit uns ihr eigenes Gemüse angebaut!


Mit weiteren Bildungsangeboten wie der Ackerpause, der CampusAckerdemie und unserem Mitmach-Newsletter „Ran ans Gemüse!“ tragen wir unsere Mission auch in Hochschulen, Unternehmen, Mieterschaften und Privathaushalte.


Wirkungsorientiert und wissenschaftlich fundiert arbeiten wir in unserem Sozialunternehmen an der Schnittstelle von Bildung, Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung – mit rund 180 Mitarbeiter*innen, mehr als 400 ehrenamtlichen Helfer*innen und vor allem #MitHerzundSpaten! Mehr unter: www.acker.co

Aufgaben

Deine Mission

  • Du übernimmst die Programmkonzeption und Entwicklung von digitalen und analogen Bildungsmaterialien für die Einbindung von Familien in das Ackern an Kitas sowie an Kinder- und Familienzentren.
  • Auf Basis der von dir durchzuführenden Zielgruppenanalysen nach Methoden der Sozialforschung (teilnehmende Beobachtung, quantitative/qualitative Befragung) entwickelst du unsere bestehenden AckerRacker-Bildungsmaterialien weiter, um eine größtmögliche Wirkung in den Familien zu erreichen.
  • Die so entstehenden Prototypen testest und evaluierst du an ausgewählten Einrichtungen im Rahmen von Pilotprojekten, die du inhaltlich und organisatorisch begleitest.
  • Deine Erkenntnisse und Learnings bringst du in die Entwicklung einer digitalen Lernplattform für Familien ein.
  • Du ackerst auf bereits gut vorbereitetem Boden und findest sowohl in deinem Team Inhalte und Vermittlung als auch bei Mitacker*innen in Design, Wirkung, Partner und B2C-Produktentwicklung kompetente Sparringspartner*innen zu allen Themen.

Anforderungen

Dein Profil

  • Bestenfalls hast du in deiner beruflichen Laufbahn schon einmal Bildungsprodukte entwickelt und kennst die Zielgruppe Familien sehr gut. Dein fachlicher Hintergrund könnte z. B. in folgenden Bereichen sein: Bildungs-/Erziehungswissenschaften, Freizeitbildung/informelle Bildung, Umweltwissenschaften/-bildung, Kindermedien, Kommunikation.
  • Du hast Erfahrung mit konzeptioneller Arbeit und BNE ist keine Abkürzung, die du beim Lesen dieser Stelle erstmal nachschlagen musstest.
  • Du begeisterst dich für Gemüseanbau und gesunde Lebensmittel und hast Lust auf intensiven Austausch dazu mit deiner Zielgruppe.
  • Du kannst komplexe Sachverhalte zielgruppengenau und begeisternd aufbereiten und bist textversiert.
  • Du hast Spaß daran, verschiedene Projekte zu koordinieren und mit unterschiedlichen Fachteams zusammenzuarbeiten.
  • Du bist sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und bringst (vor allem mit Blick auf die Entwicklung der Lernplattform) eine Affinität zu digitalen Tools und Produkten mit. 
  • Organisationstalent, Hands-on-Mentalität, eine positive Grundeinstellung zu neuen Herausforderungen und eine strukturierte Arbeitsweise zeichnen dich aus.
  • Wir wünschen uns einfach jemanden der oder die richtig gut in unser Team passt: wir sind pragmatische AnpAcker*innen, die an einem Strang ziehen, sich gegenseitig unterstützen und dabei viel Spaß miteinander haben.  

Benefits

Warum Acker

  • Ein besonders sympathisches, motiviertes Team, das sich leidenschaftlich und mit #herzundspaten für innovative Bildung und für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln einsetzt.
  • Die Chance, in einem stetig, aber nachhaltig wachsenden Sozialunternehmen mit Start-Up-Charakter und viel #tschacker an spannenden Aufgaben zu wachsen und zu lernen.
  • Eine offene, ehrliche Kommunikation und ein wertschätzender Umgang miteinander sind bei uns #ährensache. Wir lieben Feedback und fördern neben regelmäßigen Feedback- und Stärkenentwicklungsgesprächen eine aktive und situative Lernkultur.
  • Flexible Arbeitszeiten mit vielen Freiheiten: Teilzeit ist bei uns gelebte Kultur, nicht die mit Stirnrunzeln betrachtete Ausnahme – du entscheidest dich für das Arbeitszeitmodell, das am besten zu deinem Lebensentwurf passt.
  • Unsere flexibel gestalteten Räumlichkeiten bieten beste Bedingungen für konzentrierte Stillarbeit aber auch kollaborative Projekte und natürlich einen kleinen AckerSchnack zwischendurch. Selbstverständlich kannst du auch jederzeit von Zuhause arbeiten.
  • 1:1-Gespräche beim Spaziergang um den Badesee, ein gemeinsamer Hackathon auf unserem BüroAcker (komplett analog versteht sich) oder ein Feierabendbier (mit Werwolfrunde) am Sandstrand – das ist unser einmaliges Arbeitsumfeld in und auf dem Gelände der Berliner Malzfabrik.
  • Wir mögen uns. Wirklich. Darum freuen wir uns neben dem wöchentlichen Check-In und den regelmäßigen großen Teammeetings ganz besonders auf das jährliche Retreat mit viel Raum für Austausch, Entwicklung, Spiel, Spaß und nicht zu vergessen dem legendären AckerKaraoke.
  • Und last but not least bieten wir faire Gehaltsstrukturen, bis zu 35 Tage Urlaub (für Erholung und berufliche oder persönliche Weiterentwicklung), ein Weiterentwicklungsbudget, einen Zuschuss zur nachhaltigen Altersvorsorge und Mobilitätszuschläge.

Bewerbungsprozess

Deine Bewerbung

Wir freuen uns über die Zusendung deiner Bewerbung über den "Direkt bewerben"-Button. Bitte nenne uns in deinem Anschreiben auch deine Gehaltsvorstellung und deinen frühestmöglichen Startzeitpunkt. Bewerbungsgespräche finden fortlaufend statt. 


Hast du noch Fragen?

Dann bitten wir dich, als erstes einen Blick in unser Bewerber*innen-FAQ auf www.acker.co/Jobs zu werfen. Falls die Antwort auf deine Frage zu dieser Stelle nicht mit dabei sein sollte, steht dir Marie unter m.gauerke@acker.co gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu uns und unserer Arbeit findest du unter: www.acker.co.

Acker e. V.

Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – dafür setzt sich Acker im gesamten deutschsprachigen Raum ein. Mit unseren vielfach ausgezeichneten Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker verankern wir den Gemüseacker als nachhaltigen Lernort im Bildungsalltag von Kitas, Kindergärten und Schulen. So begeistern wir immer mehr junge Menschen für Natur und Nachhaltigkeit: Schon mehr als 165.000 Kinder und Jugendliche an über 1.300 Lernorten haben mit uns ihr eigenes Gemüse angebaut! Mit weiteren Bildungsangeboten wie der Ackerpause, der CampusAckerdemie und unserem Mitmach-Newsletter „Ran ans Gemüse!“ tragen wir unsere Mission auch in Hochschulen, Unternehmen, Mieterschaften und Privathaushalte. Wirkungsorientiert und wissenschaftlich fundiert arbeiten wir in unserem Sozialunternehmen an der Schnittstelle von Bildung, Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung – mit rund 180 Mitarbeiter*innen, mehr als 400 ehrenamtlichen Helfer*innen und vor allem #MitHerzundSpaten! Mehr unter: www.acker.co

Galerie

© Acker e. V.

Das AckerTeam

© Acker e. V.

Ein lebendiges und wertschätzendes Miteinander ist uns wichtig. #aehrensache

© Acker e. V.

Beim wöchentlichen AckerJourFixe lernen wir selbst noch viel dazu.

Nachhaltigkeitsziele

Umwelt schützen

Förderung von Pflanzenschutz

Wir verhindern Monokulturen und Giftstoffe und wollen die Biodiversität der Pflanzen stärken, um unsere natürliche Atmosphäre zu schützen oder wiederherzustellen.

Wissen vermitteln

Lösungen zur Bildungsförderung

Unsere Aufgabe ist es, Kindern und Erwachsenen Kenntnisse anzueignen und Inhalte, Sprachen oder Theorien weiterzugeben, die ihnen als gute Grundlage für ihren weiteren Weg dienen.

Aufklärung über gesellschafts- und umweltrelevante Themengebiete

Wir sehen unsere Aufgabe darin Informationen für die Masse zugänglich zu machen und wollen die Menschen über aktuelle Situationen in der Welt aufklären oder auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen.

Acker e. V.

Hauptsitz

Acker e. V.

Bessemerstraße 2-14

12103 Berlin

https://www.acker.co

Job online bis 25.12.2023

Weitere Jobs, die zu deiner Suche passen, erhalten?

Mengendiagramm Arbeitgebenden Registrierung

Finde mehr Jobs wie diesen mit unseren personalisierten Jobempfehlungen