Mitarbeiter*in für Freizeitbegleitung
Frankfurt am Main
vor 1 Monat
Teilzeit
5 - 20 h/Woche
Pädagogik, Pflege, Sozialpädagogik
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Die Lebenshilfe Frankfurt setzt sich seit 60 Jahren für eine Welt ein, in der niemand ausgegrenzt wird. Wir glauben an die Stärken jedes Einzelnen und schätzen die Diversität unserer Gesellschaft. Die Lebenshilfe Frankfurt unterstützt und berät mehr als 1200 Menschen aus ganz unterschiedlichen Kulturen. Vielfalt und Zusammenhalt bringen uns weiter, das wissen wir aus Erfahrung.
Aufgaben
Sie gestalten in Eins-zu-Eins-Begleitungen die Freizeit von Kindern und Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung. Meistens arbeiten wir unter der Woche nachmittags, aber auch gerne samstags tagsüber. Entscheiden Sie selbst, wann und wieviel sie arbeiten möchten, bringen Sie sich als Mensch ein mit Ihren Erfahrungen und Ideen! Die Kolleg*innen und die Teamleitung stehen Ihnen zur Seite und unsere Fortbildungen helfen Ihnen sich stetig weiter zu entwickeln.
Anforderungen
- Sie sehen sich als Lernende*r oder Quereinsteiger*in und verfügen bereits über pädagogisches Knowhow auch ohne eine entsprechende Fachausbildung. Idealerweise haben Sie bereits mit Menschen mit Behinderung gearbeitet.
- Ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit Menschen mit einem hohen Unterstützungsbedarf ist für Sie selbstverständlich. Sie haben keine Berührungsängste.
- Sie arbeiten selbstständig, finden Lösungen auch in schwierigen Situationen und bringen Empathie mit.
Benefits
- Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle: von Honorarkräften für wenige Stunden oder aber bis zu 20 Stunden pro Woche in Festanstellung in tariflicher Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Regelmäßigen Austausch im Team, Fortbildung und Supervision
- Berufliche Perspektiven im Lebenshilfe-Verbund
- Einen unmittelbaren und guten Berufseinstieg nach Beendigung der Ausbildung
Bewerbungsprozess
Heike Brix
Ambulante Familienhilfe, Info
069-174 892 800
Lebenshilfe Frankfurt am Main
Die Lebenshilfe Frankfurt wurde 1961 von engagierten Eltern gegründet. Sie hatten das Ziel, für ihre Kinder mit Behinderungen und die ganze Familie einen Weg aus der Isolation zu finden. Mit ihrem Verein schafften sie Raum für Begegnung und schenkten Lebensfreude für eine damals komplett ausgegrenzte Gruppe der Gesellschaft. Bis dahin hatten ihre Kinder keinen Kontakt zu anderen Kindern und keine Möglichkeit der Teilhabe an Angeboten des öffentlichen Lebens.
Die Eltern organisierten Freizeitangebote, eine integrative Kinderbetreuung und die Frühförderung. Sie zeigten Mut, Leidenschaft und Gestaltungswillen. Diese Eltern träumten sehr früh und in Zeiten von Not von einer offenen Gesellschaft.
Auch 60 Jahre später steht die Lebenshilfe Frankfurt für diese Idee. Mehr als 400 Mitglieder und 450 Mitarbeitende verfolgen heute das Ziel der Selbstbestimmung, damit alle Menschen – egal ob mit oder ohne Behinderung – für sich selbst sprechen und entscheiden können.
Das bedeutet: Alle Angebote sollen nicht für, sondern mit Menschen mit Behinderung entwickelt werden.