GoodCompany

IT-Systemadministrator*in

Berlin

| Hybrid

vor 2 Wochen

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: Keine Angabe

Arbeitsbeginn: Ab sofort

IT & Softwareentwicklung

Stiftung Berliner Philharmoniker
Mehr zur Organisation

GoodCompany

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Die Stiftung Berliner Philharmoniker sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

IT-Systemadministrator*in

  1. Vollzeit 38,5 h/Woche
  2. offene und kollegiale Arbeitskultur mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiräumen in einer Kulturinstitution von Weltrang.
  3. attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag in Anlehnung an den TVöD-VKA mit der Entgeltgruppe E 11 mit stellenbezogener Zulage.
  4. Flexible Arbeitszeiten nach Gleitzeitmodell sowie Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten

Aufgaben

  1. Betrieb und Weiterentwicklung von digitalen Kollaborationstools
  2. Maßnahmen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit gemäß BSI-Standard
  3. Digitalisierung von Verwaltungsprozessen
  4. Aufnahme und Optimierung von Geschäftsprozessen
  5. Sicherstellung des Betriebes von IT-Anwendungen unter Beachtung betrieblicher und gesetzlicher Vorgaben
  6. Sie Identifizieren, analysieren und beheben Probleme an unserem IT-Portfolio (überwiegend im First Level Support)
  7. Sie verantworten die Erstellung und Pflege von Anwendungsmanuals zu Schulungszwecken für interne Nutzer*innen der IT-Anwendungen
  8. Als technischer Admin beheben Sie Störungen und koordinieren die externen Dienstleistenden bei komplexen Problembehebungen
  9. Sie sind das Bindeglied zwischen Fachteams und IT-Dienstleistenden und beteiligen sich aktiv an der Vermittlung der jeweiligen Bedarfe und technischen Möglichkeiten
  10. Bei ausgewählten IT-Projekten wirken Sie bei der Beschaffung neuer Software- und/oder Hardwarelösungen als Expert*in aktiv mit
  11. Sie verantworten die technische Betreuung der Telekommunikations- und Videokonferenzsysteme
  12. Sie sind interne Ansprechperson für IT-Sicherheit und die Koordination bei IT-Sicherheitsvorfällen

Anforderungen

Formelle Anforderungen

  1. Anerkannter Abschluss im Bereich der Informatik/Wirtschaftsinformatik (Bachelor/Berufsausbildung), eine Ausbildung als Fachinformatiker*in oder vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen.
  2. Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau), um die Kommunikation im Team und mit unseren Kunden sicherzustellen.


Sie bringen mit

  1. Fundierte Kenntnisse im Bereich Client-/ Server-Administration, Active Directory, Microsoft Exchange
  2. Gute Kenntnisse bei den Themen Netzwerkinfrastruktur, Backup und Storage Systeme
  3. Erfahrungen in der Administration einer virtualisierten Serverlandschaft auf Basis von VMware/Proxmox sowie im Betrieb von Ticketsystemen, Microsoft 365 und Office 365
  4. Gute Fachkenntnisse zu aktuellen Technologien, digitalen Infrastrukturen, und Integration von Software und Schnittstellentechnologien
  5. Kontaktfreude sowie die Sozialkompetenz für Schnittstellenmanagement
  6. Ausgeprägte Fähigkeit Inhalte verständlich und adressatengerecht zu kommunizieren sowie nutzer*innenspezifische
  7. Anforderungen in technische Spezifikationen zu übersetzen.
  8. Besonnener und lösungsorientierter Umgang mit technischen Einschränkungen und Fehlfunktionen
  9. Sorgfältige, eigenverantwortliche und termingetreue Arbeitsweise
  10. Einen konstruktiven, wertschätzenden und teamorientierten Arbeitsstil


Außerdem freuen wir uns über

  1. Mehrjährige Berufserfahrungen im Bereich der IT-Administration
  2. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  3. Diversitätskompetenz, migrationsgesellschaftliche Kompetenz und Sozialkompetenz oder die Bereitschaft, sich in diesen
  4. Bereichen kontinuierlich weiter zu qualifizieren

Benefits

  1. Eine attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag in Anlehnung an den TVöD-VKA mit der Entgeltgruppe E 11 mit stellenbezogener Zulage.
  2. 30 Tage Urlaub im Jahr
  3. Flexible Arbeitszeiten nach Gleitzeitmodell sowie Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten
  4. Ein strukturiertes Onboarding und konstruktive Feedbackgespräche.
  5. Regelmäßige stellenbezogene Fort-/ und Weiterbildungsmöglichkeiten
  6. Eine zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) und Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen (VL).
  7. Arbeitgeberzuschuss zum ÖPNV-Ticket
  8. Fitness- und Gesundheitsangebote via Wellhub
  9. Mitarbeitenden-Events (Betriebsausflug, Firmenlauf, Sommerfest)
  10. Einen ergonomischen Arbeitsplatz im Herzen Berlins mit idealer Verkehrsanbindung
  11. Eine offene und kollegiale Arbeitskultur mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungs-freiräumen in einer Kulturinstitution von Weltrang.

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2027 befristet. Eine Verstetigung der Beschäftigung wird angestrebt.

Bewerbungsprozess

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2027 befristet. Eine Verstetigung der Beschäftigung wird angestrebt.


Die Stiftung Berliner Philharmoniker fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarisch abgefasstem Lebenslauf und relevanten Arbeitszeugnissen – vorzugsweise als zusammenhängende PDF-Datei (max. 5 MB) – bis zum 16.02.2025 ausschließlich per E-Mail an:

bewerbung-it@berliner-philharmoniker.de


Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabengebiet und zum Bewerbungsverfahren:

Kay Deutscher – Leitung Finanzen/Controlling/IT


Informationen zum Datenschutz für Bewerber*innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://www.berliner-philharmoniker.de/datenschutz/.

Kay Deutscher

Leitung Finanzen/Controlling/IT

Stiftung Berliner Philharmoniker

Die Stiftung Berliner Philharmoniker trägt als landesunmittelbare rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts die Aktivitäten der Berliner Philharmoniker und der Philharmonie Berlin. Pro Spielzeit zeichnet sie für etwa 600 Veranstaltungen verantwortlich. Die Berliner Philharmoniker bestreiten davon etwa 100 Konzerte in Berlin, darüber hinaus etwa 30 Konzerte im In- und Ausland. In den beiden Konzertsälen der Philharmonie Berlin sind jährlich über eine Million Konzertbesucher*innen zu Gast. Die Stiftung Berliner Philharmoniker beschäftigt – einschließlich ihrer Tochtergesellschaften Berliner Philharmonie gGmbH und Berlin Phil Media GmbH – insgesamt etwa 290 Angestellte.

Galerie

Stiftung Berliner Philharmoniker

Hauptsitz

Stiftung Berliner Philharmoniker

Herbert-von-Karajan-Straße 1

10785 Berlin

https://www.berliner-philharmoniker.de

Online bis 16.02.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn