Geschäftsführende Vorstandsposition (gn)
Berlin | Remote möglich
vor 4 Wochen
Flexibel
Deutsch
Anstellungsart: Festanstellung
Berufserfahrung: < 1 Jahr
Arbeitsbeginn: 01.02.2024
Leitung & Management, Organisationsentwicklung
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Sea-Watch e.V. ist eine gemeinnützige Initiative, die sich der zivilen Seenotrettung von Menschen auf der Flucht verschrieben hat. Angesichts der humanitären Katastrophe im zentralen Mittelmeer leistet Sea-Watch Nothilfe, fordert und forciert gleichzeitig die Rettung durch die zuständigen europäischen Institutionen und steht öffentlich für legale Fluchtwege ein. Wir sind politisch und religiös unabhängig und finanzieren uns ausschließlich durch Spenden.
Für unseren geschäftsführenden Vorstand suchen wir ein engagiertes Vorstandsmitglied. Der Vorstand besteht derzeit aus vier Personen. Jeder Vorstand ist zuständig für mehrere der 15 Bereiche von Sea-Watch, die von jeweils 1-2 Personen geleitet werden. Der Vorstand trifft sich wöchentlich, um gemeinsam Entscheidungen zu treffen und aktuelle Themen anzugehen. Insgesamt arbeiten in der Organisation über 140 Angestellte und über das Jahr verteilt über 500 Ehrenamtliche.
Sea-Watch sucht Geschäftsführende Vorstandsperson (gn)
Aufgaben
Was Dich erwartet
- Strategische Entscheidungsfindung: Du wirst eng mit anderen Vorstandsmitgliedern bei der Entwicklung und Umsetzung von langfristigen Plänen und Zielen arbeiten, um die Operationen und die Werte unserer Organisation zu erfüllen.
- Teamführung und Personalentwicklung: Du betreust unterschiedliche Teams und unterstützt die Bereichsleitungen bei der Umsetzung von strategischen, operativen und Personal-Entscheidungen.
- Öffentlichkeitsarbeit und Beziehungspflege: Du vertrittst Sea-Watch bei externen Anlässen, baust aktiv Beziehungen zu Interessengruppen, Partner:innen und Geldgeber:innen auf und bist zentral für die Umsetzung der Kommunikationsstrategie der Organisation verantwortlich.
- Soziale und politische Analyse: Du bleibst kontinuierlich informiert über relevante soziale und politische Themen, insbesondere im Bereich der Seenotrettung und Migration, und leitest daraus strategische Entscheidungen für die Organisation ab.
Anforderungen
Was wir uns von Dir wünschen
Fachliche Kompetenzen:
- Strategisches Denken: Du kannst langfristige Pläne entwickeln und umsetzen, die im Einklang mit der Vision der Organisation stehen.
- Strukturierte / Prozessorientierte Arbeitsweise: Du besitzt die Fähigkeit, systematisch/strukturiert an Aufgaben, Herausforderungen und Probleme heranzugehen und behältst dabei die Dringlichkeit der Erledigung im Blick.
- Führungskompetenz: Du hast Erfahrung in der Leitung von Teams und kannst Menschen motivieren und anleiten. Vorzugsweise bringst du Erfahrungen im humanitären oder politischen Sektor mit.
- Netzwerkbildung: Du kannst Partner:innenschaften knüpfen und pflegen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Organisation.
- Politische und humanitäre Kenntnisse: Du hast ein fundiertes Verständnis für Themen wie Seenotrettung, Migration und soziale Gerechtigkeit.
- Finanzmanagement: Du verstehst es, Budgets organisationsweit im Blick zu halten, zu kontrollieren und darüber Bericht zu erstatten.
- Sprachliche Kompetenzen: Du verfügst über verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch.
- Projektmanagement: Du hast Erfahrung in agilen Arbeitsmethoden.
Soziale Kompetenzen:
- Kommunikationsfähigkeit: Du kannst Informationen klar und überzeugend vermitteln, hast diplomatisches Geschick und ein respektvolles und freundliches Auftreten.
- Diskretion, Verschwiegenheit, Vertraulichkeit: Du besitzt die Fähigkeit und Fertigkeit, mit vertraulichen Daten und Informationen diskret umzugehen.
- Teamfähigkeit: Du kannst effektiv mit Menschen auf verschiedenen Ebenen der Organisation zusammenarbeiten.
- Beratungsoffenheit: Du bist bereit, Inputs aus der Organisation und dem Netzwerk aktiv einzuholen und zu nutzen.
- Konfliktlösungsfähigkeit: Du kannst Konflikte auf eine für alle Parteien zufriedenstellende Weise lösen.
- Verantwortungsübernahme: Du übernimmst aktiv Verantwortung für Themen und Prozesse.
Persönliche Eigenschaften:
- Integrität: Du handelst ethisch, verantwortungsbewusst und im Sinne der Werte von Sea-Watch.
- Anpassungsfähigkeit: Du kannst in einem dynamischen Umfeld effektiv arbeiten.
- Resilienz: Du behältst auch in stressigen oder unsicheren Situationen einen kühlen Kopf.
- Engagement: Du bringst Leidenschaft für unsere Mission mit und bist proaktiv.
Benefits
Was wir Dir bieten
- Sinnstiftende Arbeit: Du hast die Möglichkeit, aktiv gegen die humanitäre Krise im Mittelmeer vorzugehen und einen realen Unterschied im Leben von Menschen zu machen.
- Professionelle Entwicklung: Wir bieten dir Zugang zu Schulungen, Workshops und Konferenzen zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Netzwerk: Du erhältst die Gelegenheit, ein breites Netzwerk weiterzuentwickeln und aufzubauen.
- Flexibilität: Wir bieten eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum Homeoffice.
- Innovatives Arbeitsumfeld: Ein tolles Team im Vorstand, das eng zusammenarbeitet, das gemeinsam lernt und miteinander wächst.
- Eine fortschrittliche Non-Profit-Organisation mit ständig neuen Herausforderungen und Ideen.
- Gehalt: Die geschäftsführenden Vorstandspositionen sind entlohnt. Bei einer 40-Stunden-Woche liegt die Entlohnung bei 3.400- € brutto im Monat. (Aufstockung durch verschiedene Faktoren möglich*)
- Zusätzliche Leistungen, z.B. betriebliche Altersvorsorge. verschiedene Auszeitmodelle u.a. 1 Monat bezahlte Auszeit nach 18 Monaten Sea-Watch-Zugehörigkeit
Bewerbungsprozess
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Der Vorstand ist derzeit paritätisch besetzt. Dies streben wir an beizubehalten. Da eine Vorständin uns verlässt, wird bei gleicher Kompetenz Bewerbungen von Flinta-Personen bevorzugt. Da wir uns für eine integrative Gesellschaft ohne Rassismus und mit Freizügigkeit für alle einsetzen, freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von LGBTQI, BIPoC, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen anderer Gruppen, die in der NGO-Welt unterrepräsentiert sind
Bei der Vorstandsposition handelt es sich um ein Wahlamt. Das bedeutet, dass nachdem der Bewerbungsprozess abgeschlossen ist, die Position durch die Wahl seitens des Vereins bestätigt wird. Davor können wir keine feste Zusage im Bewerbungsprozess geben, sondern müssen diese Wahl abwarten. Der Bewerbungsprozess ist mit dem Verein abgestimmt.
Der Bewerbungsprozess
Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Motivationsschreiben inklusive relevanten Zeugnissen in einem pdf-Dokument bis zum 15.12. an: application@sea-watch.org
Von Bewerbungsfoto und Angabe zum Familienstand bitten wir Dich abzusehen. Infos zum Bewerbungsprozess: Die ersten Gespräche werden voraussichtlich in der Woche vom 15.01. - 19.01.24 stattfinden.
*Ab dem 1.1.2024 haben wir ein neues Lohnmodell welches prozentuale Bruttolohnerhöhungen ermöglicht, welche familiäre Bedarfe und eigene Behinderung einbeziehen. Außerdem erhöht sich mit jedem Jahr Betriebszugehörigkeit der Lohn um 3%.
Katharina
Sea-Watch e.V.
Sea-Watch e.V. ist eine NGO, die zivile Seenotrettung von Menschen auf der Flucht auf dem Mittelmeer leistet. Wir tun das, weil wir den tausendfachen Tod von Menschen an Europas Außengrenzen nicht tolerieren können. Kein Mensch sollte auf der Flucht und in der Hoffnung auf ein menschenwürdiges Leben an den Außengrenzen der Europäischen Union sterben.
Neben der humanitären Arbeit auf dem Wasser und in der Luft steht Sea-Watch politisch für sichere und legale Einreisewege in die EU ein.
Seit Anfang 2015 arbeitet unsere ständig wachsende Organisation, die aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen aus ganz Europa besteht, an der Projekt-Organisation und Umsetzung von Sea-Watch.
Wir sind politisch und religiös unabhängig und finanzieren uns ausschließlich durch Spenden.
Galerie
Nachhaltigkeitsziele

Weitere Jobs, die zu deiner Suche passen, erhalten?
Finde mehr Jobs wie diesen mit unseren personalisierten Jobempfehlungen