GoodCompany

Botschafter*in für den Nationalpark Jasmund (Insel Rügen)

Details zur Position

Sassnitz

| Nur vor Ort

vor 3 Tagen

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung, Freie Mitarbeit

Berufserfahrung: 1 - 2 Jahre

Arbeitsbeginn: Ab sofort

Naturwissenschaft

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL Sassnitz gGmbH
Mehr zur Organisation

GoodCompany

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Grüner Traumjob zu vergeben!

Der Königsstuhl – DAS Wahrzeichen der Insel Rügen. Weiße Kreideküste, blaue Ostsee und grüne Buchenwälder treffen hier in einzigartiger Komposition aufeinander. An diesem international berühmten Ort befindet sich der zentrale Anlaufpunkt für die Besucher des Schutzgebietes, das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL mit jährlich über 300.000 Besuchern. Noch mehr Gäste bewegen sich alljährlich – meist auf den Hauptwanderrouten ausgehend von Hagen/Lohme oder Sassnitz – im Nationalpark.

Möglichst viele davon sollen von der Nationalparkidee „Natur Natur sein lassen“ begeistert und über die Einzigartigkeit von Deutschlands kleinstem Nationalpark informiert und zu einem Besuch des Nationalpark-Zentrums angeregt werden. In einer deutschlandweit beispielhaften Ausstellung und in betreuten Umweltbildungs-Angeboten wird dort und im angegliederten UNESCO-Welterbeforum, die Faszination von Wildnis vermittelt und die Begeisterung für den Nationalpark Jasmund und das Weltnaturerbe geweckt.


Gern möchten wir mit Deiner Unterstützung die Gäste des Nationalparks schon auf dem Weg zu unserem Zentrum oder dem UNESCO-Welterbeforum niedrigschwellig, unterhaltsam und mit Aha-Erlebnissen über die Besonderheiten des Gebietes und seine einzigartige Natur informieren.


Du bist ein echter Naturfreund? Dann ist das der richtige Ort für dich!

Aufgaben

So sieht dein Aufgabenfeld aus

  1. Als Botschafter*in bist du Ansprechpartner für die Gäste des Nationalparks Jasmund.
  2. Du beantwortest Fragen zum Nationalpark und informierst proaktiv über die kleinen und großen Wunder entlang des Weges.
  3. Du begleitest Einzelgäste und Gruppen auf dem Weg zum Zentrum und dem Welterbeforum, hilfst bei der Orientierung im Park, gibst Tipps und Informationen.
  4. Du arbeitest täglich und fast ausschließlich in der freien Natur und hast also keinen klassischen Schreibtisch-Job.
  5. Du hilfst deinen KollegInnen im Besucherzentrum gelegentlich bei der Durchführung von Umweltbildungsangeboten auf dem Gelände des Zentrums.
  6. Nach Einarbeitung übernimmst du dort bei Bedarf gelegentlich auch Kurzführungen und Wanderungen und unterstützt z.B. bei Schulklassen-Programmen. Du hast Spaß daran, Gäste an deinem Wissen teilhaben zu lassen und trägst bei der Durchführung von Führungen, Schulklassenprogrammen, etc. aufgrund deiner gewinnenden Art dazu bei, sie für die Themen rund um den Nationalpark Jasmund zu begeistern.

Anforderungen

Das wünschen wir uns von dir

  1. Große Freude an der Arbeit mit Menschen.
  2. Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Biologie, Natur-/ Umweltschutz, Geologie, Pädagogik oder ähnliches.
  3. Erste einschlägige Berufserfahrung – gerne in einem touristischen Umfeld.
  4. Eine positive, offene, kommunikative und gewinnende Ausstrahlung sowie eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung.
  5. Teamfähigkeit ist für uns ein Muss.
  6. Erfahrung in der Arbeit mit Young Talents ist wünschenswert, denn wir arbeiten mit Freiwilligen zusammen.
  7. Kreativität, hohe Flexibilität und neue Ideen, aber auch Organisationsgeschick mit selbstständiger, strukturierter, zuverlässiger und proaktiver Arbeitsweise.
  8. Idealerweise hast du Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung oder ein anderes Profil für bestimmte Zielgruppen.
  9. Fremdsprachenkenntnisse für die Kommunikation mit unseren internationalen Gästen wünschenswert.
  10. Bereitschaft auch am Wochenende zu arbeiten.

Benefits

Das sind deine Benefits bei uns

  1. Kurze Kommunikationswege und flache Hierarchien in einem jungen, dynamischen Team
  2. Intensive Einarbeitung
  3. Sicherer, zukunftsorientierter Arbeitsplatz in einem interdisziplinär besetzten Team an einem Sehnsuchtsort mit traumhafter Perspektive
  4. Faires Gehalt mit den üblichen Leistungen und einigen zusätzlichen Benefits

Bewerbungsprozess

Werde Teil unseres Teams an einem Ort von Welt!

Wir freuen uns auf die Zusendung Deiner Bewerbungsunterlagen bis zum 21. März 2025 mit den üblichen Anlagen, Angabe Deiner gewünschten Arbeitszeit (mind. 20 Stunden pro Woche bis Vollzeit), Deiner Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittsdatum.

Stefanie Lemcke

Leiterin der Umweltbildung

0383 926 617 38

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL Sassnitz gGmbH

Arbeite mit uns Seite an Seite für den Naturschutz. Unsere gemeinnützige GmbH sucht DICH als Unterstützung für die Erweiterung unseres Angebots. Trete ein in einen Ort von Welt und werde auch Teil einer weltweiten Idee!

Der Königsstuhl – DAS Wahrzeichen der Insel Rügen. An diesem Ort befindet sich das Besucherzentrum des Nationalparks Jasmund, mitten in den von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärten Alten Buchenwäldern und begrüßt jährlich 300.000 Besucher. Hier wird Tourismus erfahr- und gestaltbar. Ein Team von rund 40 Mitarbeitern arbeitet seit 2004 ganzjährig daran für seine Gäste „das Unsichtbare sichtbar zu machen“. Die interaktive Ausstellung, ein anspruchsvolles Umweltbildungsangebot sowie ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm bieten die Grundlage für einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer herzlichen Arbeitsgemeinschaft.

Galerie

© Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL/Allrich

Blick auf den Königsstuhl und das dortige Nationalpark-Zentrum

© Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Die interaktive Ausstellung ist das Herzstück des Hauses.

© Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Hier ist der "Wilde Wald am Meer" erfahr- und erlebbar.

© Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Forschen, entdecken und verstehen

© Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Werde Teil unseres Teams an einem besonderen Sehnsuchtsort.

Nachhaltigkeitsziele

Umwelt schützen

Umwelt schützen

Förderung von Tier- und Pflanzenschutz

Wir fördern eine tier- und pflanzenfreundliche Welt: Deshalb setzen wir uns für ihren Schutz ein und ergreifen Maßnahmen, um ihre Lebensräume zu erhalten sowie neue zu schaffen. Wir verhindern Monokulturen und Giftstoffe und wollen die Biodiversität der Pflanzen stärken, um unsere natürliche Atmosphäre zu schützen oder wiederherzustellen.

Umweltschonende Gebäude- und Stadtentwicklung

Unsere Vision sind Städte mit ressourcen- und energieeffizienten Gebäuden und ausreichend Grün- und Freiraumversorgung, in denen es den Menschen möglich ist, ihre Wege sicher zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen.

Entwicklung alternativer, umweltschonender Produktlösungen

Unser Ziel ist es, alltagstaugliche Produkte und Dienstleistungen auf besonders umweltschonende Weise oder mit einem direkten positiven Umwelteinfluss zur Verfügung zu stellen.

Förderung von erneuerbaren Energien

Wir verabschieden uns von konventionellen Energieträgern wie Erdgas, Kohle, Öl und Kernbrennstoffen und unterstützen alle Formen der regenerativen Energien. So wollen wir einen Beitrag zu einer dezentralen, klimafreundlichen und modernen Energie- und Wärmeversorgung leisten.

Reduzierung des Ressourcenverbrauchs

Wir setzen uns für eine ressourcenleichte Gesellschaft ein und fördern eine effiziente sowie transparente Nutzung von natürlichen Ressourcen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Produktionsprozess über das Produktdesign und den Konsum bis hin zur Entsorgung.

Schutz der natürlichen Ressourcen

Für uns ist es Priorität, die Erde als ein stabiles Ökosystem zu erhalten, indem wir für den Schutz von Boden, Wasser und Luft arbeiten. Somit setzen wir uns für einen schonenden Umgang mit Naturgütern ein.

Bewusst wirtschaften

Bewusst wirtschaften

Stärkung lokaler und regionaler Selbstversorgung

Wir wollen regionale Wirtschaftsstrukturen und kleine Betriebe stärken, um die Unabhängigkeit von globalen Strukturen zu fördern und die Vielfalt regionaler sowie saisonaler Produkte zu erhalten.

Förderung nachhaltiger Konsummuster

Unser Ziel ist es, den Konsument*innen Alternativen aufzuzeigen, Verhaltensweisen schrittweise zu verändern und neue Konzepte des Konsums zu verfolgen, um neue gesellschaftliche Werte sowie Raum für nachhaltige Lebensstile zu schaffen.

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Beratung und Unterstützung von nachhaltigen Organisationen

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht gemeinnützigen Organisationen und sozialen Projekten den Zugang zu Wissen, Erfahrungen und Ressourcen zu erleichtern, um sie in ihrer Wirkung und ihrem positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu stärken.

Förderung einer nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen

Mit unserer Arbeit wollen wir jeder Organisation die Möglichkeit geben, die Welt ein Stückchen besser zu machen und zeigen ihnen die unterschiedlichen Facetten einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Unternehmensentwicklung auf.

Aufklärung über gesellschafts- und umweltrelevante Themengebiete

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Informationen für die Masse zugänglich zu machen und wollen die Menschen über aktuelle Situationen in der Welt aufklären oder auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen.

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL Sassnitz gGmbH

Hauptsitz

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL Sassnitz gGmbH

Stubbenkammer 2

18546 Sassnitz

http://www.koenigsstuhl.com

Online bis 21.03.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn