GoodCompany

Ärzt*in für ACHSE Wissensnetzwerk und Beratung

Details zur Position

Berlin

| Hybrid

vor 16 Stunden

Flexibel

30 - 40 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: Keine Angabe

Arbeitsbeginn: 01.11.2025

Bildung & Wissensmanagement

Zu den Ersten gehören

Kein Anschreiben benötigt

Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V.
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V.

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. ist seit 2004 der Dachverband der Selbsthilfeorganisationen für und von Menschen mit Seltenen Erkrankungen in Deutschland. Menschen mit Seltenen Erkrankungen fallen in unserem Gesundheitssystem durchs Raster, die ACHSE engagiert sich daher intensiv auf vielen Ebenen der Versorgung, um Verbesserungen für die Betroffenen zu erlangen. Wir sind weitreichend vernetzt: in die Medizin, Forschung, Politik, Wissenschaft und Industrie. Wir arbeiten eng mit den 36 Zentren für Seltene Erkrankungen zusammen, sind Partner in relevanten, wegweisenden Projekten, beteiligen uns regelmäßig an politischen und gesellschaftlichen Diskursen und Prozessen – und haben damit schon viel bewegt und erreicht. Wir wollen aber noch mehr und hierfür benötigen wir interessierte, begeisterte Mitkämpfer in der Sache.


Hierfür möchten wir zum 01.11.2025 die Stelle eines Arztes (m/w/d) besetzen


Wir suchen

Arzt / Ärztin für ACHSE Wissensnetzwerk und Beratung

30 - 40 Std./Woche

Aufgaben

  1. ein Arbeitsumfeld, in dem diagnostisch, therapeutisch und wissenschaftlich Vieles in Bewegung ist und Vieles bewegt werden kann
  2. die Möglichkeit und den Gestaltungsfreiraum, sich für die Anliegen von Patientinnen und Patienten mit Seltenen Erkrankungen einzusetzen und deren Lebenssituation nachhaltig zu verbessern
  3. einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit geregelter Arbeitszeit
  4. einen wertschätzenden Umgang miteinander
  5. 30 Tage Urlaub
  6. die Möglichkeit regelmäßig auch im Home-Office zu arbeiten


Sie interessieren

  1. die Bedarfe und Anliegen der Patientenselbsthilfe sowie politische und gesellschaftliche Entwicklungen im Gesundheitsbereich
  2. Vernetzung und Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen, Kliniken, Forschungsinstituten und anderen Institutionen des Gesundheitswesens


Sie werden

  1. Beratungsgespräche mit Ratsuchenden und Fachkräften aus dem Gesundheitswesen führen
  2. Projekte zu relevanten Themen in der Versorgung der Betroffenen mitgestalten und bearbeiten
  3. Erfahrungen und Erkenntnisse aus Ihrem Arbeitsbereich in die Gemeinschaft der Seltenen kommunizieren
  4. Ihre Expertise zur Weiterentwicklung des Bereichs Wissensnetzwerk und Beratung einbringe

Anforderungen

  1. ein abgeschlossenes Medizinstudium und Berufserfahrung
  2. Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz
  3. gute Englischkenntnisse
  4. Erfahrung in Microsoft Office-Anwendungen, Anwendungserfahrung mit Datenbanken (wünschenswert), Online-Recherche
  5. eine teamorientierte Arbeitsweise

Benefits

Werden Sie Teil eines engagierten Teams und einer Organisation, die sich mit Leidenschaft für die Patientengemeinschaft einsetzt. Unser Erfolg ist geprägt durch flexible gegenseitige Unterstützung in den einzelnen Arbeitsbereichen und eine offene Kommunikation. Wir geben Freiräume, selbständig zu handeln und Verantwortung zu übernehmen.

Bewerbungsprozess

Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Der Arbeitsort ist Berlin. Die Bezahlung ist angelehnt am TVÖD. ACHSE begrüßt die Bewerbung von behinderten oder chronisch kranken Menschen ausdrücklich und legt Wert auf Diversität.


Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, inklusive Lebenslauf, Zeugnissen und Gehaltsvorstellung ausschließlich per E-Mail an Dr. Christine Mundlos, stellv. Geschäftsführerin: info@achse-online.de

Dr. Christine Mundlos

stellv. Geschäftsführerin

0303 300 708 0

Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V.

"Wir geben Menschen mit Seltenen Erkrankungen eine Stimme."


ACHSE, die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V., ist der Dachverband von und für Menschen mit chronischen seltenen Erkrankungen und deren Angehörigen in Deutschland. Schirmherrin ist Eva Luise Köhler.


ACHSE vertritt mit seinen mehr als 140 Patientenorganisationen die Interessen aller Betroffenen in Politik und Gesellschaft, in Medizin, Wissenschaft und Forschung national und auf europäischer Ebene. Die einzige krankheitsübergreifende Anlaufstelle für Menschen mit Seltenen Erkrankungen in Deutschland, berät kostenlos betroffene Menschen und ihre Angehörigen sowie Rat suchende Ärzt:innen und andere Therapeut:innen. ACHSE vernetzt, setzt sich für mehr Forschung und den Zugang zu verlässlichen Informationen ein. ACHSE ist Mitglied in der BAG Selbsthilfe und EURORDIS – Rare Diseases Europe.


In Deutschland leben rund 4 Millionen Kinder und Erwachsene mit mit Seltenen Erkrankungen. Eine Erkrankung gilt als selten, wenn nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen dasselbe spezifische Krankheitsbild aufweisen. Rund 30.000 Krankheiten sind weltweit bekannt, davon zählen etwa 8.000 zu den Seltenen Erkrankungen, auch "Orphan Diseases" genannt.


Galerie

Diverse Personengruppe angeschnitten hält rote und weiße Schirme mit dem Logo der ACHSE in die Kamera. Versinnbildlicht die Vielfalt der Erkrankungen unter dem Dach der ACHSE.

© ACHSE e.V.

Selten sind Viele

Personengruppe an Stehtischen, im Hintergrund Bilder der Ausstellung Selten allein, die hier eröffnet wurde - zu sehen auch die Halle des Hauptbahnhof Berlin von Innen.

© ACHSE e.V.

Eröffnung Ausstellung Selten allein am Hauptbahnhof Berlin mit Team und Gästen

Menschengruppe im Gespräch, bestreitet Teilnehmendenmanagement, im Vordergrund zwei Personen im Rollstuhl, Rückenansicht.

© ACHSE e.V.

"Nationale Konferenz der ACHSE und alle packen an" (NAKSE 2023)

Personengruppen angeschnitten, alle winterlich dick angezogen, mit Ballons, Megafon und selbstgemalten Bannern, auf denen u.a. steht "Selten ist nicht selten" und "Vernetzte Versorgung jetzt"

© ACHSE e.V.

Aktion zum Rare Disease Day in Berlin auf dem Alexanderplatz - Geschäftsführerin, Vorsitzende sowie Team und Mitglieder des ACHSE-Netzwerks demonstrieren für eine bessere Versorgungspolitik.

Etwa 70 Personen von schräg oben fotografiert in einem Kongresssaal. Tische im Vordergrund, im Hintergrund  eine Powerpoint sowie Banner mit dem Logo der ACHSE

© ACHSE e.V.

"Immer am Puls unserer Mitgliedsorganisationen und ihrer Bedarfe" - hier Team und ACHSE-Vorstand zusammen mit den Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsorganisationen auf einer ACHSE-Mitgliederversammlung.

Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V.

Hauptsitz

Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V.

Drontheimer Straße 39

13359 Berlin

https://www.achse-online.de/de/index.php

Online bis 26.08.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn

Ähnliche Stellen wie Ärzt*in für ACHSE Wissensnetzwerk und Beratung

Leiter*in Beratung im Bildungssektor

Berlin

| Hybrid

vor 6 Tagen

Flexibel

32 - 40 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Zu den Ersten gehören

SKala-CAMPUS

Non-Profit-Berater*in

Berlin

| Hybrid

vor 6 Tagen

Flexibel

32 - 40 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

SKala-CAMPUS

Music Teacher at Primary School

Berlin

| Nur vor Ort

vor 2 Wochen

Flexibel

Englisch

Phorms Education SE