Jobs
Companies
Magazin
Podcasts
Für Arbeitgebende
Konto erstellen
Erhalte personalisierte Jobempfehlungen per E-Mail oder im Dashboard.
Anmelden
Psychologie
Manchmal braucht man eine Pause: Vom Arbeiten, vom Konsumieren, von allzu gewohnten Strukturen. Womöglich die Chance auf neue Perspektiven oder einen anderen Karriereweg.
Mit diesen einfachen Übungen bringst du mehr Achtsamkeit in deinen Arbeitsalltag und steigerst deine Produktivität!
Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe fordert, dass in allen Jobcentern ein „Psychosoziales Coaching“ für Langzeitarbeitslose angeboten wird.
Der Psychologe Marc Wittmann erklärt im Interview, warum die Zeit anscheinend immer schneller vergeht, je älter wir werden
Der Fehlzeitenreport der AOK zeigt: Empfindet man den eigenen Beruf als sinnstiftend, wirkt sich das auch positiv auf die Gesundheit aus
Frank Kaiser vom Institut für Berufspädagogik erklärt, wie sich der Job auf unsere Zeitvorstellung in der Freizeit auswirkt
Prokrastination beschreibt das krankhafte Aufschieben von ungeliebten Aufgaben. Eine Gewohnheit, die schlimme Folgen für die physische und psychische Gesundheit haben kann.
Vom Wunsch nach Selbstverwirklichung bleibt nur der Druck zur Selbstoptimierung? Muss man aussteigen oder das nächste coole Start-up gründen? Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit
Mathias Morgenthaler hat mit über 1000 Menschen gesprochen, die „etwas Unverwechselbares tun“. Er erklärt, wieso Altruismus mit Egoismus anfängt
Wenn sich das gesamte Leben trotz erfolgreicher Karriere wie ein einziger riesiger Schwindel anfühlt, hat man ein Problem. Mehr zum Impostor-Syndrom.