
Impact Monster
Wie robotisiert man die Kreislaufwirtschaft?
Gast: Philipp Gattner
23.02.2023

Impact Monster
Wie robotisiert man die Kreislaufwirtschaft?
Gast: Philipp Gattner
23.02.2023
Wie robotisiert man die Kreislaufwirtschaft?
Extremer Energiebedarf, seltene Erden und leider oft auch menschenverachtende Arbeitsbedingungen: Smartphones und andere Elektronikartikel sind in der Herstellung das ziemliche Gegenteil von nachhaltig. Und noch dazu landen vor allem Smartphones nach wenigen Jahren in einer Schublade oder im Elektroschrott – und das, obwohl sie eigentlich noch funktionieren.
Das Berliner Unternehmen rebuy will das ändern. Vor fast 20 Jahren wurde rebuy – damals noch "trade a game" – von fünf Jungs in einer Berliner WG gegründet. Heute ist rebuy mit über 200 Millionen Euro Umsatz im Jahr der größte re-commerce Händler in Europa. Millionen von Produkten werden im Jahr von rebuy angekauft, geprüft und dann wieder verkauft – Elektroartikel sogar mit 36 Monaten Garantie.
Nach Wohngemeinschaft sehen die Lagerhallen von rebuy heute längst nicht mehr aus, sondern eher nach hocheffizienter Autofabrik. Roboter prüfen dort im Minutentakt eingeschickte Handys auf Zustand und Funktionsfähigkeit. Durch den An- und Verkauf von Millionen von Elektrogeräten und Medien, will rebuy bis 2025 jährlich 450 Tonnen Elektronik einsparen. Ein krasses Impact Monster also. Und genau deshalb haben wir in unserem GoodJobs Podcast "Impact Monster" mit rebuy-CEO Philipp Gattner über Elektroschrott, Kreislaufwirtschaft und Impact gesprochen.
Die Folge könnt ihr überall dort hören, wo es Podcasts gibt, oder einfach direkt hier:
Habt ihr Fragen oder Feedback zu unserem Podcast? Wollt ihr die Folge lieber lesen, statt sie zu hören? Hast du Vorschläge für Impact Monster, mit denen wir in diesem Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns einfach eine Mail an: podcast@goodjobs.eu
Willst du mehr über Nachhaltigkeit, Social Business und New Work lernen oder seid ihr auf der Suche nach einem neuen Job? Dann schaut unbedingt auf unserer GoodJobs-Websitevorbei! Auf dem Laufenden bleibt ihr außerdem auf Instagram, Facebook und LinkedIn und mit unserem GoodJobs-Newsletter!
Redaktion und Produktion: Paul Berg und Hannah Weber
Tags
Weitere Folgen

Kann uns eine sozial-ökologische Marktwirtschaft noch den Arsch retten?
Welt retten geht nur mit Systemwandel? dm-Chef Christoph Werner sieht das anders und plädiert für eine sozial-ökologische Marktwirtschaft.

Wie wird man Europas nachhaltigster Outdoor-Ausrüster?
Mit der Übernahme der Geschäftsleitung hat Antje von Dewitz 2009 verkündet, Vaude zum nachhaltigsten Outdoor-Ausrüster Europas zu machen. Etwa 13 Jahre später ziehen wir Bilanz.

Wie passen Kapitalismus und Impact zusammen?
Im letzten Jahr gegründet, jetzt schon 300 Millionen Euro Investitionen eingesammelt – Philipp Schröder will mit dem Cleantech Startup 1KOMMA5° das Shell der Zukunft werden.

Ist Bäume pflanzen nur Greenwashing?
Die Welt retten durchs Bäume pflanzen? Das wird immer wieder heftig kritisiert. Die Ecosia-Deutschlandchefin erklärt, wie man es richtig macht.