
Impact Monster
Müssen wir die WM boykottieren?
Gast: Oke Göttlich
17.11.2022

Impact Monster
Müssen wir die WM boykottieren?
Gast: Oke Göttlich
17.11.2022
Gibt es in Zukunft nur noch vegane Würstchen im Stadion und Fußballteams mit gemischten Geschlechtern? Geile Idee, findet Oke Göttlich. Denn beim Präsidenten des FC St. Pauli, dem wohl politischsten und aktivistischsten Fußballclubs Deutschlands, steht die nachhaltige Transformation des Fußballs ganz oben auf der Agenda.
Und damit ist der Präsident nicht allein: Durch die Initiative eines jungen Vereinsmitglieds wurde 2020 der (wohl millionenschwere) Vertrag mit Under Armour beendet und St. Pauli hat sich auf die Suche nach einem nachhaltigen Sportartikelhersteller gemacht – aber leider keinen gefunden. Deshalb hat der FC St. Pauli kurzerhand mit diiy seine ganz eigene Sportbrand gegründet. Mittlerweile produzieren sie alles in Eigenregie: von der Unterhose bis zum Wintermantel der Spielenden und natürlich auch die bekannten Totenkopf-Hoodies und Shirts.
Nur wenige Wochen vor dem Startschuss der Fußball-WM in Katar haben wir uns für unseren GoodJobs-Podcast Impact Monster direkt im Millerntor-Stadion mit Oke getroffen. In unserer fünften Folge erklärt er, welchen Impact Rasenpflege und Flutlichter wirklich haben, was der FC St. Pauli für die Zukunft plant und wieso der Präsident höchstpersönlich kein einziges WM-Spiel schauen will, aber trotzdem gegen einen komplett-Boykott der WM ist. Bock reinzuhören? Unsere neue Folge findet ihr zum Beispiel auf Anchor.fm oder direkt hier:
Habt ihr Fragen oder Feedback zu unserem Podcast? Wollt ihr die Folge lieber lesen, statt sie zu hören? Dann schreibt uns einfach eine Mail an: podcast@goodjobs.eu
Tags
Weitere Folgen

Wie robotisiert man die Kreislaufwirtschaft?
Philipp Gattner gibt verstaubten Smartphones in Europas Schubladen mit rebuy ein neues Leben und sagt so tonnenweise Elektroschrott im Jahr den Kampf an.

Kann uns eine sozial-ökologische Marktwirtschaft noch den Arsch retten?
Welt retten geht nur mit Systemwandel? dm-Chef Christoph Werner sieht das anders und plädiert für eine sozial-ökologische Marktwirtschaft.

Wie wird man Europas nachhaltigster Outdoor-Ausrüster?
Mit der Übernahme der Geschäftsleitung hat Antje von Dewitz 2009 verkündet, Vaude zum nachhaltigsten Outdoor-Ausrüster Europas zu machen. Etwa 13 Jahre später ziehen wir Bilanz.

Wie passen Kapitalismus und Impact zusammen?
Im letzten Jahr gegründet, jetzt schon 300 Millionen Euro Investitionen eingesammelt – Philipp Schröder will mit dem Cleantech Startup 1KOMMA5° das Shell der Zukunft werden.