GoodCompany
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Details zur Position
| Nur vor Ort
Ort | Nur vor Ort
bedeutet, dass es einen festen Standort für die Tätigkeit gibt.
vor 2 Tagen
Flexibel
Deutsch
Anstellungsart: Festanstellung
Berufserfahrung: Keine Angabe
Arbeitsbeginn: Ab sofort
Bildung & Wissensmanagement

GoodCompany
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
An der Georg-August-Universität Göttingen – Stiftung des öffentlichen Rechts - Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in an der Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
-Entgeldgruppe 14 TV-L-
mit 100% einer vollen Stelle (z. Zt. 39,8 Std./Woche) zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Stelle ist unbefristet. Die Besetzung der Stelle ist für eine verbeamtete Person im Rahmen einer Versetzung nach A14 NBesO möglich.
Aufgaben
Das Aufgabenfeld umfasst Lehrverpflichtungen in den wirtschaftspädagogischen und wirtschaftsdidaktischen Modulen der beiden Studiengänge Bachelor und Master Wirtschaftspädagogik im Umfang von 10 SWS. Der Haupteinsatzbereich in der Lehre liegt in den fachdidaktischen Modulen und darin eingeschlossen die Vor- und Nachbereitung der beiden Schulpraktika. Zu Letzterem gehört auch die Beziehungspflege des Netzwerkes zu den berufsbildenden Schulen in Niedersachsen, vor allem im südniedersächsischen Raum, insbesondere die Zusammenarbeit mit den Mentor*innen an den berufsbildenden Schulen sowie mit den Leitungen und Ausbilder*innen niedersächsischer Studienseminare für das berufliche Lehramt. Das Stellenprofil umfasst ebenso die Betreuung von Studierenden bei der Planung und Durchführung ihrer Qualifikationsarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) sowie die Beratung von Studieninteressierten und Studierenden zum wirtschaftspädagogischen Studium. Die Aufgaben schließen ferner die Mitwirkung am Masterauswahlverfahren, an Einführungs- und Studieninformationsveranstaltungen sowie an der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der wirtschaftspädagogischen Studiengänge ein. Mit der Stelle sind gleichfalls die Durchführung und die Mitwirkung in wirtschaftspädagogischen Forschungs- und Entwicklungsprojekten verbunden. Es werden vielfältige Gelegenheiten zur Entwicklung der Lehr- und Forschungskompetenzen in den Schwerpunkten der Professur gegeben.
Anforderungen
Einstellungsvoraussetzungen
- Sehr guter, mind. guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Wirtschaftspädagogik (Diplom- oder Masterabschluss) und sehr gute, mind. gute Promotion in der Wirtschaftspädagogik, möglichst in der Wirtschaftsdidaktik oder wirtschaftsberuflichen Unterrichtsforschung
- Erfahrungen in der akademischen Lehre, insbesondere in Modulen der Wirtschaftsdidaktik und Unterrichtsforschung sowie der beruflichen Bildungswissenschaft
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung forschungsorientierter und digital gestützter Lehre
- Unterrichtserfahrungen an kaufmännischen Berufsschulen und/oder in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung sind erwünscht; falls nicht vorhanden, wird die Bereitschaft zum Erwerb schul- und unterrichtspraktischer Erfahrungen (z. B. über Praktika) an berufsbildenden Schulen erwartet
- Kompetenzen im Bereich quantitativer und qualitativer empirischer Forschung sowie ein sicherer Umgang mit einschlägigen Statistikprogrammen wie SPSS und R sowie fortgeschrittenen Statistikprogrammen wie STATA und MPLUS
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)
- Bereitschaft zu Publikationen, auch englischsprachig
- Wünschenswert/vorteilhaft sind didaktische Kenntnisse und Erfahrungen in barrierefreier Lehre
Benefits
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem hoch motivierten Team. Zudem werden Sie an nationalen und internationalen Workshops und Konferenzen teilnehmen und Netzwerke mit Wissen-schaftler*innen anderer Hochschulstandorte aufbauen. Es werden vielfältige Gelegenheiten zur Entwicklung der Lehr- und Forschungskompetenzen in den Schwerpunkten der Professur gegeben.
Bewerbungsprozess
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie.
Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen einschließlich Nachweisen der Hochschullehre und unterrichtspraktischen Erfahrungen sowie ein Konzeptpapier zur Weiterentwicklung der fachdidaktischen Ausbildung in der Wirtschaftspädagogik an der Universität Göttingen (max. 2 Seiten) werden bis zum 30.04.2025 in elektronischer Form erbeten an:
Georg-August-Universität; Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Professur für Wirtschaftspädagogik u. Personalentwicklung
Prof. Dr. Susan Seeber
E-Mail: wirtschaftspaedagogik@wiwi.uni-goettingen.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung!
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie unter https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/e0b7459b97d917e68e3464b8683b4e73.pdf/DSGVO%20-%20Zusatz%202018_06_05.pdf.

GoodCompany
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Georg-August-Universität Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Die Universität Göttingen ist eine international bedeutende Forschungsuniversität mit langer Tradition.
Die wirtschaftspädagogische Forschung an der Universität Göttingen hat ihren Schwerpunkt in der quantitativen empirischen Berufsbildungsforschung. Sie umfasst systemische Fragen der beruflichen Aus- und Weiterbildung, institutionelle Bedingungen und Qualitätsmerkmale kaufmännischer Bildungs- und Entwicklungsangebote sowie Untersuchungen zu deren Ergebnissen mit dem Schwerpunkt der Kompetenzmodellierung und -messung.
Nachhaltigkeitsziele

Hauptsitz
Georg-August-Universität Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingen
https://www.uni-goettingen.de/de/wirtschaftswissenschaften/2165.html
Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!
Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.
Personalisierte Jobempfehlungen
Job-Alerts per Mail
Einfache Verwaltung deiner Jobs
Handverlesene Jobs mit Sinn
