Sozialpädagog*in

Berlin | Remote möglich

vor 4 Tagen

Flexibel

Deutsch
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: 1 – 3 Jahre

Pädagogik, Erziehung, Produkt-/Projektmanagement

GoodCompany

GoodCompanies sind Unternehmen, die mindestens ein Nachhaltigkeitsziel verfolgen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Sie können Stellenanzeigen inserieren und haben ein Company Profil im Listing. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess
SozDia Stiftung Berlin
SozDia Stiftung Berlin
Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten “GoodCompany”.
- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften stärkt seit 2018 das nachbarschaftliche Miteinander im Umfeld von Gemeinschaftsunterkünften, unterstützt Geflüchtete dabei, ihr Leben selbstbestimmt mitzugestalten und fördert so deren gesellschaftliche Teilhabe. Das BENN-Team fördert dazu Begegnungen im Stadtteil und das nachbarschaftliche Miteinander, organisiert Beteiligungsprozesse, unterstützt gemeinschaftliche Aktionen und baut Netzwerke auf und aus.

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge / Sozialwissenschaftler (m/w/d) als Fachliche Koordination Projekt BENN

Aufgaben

  • Du verantwortest die fachgerechte Ausführung der vertraglich vereinbarten Leistungen der Einrichtung und hältst Kontakt zum Kostenträger, Kooperationspartner*innen und weiteren Ansprechpartner*innen.
  • Du verantwortest die treuhänderische Verwaltung der Sach- und Honorarmittel.
  • Du entwickelst zusammen mit dem Team Beteiligungsformate und führst aufsuchende Stadtteilarbeit durch, u.a. zur Ermittlung von Bedarfen der Anwohner*innen sowie Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkünfte.
  • Du wirkst an der Erstellung von abgestimmten Handlungskonzepten mit.
  • Du arbeitest in stadtteil- bzw. kiezbezogenen Netzwerken und Gremien mit.
  • Du wirkst proaktiv an Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Berichterstattung mit.

Anforderungen

  • abgeschl. (Fach-)Hochschulstudium Soziale Arbeit, Stadt- und Regionalplanung, Pädagogik, Sozialwissenschaften (oder vergleichbar)
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Projektmanagement, Quartiersmanagement, in der Stadtteilarbeit, in der Gemeinwesenarbeit, in der Fluchthilfe o.Ä., Erfahrungen in der Projektadministration und Anleitung eines Kleinteams
  • Reflexions- und Konfliktfähigkeit sowie Bereitschaft, Veränderungsprozesse zu begleiten sowie Kreativität, hohe soziale und interkulturelle Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein
  • sicherer Umgang mit EDV-Standardprogrammen,
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1), Arabisch- oder Farsi-Kenntnisse von Vorteil

Benefits

  • ein liebevolles, professionelles und engagiertes Team sowie eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Vergütung analog AVR DWBO, Ost mit Jahressonderzahlung
  • zusätzl. Altersvorsorgeleistungen und Kinderzuschlag, 30 Urlaubstage, Heiligabend & Silvester sind bei uns frei
  • nachhaltige Mobilität durch einen Zuschuss zum BVG-JobTicket sowie Zugang zu Lastenrädern und unserer E-Flotte
  • umfassende Fortbildungsmöglichkeiten, Supervision, Teamtage und eine feste Fachberatung
  • SozDia-Band, Abenteuerfahrten, Teamevents, Sommerfeste, Märkte und vieles mehr für das gemeinsame Miteinander
  • feste Verankerung des Nachhaltigkeitsgedankens auf allen Ebenen und Werte eines sozialdiakonischen Trägers

Bewerbungsprozess

Genau das Richtige für Dich? Dann sende Deine Bewerbung bitte unter der Angabe, wie Du auf uns aufmerksam geworden bist, per E-Mail (Anhänge bitte nur im PDF-Format bis 5 MB) an:
bewerbung@sozdia.de

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung
besonders berücksichtigt.

Juliane Freudl

Bewerbungsmanagement

bewerbung@sozdia.de

SozDia Stiftung Berlin

Die SozDia Stiftung Berlin engagiert sich mit ihren 550 Mitarbeiter*innen in über 50 Einrichtungen und acht Fachbereichen (Kita, Hilfen zur Erziehung, Gemeinwesenarbeit, Schule, Übergänge in Arbeit, Sozialpsychiatrische Assistenz, Wohnungslosennotfallhilfe und Kinder- und Jugendklubs). Sie wurde 1990 von Michael Heinisch-Kirch gegründet und verfolgt die Vision, dass jede*r in der Mitte der Gesellschaft leben kann. So entstehen neue Einrichtungen oft aus den Bedarfen vor Ort, wo die SozDia gemeinsam mit den Menschen eine Lösung findet und tätig wird. Bei der SozDia zu arbeiten bedeutet Teil eines großen, sich unterstützenden Teams zu sein. Wir machen uns stark für die Werte Vielfalt, Demokratie und Nachhaltigkeit und leben diese innerhalb vieler Projekte und Aktionen. Im September haben SozDia Mitarbeiter*innen über 14.700km beim Stadtradeln zurückgelegt und das hauseigene Magazin „Ansichtssache“ behandelt Themen wie Diversität, Grenzen überwinden und Demokratie." 

Nachhaltigkeitsziele

Gesellschaft fair gestalten

Lösungen zur Inklusion und Selbstbestimmung

Wir stehen für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch ganz natürlich dazugehört und ausnahmslos gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann – unabhängig von Aussehen, Sprache oder körperlichen Einschränkungen.

Menschen helfen

Lösungen zur Kindererziehung oder Kinderbetreuung

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Kindern ihr Potenzial aufzuzeigen, ihnen Werte zu vermitteln und sie auf dem Weg des Lernens und Wachsens zu begleiten.

Umwelt schützen

Förderung des Klimaschutzes

Wir engagieren uns in den unterschiedlichsten Lebensbereichen für den Klimaschutz: Wir fördern und fordern emissionsfreie Infrastrukturen, forschen zum Klimawandel, klären über Klimafolgen auf oder weisen Möglichkeiten auf, den CO2-Fußabdruck zu minimieren.

Förderung von erneuerbaren Energien

Wir verabschieden uns von konventionellen Energieträgern wie Erdgas, Kohle, Öl und Kernbrennstoffen und begrüßen alle Formen der regenerativen Energien. So wollen wir einen Beitrag zu einer dezentralen, klimafreundlichen und modernen Energie- und Wärmeversorgung leisten.

SozDia Stiftung Berlin

Hauptsitz

SozDia Stiftung Berlin

Pfarrstraße 92

10317 Berlin

http://www.sozdia.de

Job online bis 27.04.2023