GoodCompany

Sachbearbeiter*in Technischer Umwelt- und Immissionsschutz

Details zur Position

Aschaffenburg

| Hybrid

vor 13 Stunden

Teilzeit

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Berufserfahrung: 1 - 2 Jahre

Arbeitsbeginn: Ab sofort

Geologie, Geografie & Umweltschutz

Stadt Aschaffenburg
Mehr zur Organisation

GoodCompany

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz ist ein Amt mit sehr vielfältigen Aufgaben, die derzeit in zwei Sachgebieten wahrgenommen werden. Das Amt nimmt u.a. die Aufgaben der unteren Immissionsschutzbehörde wahr. Im Bereich technischer Immissionsschutz ist schnellstmöglich die o.g. Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer Vollzeitkraft (derzeit 19,5 Stunden wöchentlich) zu besetzen.

Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation und Erfahrung in Entgeltgruppe 10 TVöD.

Sachbearbeiter*in Technischer Umwelt- und Immissionsschutz

Aufgaben

  1. selbständige Sachbearbeitung im Bereich des technischen Immissionsschutzes
  2. Bearbeitung von Beschwerden, insbesondere in den Bereichen Lärmschutz und Luftreinhaltung
  3. Durchführung von Schallpegelmessungen sowie fachliche Prüfung in Bezug auf Lärm
  4. Stellungnahmen im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren
  5. Bearbeitung von Anträgen nach Gaststättenrecht und Veranstaltungen im Stadtgebiet
  6. Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen
  7. Zusammenarbeit mit anderen internen und externen Behörden bzw. Fachstellen

Anforderungen

Folgende Voraussetzung ist zu erfüllen

  1. erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt im umwelttechnischen Bereich (z.B. Dipl.-Ing., Bachelor, Master)


Wir erwarten weiterhin

  1. Bereitschaft und Befähigung zu Außendiensteinsätzen bei allen Witterungslagen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten (z.B. schwierige Geländesituationen, Anlagenbegehungen etc.)
  2. Fahrererlaubnis der Klasse B
  3. gute und fundierte Kenntnisse im technischen Umweltschutz, insbesondere in der Anwendung der einschlägigen technischen Richtlinien und Gesetze (TA Luft, TA Lärm, BImSchG und einschlägige Verordnungen etc.)
  4. selbständiges Arbeiten und persönliches Engagement
  5. hohes Maß an Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen

Benefits

  1. einen krisensicheren Arbeitsplatz
  2. gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten ist nach Absprache möglich
  3. vielfältige Weiterbildungsangebote
  4. Betriebssportangebote
  5. Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsvorsorge
  6. eine zusätzliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse Bayern
  7. Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
  8. vermögenswirksame Leistungen
  9. einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket (20 €/Monat) und die Möglichkeit zum Fahrradleasing
  10. gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, überdachte Fahrradstellplätze, sowie gute Parkmöglichkeiten
  11. 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  12. zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12. sowie ein halber freier Tag am Faschingsdienstag
  13. Ferienbetreuung sowie Betriebskita für Kinder städtischer Mitarbeiter*innen

Bewerbungsprozess

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung:


  1. Bewerbungsanschreiben
  2. tabellarischer Lebenslauf
  3. Nachweise über Ihre Berufs- und Studienabschlüsse
  4. qualifizierte Arbeitszeugnisse
  5. Nachweis über Ihren Führerschein


Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.05.2025 über den Direkt Bewerben Button. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) leider nicht möglich sind.


Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Kenntnisse im Beschäftigtenverhältnis bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zur Stadt Aschaffenburg als Arbeitgeber sowie Hinweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf www.aschaffenburg.de.


Weitere Informationen erhalten Sie bei:

bei fachlichen Fragen:

Frau Heike Schmitt Frau Lena Fleckenstein

Tel. 06021 / 330 1334 Tel. 06021 / 330 1742

Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz


bei Fragen zum Bewerbungsprozess:

Frau Lea Arnold

Tel. 06021 / 330 1302

Bewerbung@Aschaffenburg.de

​​​​​​​Personalamt


Stadt Aschaffenburg I Personalamt I Postfach 10 01 63 I 63701 Aschaffenburg

Lea Arnold

Personalwesen

0602 133 013 02

Stadt Aschaffenburg

Die Stadt Aschaffenburg versteht sich als bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen und ist eine moderne und innovative Arbeitgeberin in der Metropolregion Rhein-Main.

Als kreisfreie Stadt mit rund 72.000 Einwohner*innen und einer Fläche von über 62 km² bietet sie ein sehr breites Aufgabenspektrum, dem sie meist in digital unterstützter Teamarbeit nachkommen.

Nachhaltigkeitsziele

Gesellschaft fair gestalten

Gesellschaft fair gestalten

Lösungen für kommunale Daseinsvorsorge und ein sozialeres Gemeinwesen

Unser Ziel ist eine solidarische und demokratische Gemeinschaft sowie die Unterstützung vielfältiger Beteiligungsmöglichkeiten an politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen.

Stadt Aschaffenburg

Hauptsitz

Stadt Aschaffenburg

Dalbergstraße 15

63739 Aschaffenburg

https://www.aschaffenburg.de/

Online bis 23.05.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn