Sachbearbeiter*in für die Emissionshandelsregister
Dessau-Roßlau | Remote möglich
vor 3 Wochen
Flexibel
Administration & Sachbearbeitung, Umweltmanagement, Nachhaltigkeitsmanagement
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und -umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundesoberbehörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Für unser Fachgebiet V 3.4 „Registerführung“ suchen wir für eine*n
Sachbearbeiter*in für die Emissionshandelsregister im Europäischen und nationalen Emissionshandel
Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Beamtinnen*Beamten werden im Einzelfall geprüft.
Aufgaben
Ihre Aufgaben
- Sie prüfen Anträge auf Kontoeröffnung und Änderungsanträge für die Register des Europäischen und des nationalen Emissionshandels (nEHS). Für einen Teil der Konten sind Sie alleine zuständig.
- Sie unterstützen die Verantwortlichen, Projektverantwortlichen und Händler indem Sie als HelpDesk fungieren.
- Sie sind Ansprechpartner*in in allen Fragen zum Unionsregister und zum nEHS-Register und deren Bedienung.
- Sie arbeiten in einem Team mit anderen Sachbearbeiter*innen.
- In einem Team von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und anderen Sachbearbeiter*innen arbeiten Sie an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Prozesse und der Software des nEHS-Registers mit.
- Sie arbeiten mit an der Weiterentwicklung von Methoden zur Bekämpfung von Kriminalität im Emissionshandel und wenden diese an.
Anforderungen
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH], Bachelor), bspw. der Verwaltungswissenschaften, der Betriebswirtschaft oder der Wirtschaftswissenschaften.
- Wünschenswert sind Kenntnisse der Funktionsweise des Emissionshandels (EU ETS oder BEHG) und Grundkenntnisse der entsprechenden Rechtsvorschriften und praktische Erfahrungen in der Entwicklung von Prozessen und Software.
- Sie kennen sich mit der Anwendung moderner Informationssysteme aus.
- Sie sind gewissenhaft und genau in der Arbeit und bringen Kreativität und Ideen ein.
- Teamorientiertes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich.
- Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.
Benefits
Freuen Sie sich bereits jetzt auf
- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes – tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/Altersvorsorge/Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Bewerbungsprozess
Dotierung: Entgeltgruppe 9c TVöD
Kenn-Nr.: 12/V/23
Bewerbungsfrist: 24.03.2023
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung die Online-Bewerbungsplattform INTERAMT über diesen Link.
Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Herr Dr. Thomas Schütz telefonisch unter +49 30 8903-5240.
Dr. Thomas Schütz
+49 30 8903-5240
Umweltbundesamt
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen ist ein unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium der Bundesregierung. Der Rat begutachtet den Zustand der Umwelt in Deutschland. Dabei weist er auf Fehlentwicklungen hin und zeigt Möglichkeiten auf, diese zu korrigieren. Hiermit unterstützt er die Urteilsbildung aller umweltpolitischen Akteure sowie der Öffentlichkeit. Der SRU ist unabhängig und arbeitet interdisziplinär. Mitglieder des Rates sind sieben Professorinnen und Professoren mit besonderer Umweltexpertise. Der SRU wird bei der Durchführung seiner Arbeit von der Geschäftsstelle unterstützt. In ihrer fachlichen Arbeit unterliegt die Geschäftsstelle nur den Weisungen des Rates. Das Umweltbundesamt nimmt die Dienstaufsicht war.