Referent*in Nachhaltiger Ackerbau
Berlin
vor 1 Woche
Flexibel
30 - 40 h/Woche
Fach-/Referent*in, Landwirtschaft, PR & Öffentlichkeitsarbeit
GoodCompany

Intro
Ernährung, Land- und Forstwirtschaft sind von großer Bedeutung für den Klimaschutz und weitere zentrale Nachhaltigkeitsziele auf nationaler und internationaler Ebene. Das erforderliche Wissen darüber, wie diese Ziele erreicht werden können, ist weitgehend vorhanden. Dennoch ist die aktuelle Agrar-, Forst-, und Ernährungspolitik in Deutschland und der EU viel zu wenig daran ausgerichtet. Die neu gegründete Agora Agrar möchte das ändern.
Mit Agora Agrar bauen wir einen Thinktank auf, der an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik die wesentlichen Handlungsfelder in den Bereichen Nutztierhaltung, Ernährung, Land- und Forstwirtschaft wissensbasiert bearbeitet. Wir möchten dazu beitragen, dass politisch ausgehandelte Nachhaltigkeitsziele erreicht werden. Agora Agrar entwickelt wissensbasierte Konzepte für die verschiedenen politischen Handlungsfelder, organisiert Dialoge, erarbeitet konkrete Politikvorschläge und adressiert in erster Linie die Politik in Deutschland, bearbeitet aber auch zentrale Politikprozesse auf EU-Ebene (z.B. GAP, EU-Klima- und Umweltschutzpolitik).
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt für unseren Hauptsitz am Standort Berlin (Hackescher Markt) eine*n
Referent*in Nachhaltiger Ackerbau
in Teil- oder Vollzeit (mind. 30 Std. pro Woche)
Das Team „Nachhaltiger Ackerbau“ entwickelt politische Handlungsempfehlungen für einen umweltverträglichen und betriebswirtschaftlich attraktiven Pflanzenbau.
Landwirtschaftliche Betriebe wie auch agrar- und umweltpolitische Akteur:innen stehen vor der Herausforderung, ackerbauliche Maßnahmen, Technologien und Produktionssysteme sowohl aus ökologischer als auch betriebswirtschaftlicher Perspektive zu bewerten. Häufig sind sowohl positive als auch negative Umwelt- und Einkommenseffekte zu beobachten, die gegeneinander abgewogen werden müssen. Um fachlich fundierte Handlungs- und Politikempfehlungen erarbeiten zu können, suchen wir ein Teammitglied, das Synergien und Zielkonflikte unterschiedlicher Maßnahmen, Technologien und Systeme identifizieren und beziffern kann.
Aufgaben
- aktive Mitwirkung an der Gesamtstrategieentwicklung der Agora Agrar;
- Mitarbeit an politischen Analysen und Handlungsempfehlungen; Studien und Hintergrundpapieren;
- Mitarbeit an und fachliche Begleitung von Studien- und Forschungsarbeiten;
- Dialog mit Partnerorganisationen und mit Interessengruppen, politischen Entscheidungsträger:innen und anderen relevanten Akteur:innen;
- Beteiligung an der Konzeption von Dialogformaten, Hintergrund- und Fachgesprächen auf Deutsch und Englisch und
- Mitarbeit an der Analyse und Bewertung ackerbaulicher Verfahren, Technologien und Systeme.
Anforderungen
- eine ausgeprägte Motivation, die Nachhaltigkeitstransformation des Landwirtschafts- und Ernährungssystems zu unterstützen;
- die Fähigkeit, an komplexen Analysen mitzuarbeiten und diese in qualitativ hochwertigen Dokumenten zusammenzufassen;
- einen Master- oder vergleichbaren Abschluss in Agrar- oder Umweltwissenschaften oder einem entsprechenden Fach und erste Berufserfahrung z. B. in Wissenschaft, Wirtschaft, Beratung, Verwaltung oder Politik;
- Methodenkenntnis in landwirtschaftlicher Betriebslehre und Produktionsökonomie;
- Kenntnis ackerbaulicher Produktionsverfahren und -systeme;
- Kenntnis und Verständnis der Umwelteffekte ackerbaulicher Produktionsverfahren und -systeme;
- Kenntnis und Verständnis der landwirtschaftlichen Kernmärkte und Marktinformationen;
- sowie verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
Benefits
- die Möglichkeit in einem engagierten und kompetenten Team zu arbeiten, das die Transformation von Nutztierhaltung, Ernährung, Landwirtschaft und Forst als Chance begreift;
- Nähe zu zentralen politischen Prozessen auf nationaler und europäischer Ebene;
- ein diverses und internationales Arbeitsumfeld in einer kooperativen Arbeitsatmosphäre mit flachen Kommunikations- und Entscheidungshierarchien;
- einen attraktiven Arbeitsplatz in Berlin-Mitte und die Option zum hybriden Arbeiten mit einer guten digitalen Ausstattung;
- ein umfassendes Onboarding-Programm sowie Möglichkeiten der fachlichen und beruflichen Weiterentwicklung;
- 29 Urlaubstage pro Jahr (bei 5-Tage-Woche) und Angebote zur Förderung der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz;
- einen zunächst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag.
Bewerbungsprozess
Fühlen Sie sich von unserer Ausschreibung angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10. April 2023 über unsere Webseite.
Aus Gründen der Objektivität bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und Alter sowie sexueller Orientierung. Unsere Büroräume in Berlin sind barrierearm aber aus baulichen Gründen leider nicht vollständig barrierefrei.
Bei Rückfragen steht Ihnen Sandy Rosenhauer unter sandy.rosenhauer@agora-agrar.de zur Verfügung.
Sandy Rosenhauer
HR Managerin
sandy.rosenhauer@agora-agrar.de