GoodCompany

Referent*in Grundsatz

Details zur Position

Berlin

| Hybrid

vor 3 Stunden

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: Keine Angabe

Produkt- & Projektmanagement

Zu den Ersten gehören

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. ist der Dachverband der Landesverbände der Volkshochschulen und vertritt die Interessen der ca. 850 Volkshochschulen auf Bundesebene. Mit unseren Aktivitäten unterstützen wir die Volkshochschulen in ihrer täglichen Arbeit und den anstehenden Veränderungsprozessen und stehen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.


Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir in der Stabstelle Grundsatz und Verbandsentwicklung als Vertretung befristet auf 2 Jahre an unserem Dienstsitz in Berlin folgende Stelle:

Referent*in Grundsatz

(TVöD Bund 13, Stellenvolumen bis zu 80%)

Aufgaben

  1. Bewertung verbandspolitischer Grundsatzfragen und Erarbeitung von fachlichen Stellungnahmen, Argumentations- und Positionspapieren
  2. Fachpolitische Interessenvertretung auf Bundesebene
  3. Betreuung von und Mitarbeit in verbandsinternen Gremien
  4. Repräsentanz des Verbandes und Mitarbeit in externen Gremien und auf Veranstaltungen
  5. Erstellung von Fachbeiträgen sowie Vorträgen und Präsentationen
  6. Konzeption und Umsetzung von Informations- und Fachveranstaltungen
  7. Erstellung von Analysen, Berichten und Briefings

Anforderungen

  1. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss)
  2. bildungspolitisches Gespür und fundierte Kenntnisse der politischen Prozesse in Deutschland
  3. nachgewiesene Erfahrungen in der Formulierung von Positionspapieren und Stellungnahmen
  4. eigenverantwortliches, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten
  5. sicheres, überzeugendes und selbstbewusstes Auftreten und ausgeprägte rhetorische und kommunikative Fähigkeiten sowie Freude am Netzwerken. Wünschenswert sind darüber hinaus Kenntnisse über und praktische Erfahrungen im Bildungsbereich oder in der Verbandsarbeit

Benefits

Wir bieten

Von Kandidat*innen erwarten wir darüber hinaus Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzfreude sowie die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.


Wir bieten einen fachübergreifenden Austausch im DVV und im Netzwerk der Volkshochschulen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (40%). Bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die genannte Entgeltgruppe (Bund). Wir machen Ihnen attraktive Angebote einer betrieblichen Altersvorsorge. Wir bezuschussen das Deutschland-Ticket.


Unser Berliner Dienstsitz liegt in der Nähe des Bundestages mit sehr gutem ÖPNV-Anschluss.

Ggf. erfolgt eine zeitweise Einarbeitung an unserem Standort in Bonn. Die dafür anfallenden Kosten werden durch den Arbeitgeber übernommen.


Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und setzen uns für Vielfalt ein. Daher wünschen wir uns entsprechende Bewerbungen – unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungsprozess

Sie hat unsere Ausschreibung überzeugt und Sie möchten Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf im PDF-Format, Arbeitszeugnisse) bis zum 28. November 2025 über unser Bewerbungsportal, unter Angabe des Stichwortes

„Grundsatz“.


Nach einer ersten Auswahl möchten wir Sie in einem kurzen, halbstündigen Zoom-Call kennen lernen. Wir planen, diese Gespräche in der Woche 8. bis 12. Dezember 2025 durchzuführen.


Am 16./17. Dezember 2025 werden dann die finalen Präsenzgespräche in Berlin geführt. Bitte merken Sie sich den Termin vor.


Ihre Ansprechpartnerin für Fragen ist Frau Julia von Westerholt, Telefon 0228-97569-19. Wir freuen uns auf Sie!

Frau Julia von Westerholt

0228 975 691 9

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) ist die bildungspolitische Vertretung der Volkshochschulen und der Volkshochschul-Landesverbände auf bundes- und europäischer Ebene. Der Verband fördert die Weiterbildung in den Volkshochschulen und entwickelt Grundsätze und Leitlinien für die Volkshochschularbeit.

Nachhaltigkeitsziele

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Förderung von politischer Bildung

Mit unserer Arbeit fördern wir demokratisches Bewusstsein, erhöhen das Verständnis von politischen Sachverhalten und wollen die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit in der Bevölkerung stärken.

Lösungen zur Bildungsförderung

Unsere Aufgabe ist es, Menschen unterschiedlichen Alters Kenntnisse anzueignen und Inhalte, Sprachen oder Theorien weiterzugeben, die ihnen als gute Grundlage für ihren weiteren Weg dienen.

Gesellschaft fair gestalten

Gesellschaft fair gestalten

Lösungen zur Inklusion und Selbstbestimmung

Wir stehen für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch ganz natürlich dazugehört und ausnahmslos gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann – unabhängig von Aussehen, Sprache oder körperlichen Einschränkungen.

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

Hauptsitz

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

Obere Wilhelmstraße 32

53225 Bonn

https://www.volkshochschule.de/

Online bis 28.11.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn

Ähnliche Stellen wie Referent*in Grundsatz

Schulleiter*in

Berlin

| Nur vor Ort

vor 3 Stunden

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Zu den Ersten gehören

Kein Anschreiben benötigt

Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik B.-Spandau e.V - Freie Georgschule

Mitarbeiter*in Ausbildung und Kurse

Berlin

| Nur vor Ort

vor 4 Tagen

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Kein Anschreiben benötigt

Deutscher Alpenverein Sektion Berlin e.V.

Fachreferent*in Menschenrechtsbildung & Training Fokus auf digitalem Lernen

Berlin

| Hybrid

vor 3 Tagen

Teilzeit

19 - 20 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Amnesty International