GoodCompany

Schulleiter*in

Details zur Position

Berlin

| Nur vor Ort

vor 4 Stunden

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Berufserfahrung: 3 - 5 Jahre

Arbeitsbeginn: Ab sofort

Bildung & Wissensmanagement

Zu den Ersten gehören

Kein Anschreiben benötigt

Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik B.-Spandau e.V - Freie Georgschule
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik B.-Spandau e.V - Freie Georgschule

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Die Freie Georgschule ist eine Waldorfschule im Aufbau ganz am Rande von Berlin-Spandau im Ortsteil Staaken, derzeit mit ca. 240 Schüler*innen. Wir haben ein großes Einzugsgebiet über die Berliner Stadtgrenze hinaus und bieten ein familiäres Lernumfeld. Wir sehen uns getragen vom Gedanken der Waldorfpädagogik. Unser Ziel ist, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu selbstwirksamen Menschen mit einem breiten Erfahrungsschatz zu begleiten, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.


Unserer Schule angegliedert ist eine Kita. Die Schulabschlüsse sind im Aufbau. Perspektivisch sollen alle Abschlüsse an der FGS möglich sein, so dass Kinder von der Kita bis zum Abitur bei uns an der Schule verbleiben können.


Die Schule ist lange Jahre von Gründungsmitgliedern und dann in der Waldorf-gängigen Selbstverwaltung geführt worden. In der kommenden kritischen Phase der Anerkennung soll jetzt ein Team aus Schulleitung und Geschäftsführung, in engem Austausch mit dem Kollegium, der Elternschaft und dem Vorstand des Schulträgervereins, die Schule organisatorisch nachhaltig und zukunftsfähig aufstellen und entwickeln.


Schulleitung und Geschäftsführung übernehmen gemeinsam die Leitung und Entwicklung der Schule. Sie vertreten in partnerschaftlicher und kollegialer Zusammenarbeit die fachlichen, personellen und organisatorischen Belange des Schulbetriebs nach innen und außen. Dabei stehen sie im kontinuierlichen Dialog mit dem Kollegium und berichten regelmäßig an den Vorstand des Schulvereins.

Zur Besetzung dieser Doppelspitze suchen wir für die Schulleitung eine führungserfahrene, waldorfpädagogisch versierte Persönlichkeite mit Freude und Geschick an Schulentwicklung und -gestaltung.

Aufgaben

  1. Führung der Schule auf kollegialer Grundlage in gemeinsamer Verantwortung mit der Geschäftsführung
  2. Sicherstellung des ordentlichen und geregelten Schulbetriebs und Koordination zentraler pädagogischer Prozesse, inklusive Ganztags-Gestaltung auf pädagogischer Grundlage
  3. Entscheidung über den Einsatz der Lehrkräfte gemeinsam mit der Geschäftsführung
  4. Verantwortung zentraler schulischer Themen wie Abschlüsse, Praktika, Schüler*innenaustausch und Förderbedarf – in enger Zusammenarbeit mit dem Kollegium
  5. Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des waldorfpädagogischen Konzepts gemeinsam mit dem Kollegium.
  6. aktives Mitwirken an der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation des Schulprogramms
  7. Gestaltung der Schulentwicklungsprozesse gemeinsam mit Lehrkräften, Eltern und Schüler*innen
  8. Außenvertretung der Schule auf der Grundlage kollegialer Beschlüsse

Anforderungen

  1. ausgebildete*r Waldorfpädagog*in mit idealerweise mit mind. 4 Jahren Berufserfahrung
  2. fundierte Kenntnisse der Waldorfpädagogik sowie organisatorischer Rahmenbedingungen für Waldorfschulen
  3. Zusatzqualifikation im Bereich Schulmanagement oder die Bereitschaft, eine solche zu erwerben
  4. möglichst umfassende Erfahrung in kollegialer Führung, Moderation, Prozesssteuerung, Gesprächsführung und Konfliktbearbeitung
  5. Kenntnisse der Schulorganisation sowie relevanter Rechts- und Verwaltungsvorschriften – idealerweise auch im Schulrecht Berlin
  6. Innovationskraft und ein sicheres Gespür für tragfähige Prozesse und Klarheit, Struktur und Weitblick in der Ausgestaltung
  7. Wertschätzung der Zusammenarbeit mit einem engagierten Kollegium und dem Vorstand
  8. Offenheit, Teamgeist und Kommunikationsstärke
  9. Bereitschaft für einen engen Austausch mit den Eltern und Erziehungsberechtigten als wesentlichem Teil der Schulgemeinschaft
  10. Durchsetzungsvermögen, Organisationstalent und Freude an Entwicklungsprozessen

Benefits

  1. eine zentrale Leitungsfunktion mit Gestaltungsspielraum und Verantwortung an einer Waldorfschule, die sich aus ihrer pädagogischen Haltung heraus weiterentwickelt
  2. die Chance, gemeinsam mit der Geschäftsführung eine neue Führungskultur zu etablieren
  3. eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einem engagierten Kollegium, dem Vorstand und der GEV sowie der Schüler*innenvertretung
  4. ein schulisches Umfeld mit hohem Potential, in dem pädagogische und organisatorische Entwicklungen aktiv gestaltet werden können
  5. einen neuentwickelten Standort in Berlin-Staaken, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  6. flexible Arbeitszeiten und leistungsgerechte Vergütung
  7. Offenheit hinsichtlich des konkreten Stellenumfangs – sprechen Sie uns gerne an!

Bewerbungsprozess

Senden Sie gern Ihre Unterlagen per E-Mail an uns. Damit wir uns ein umfassenderes Bild von Ihnen machen können, wäre es schön, wenn Sie in Ihrem Anschreiben noch auf folgende Punkte eingehen könnten:


  1. Was sind Ihre zentralen Erfahrungen im Bereich Schulentwicklung & Personalführung?
  2. Wie ist Ihre Haltung zu Führung in einer Schule mit selbstverwalteter Tradition in einem Umgestaltungsprozess & im Anerkennungsverfahren?
  3. Wie ist Ihre Perspektive auf Schule in gesellschaftlichem Wandel bzw. was ist Ihnen hier besonders wichtig?


Wir melden uns nach Sichtung schnellstmöglich bei Ihnen. Sollte Ihre Bewerbung überzeugen, laden wir Sie zu einem ersten Kennenlerngespräch mit unseren Vorständen ein. Von dort aus geht es mit 1-2 Gesprächen mit verschiedenen Ansprechpartnern weiter, um sicherzustellen, dass sowohl Sie zu uns als auch wir zu Ihnen passen.


Lassen Sie uns gemeinsam gute Schule machen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Doreen Kalb

Vorstand

Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik B.-Spandau e.V - Freie Georgschule

Unsere Freie Georgschule ist eine Waldorfschule im Aufbau ganz am Rande von Berlin-Spandau im Ortsteil Staaken, derzeit mit ca. 240 Schüler:innen. Wir haben inzwischen ein großes Einzugsgebiet über die Berliner Stadtgrenze hinaus und bieten Schüler:innen ein familiäres Lernumfeld. Wir sehen uns getragen vom Gedanken der Waldorfpädagogik, deren Ziel es ist, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu selbstwirksamen, verantwortungsvollen Menschen mit einem breiten Erfahrungsschatz zu begleiten.

Unserer Schule angegliedert ist ebenso eine Kita. Die Schulabschlüsse sind im Aufbau und perspektivisch sollen alle Abschlüsse an unserer Schule möglich sein, so dass Kinder von der Kita bis zum Abitur bei uns verbleiben können.

Galerie

© Freie Georgschule

© Freie Georgschule

© Freie Georgschule

Nachhaltigkeitsziele

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Lösungen zur Bildungsförderung

Unsere Aufgabe ist es, Menschen unterschiedlichen Alters Kenntnisse anzueignen und Inhalte, Sprachen oder Theorien weiterzugeben, die ihnen als gute Grundlage für ihren weiteren Weg dienen.

Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik B.-Spandau e.V - Freie Georgschule

Hauptsitz

Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik B.-Spandau e.V - Freie Georgschule

Metropolitan Park 70

13591 Berlin

https://www.fgs.berlin/

0305 870 649 20

Online bis 22.12.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn

Ähnliche Stellen wie Schulleiter*in

Fachreferent*in Menschenrechtsbildung & Training Fokus auf digitalem Lernen

Berlin

| Hybrid

vor 3 Tagen

Teilzeit

19 - 20 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Amnesty International

Programmleiter*in Bildung und Teilhabe

Berlin

| Nur vor Ort

vor 1 Monat

Teilzeit

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Viva Equality gUG

Referenten*in der Geschäftsführung

Berlin

| Hybrid

vor 1 Monat

Teilzeit

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

mehr als lernen e. V.