Projektmitarbeiter*in im Fachbereich Schutz vor Gewalt

Berlin | Remote möglich

vor 6 Tagen

Teilzeit

Deutsch
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: 1 – 3 Jahre

Produkt-/Projektmanagement, Fach-/Referent*in

GoodCompany

GoodCompanies sind Unternehmen, die mindestens ein Nachhaltigkeitsziel verfolgen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Sie können Stellenanzeigen inserieren und haben ein Company Profil im Listing. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess
Save the Children Deutschland e.V.
Save the Children Deutschland e.V.
Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten “GoodCompany”.
- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Save the Children ist die weltweit größte unabhängige Kinderrechtsorganisation. Wir setzen uns in rund 120 Ländern für die Rechte aller Kinder auf Gesundheit und Überleben, Schule und Bildung sowie Schutz vor Gewalt und Ausbeutung ein. Save the Children wurde 1919 gegründet und ist seit 2004 in Deutschland tätig.

In unserem Team möchten wir folgende Position besetzen:

Projektmitarbeiter*in (d/w/m) im Fachbereich Schutz vor Gewalt

  • TEILZEIT
  • 10709 Berlin, Deutschland
  • Remote (hybrid)
  • Mit Berufserfahrung 17.03.23

Informationen zur Stelle:

Wir möchten die Stelle in Teilzeit (30 Std./Wo.) zum 01.05.2023 und zunächst projektbezogen befristet bis zum 30.04.2025 besetzen.

Ihre Rolle:

In Deutschland liegen die Schwerpunkte unserer Arbeit in den Bereichen Schutz vor Gewalt, Migration und Flucht, Bildung sowie Nothilfe. Im Bereich Schutz vor Gewalt setzen wir unterschiedliche Projekte mit öffentlichen Gebern um. 

Als Projektmitarbeiter*in sind Sie Teil des Teams des Projekts „ASAP! Activating Schools for All-encompassing Child Protection“, welches zum Ziel hat, Schulen so zu stärken, dass sie eine aktivere Rolle im Kinderschutzsystem einnehmen. Durch Fortbildungen und die Erstellung von Materialien und Arbeitshilfen für pädagogisches Schulpersonal soll sowohl der externe als auch der institutionelle Kinderschutz an Schulen verbessert werden. Das aus EU-Mitteln geförderte Projekt ist ein Konsortialprojekt, das zusammen mit Wildwasser e.V. Berlin und der Stiftung SPI umgesetzt wird. Sie unterstützen das Projektteam bei der Organisation und Umsetzung der verschiedenen Projektmaßnahmen sowie bei der Dokumentation der Projektaktivitäten für den Geber.

Aufgaben

  • Sie wirken mit am finanziellen und inhaltlichen Monitoring der Umsetzung von Maßnahmen, Meilensteinen und Zielen und dokumentieren diese.
  • Sie unterstützen die Projektleitung bei der Erstellung von sachlichen Geberberichten und der Dokumentation von Projektaktivitäten entsprechend der Geberrichtlinien.
  • Sie unterstützen bei der Formulierung von Werk- und Dienstverträgen mit externen Honorarkräften sowie bei der Ausschreibung und Vergabe von Aufträgen an externe Dienstleister und Honorarkräfte (inkl. Angebotseinholung und Erstellen von Vergabeprotokollen).
  • Sie übernehmen die Planung, Organisation, Vor- und Nachbereitung inkl. Dokumentation von Workshops mit Mitarbeiter*innen und Konsortialpartner*innen sowie Fachveranstaltungen mit externen Teilnehmer*innen.
  • Sie wirken mit an der Erstellung von Kommunikationsmaterialien und Handreichungen.
  • Sie arbeiten an Schnittstellen zu anderen Teams und Abteilungen (z.B. Finanzen, Kommunikation, etc.).

Anforderungen

  • Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (BA) mit oder verfügen über alternative Qualifikationen (z.B. abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung). 
  • Sie haben relevante Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise in der Arbeit mit öffentlichen Gebern.
  • Sie haben eine Affinität zu den Themen Kinderrechte, Schutz vor Gewalt, geschlechtsspezifische Gewalt, institutioneller Kinderschutz.
  • Sie haben sehr gute Kenntnisse in der Veranstaltungsorganisation (Präsenz und digital).
  • Ihre Arbeitsweise ist schnell, präzise und strukturiert und Ihre Denkweise ist lösungsorientiert und flexibel.
  • Sie sind kommunikationsstark und besitzen eine klare und überzeugende schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache sowie über gute Sprachkenntnisse der englischen Sprache.
  • Sie haben sehr gute Kenntnisse der gängigen MS Office Programme.

Benefits

  • Der Schutz von Kinderrechten ist für Save the Children eine zentrale Aufgabe und Sie tragen mit Ihrer Arbeit aktiv dazu bei.
  • Sie arbeiten in einem internationalen Arbeitsumfeld.
  • Wir ermöglichen flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, bis zu 60 % der wöchentlichen Arbeitszeit kann mobil gearbeitet werden.
  • Wir bieten regelmäßige Feedback-Gespräche und werteorientierte Kompetenzförderung.
  • Wir arbeiten in einem kollaborativen Team und bieten Raum für Selbstständigkeit und Eigeninitiative. 
  • Wir bieten ein Gehalt nach einem organisationsinternen und fairen Einstufungs- und Vergütungsmodell.
  • Mitarbeiter*innen erhalten 30 Tage Urlaub im Jahr.
  • Wir bieten einen monatlichen Zuschuss zum Jobticket oder die monatliche Aufladung einer Guthabenkarte.
  • Auf Wunsch beteiligen wir uns mit 20 Prozent an der Betrieblichen Altersvorsorge.
  • Sie haben die Möglichkeit, unsere Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Anspruch zu nehmen.

Bewerbungsprozess

Wir unternehmen alles, um Kinder im Rahmen unserer Arbeit vor Gefahren zu schützen. Deshalb setzen wir die Bereitschaft voraus, nach den Child Safeguarding Standards von Save the Children zu handeln und benötigen bei einer Einstellung die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses. 

Im Einsatz für die Kinder weltweit möchten wir zu mehr Transparenz unserer Interessen gegenüber der Politik beitragen und verpflichten uns und unsere Interessenvertreter*innen zur Eintragung in das beim Deutschen Bundestag geführte Lobbyregister. 

Vielfalt ist uns wichtig. Wir möchten Begegnungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen Biografien und Perspektiven fördern, sicher für alle Beteiligten gestalten und somit aktiv gegen jede Form von Diskriminierung vorgehen. Wir ermutigen Menschen mit Diskriminierungserfahrungen ausdrücklich, sich zu bewerben. 

Bitte senden Sie uns bis zum 02.04.23 Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit) über unser Bewerbungsportal zu. Wir behalten uns vor, bereits vor Fristablauf erste Gespräche zu führen.

Sollten Sie bei der Nutzung unseres Bewerbungsportals Barrieren erfahren, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 030 / 275 959 79 893.

HR

030 / 275 959 79 893

Save the Children Deutschland e.V.

Save the Children (STC) wurde 1919 gegründet und arbeitet heute als größte unabhängige Kinderrechtsorganisation in 120 Ländern. Unsere Mission ist eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher sowie selbstbestimmt aufwachsen können. Denn jedes Kind hat das Recht auf eine Zukunft – überall auf der Welt! Unsere Programme zielen auf Hilfe zur Selbsthilfe, deshalb erarbeiten wir Lösungen mit allen Beteiligten vor Ort – also auch mit den Kindern. Durch (internationale) Kampagnen wie „Kein Krieg gegen Kinder“ und politische Arbeit schaffen wir Bewusstsein und wirken auf Entscheidungsträger hin.



STC Deutschland als junger Teil des globalen Netzwerks setzt sowohl eigene Projekte hierzulande um („Mädchen.Machen.Mut“), begleitet und evaluiert aber auch internationale Projekte mit den jeweiligen Länderbüros.
Durch humanitäre Soforthilfe unterstützt STCD z.B. Vertriebene in Somalia, mangelernährte Kinder im Jemen oder Taifunopfer auf den Philippinen. Durch Übergangshilfe und Entwicklungszusammenarbeit verfolgen wir die nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation von Kindern weltweit: das „Innovation Lab“ in Uganda entwickelt neue Ideen für die Humanitäre Hilfe, „cashforwork“ unterstützt die Selbstversorgung in belagerten Gebieten in Syrien, „work4learn“ unterstützt ebenso wie die Beratung von Unternehmen in der Textilbranche die Durchsetzung von Kinderrechten in den Lieferketten! 

Weitere Informationen zu unseren Projekten finden Sie auf: 
https://www.savethechildren.de/informieren/einsatzorte/ 

Nachhaltigkeitsziele

Menschen helfen

Humanitäre Unterstützung bei Krisensituationen

Wir sind in Notsituationen für Betroffene vor Ort da, bieten ihnen Unterstützung und zeigen vollen Einsatz, um die schweren Folgen von Katastrophen akut zu begrenzen. Anschließend kümmern wir uns darum, dass die Menschen wieder in einem menschenwürdigen Umfeld leben können.

Gesellschaft fair gestalten

Entwicklungszusammenarbeit und Armutsbekämpfung
Wir engagieren uns dafür, dass Menschen weltweit ein selbstbestimmtes Leben ohne Armut, Hunger und Unterdrückung möglich ist und sie in menschenwürdigen Bedingungen leben.
Save the Children Deutschland e.V.

Hauptsitz

Save the Children Deutschland e.V.

Seesener Straße 10-13

10709 Berlin

http://www.savethechildren.de

Job online bis 02.04.2023